Nachtgesang
einen Tick gereizt, »warum klärst du mich dann nicht auf?« Vielleicht konnte er ja durch seinen Traum etwas aufarbeiten, das eine oder andere Problem lösen.
Der andere nickte. »Nun gut. Ich kläre dich auf: Es fällt dir sehr schwer. Aber das ist genauso deine Schuld wie meine; du verteidigst dein Gehirn sehr gut. Und ich, ich habe überhaupt nicht viel Gehirn! Oh, habe ich schon, aber nicht alles an einem Ort, nicht alles zu einer Zeit. Oh, ich weiß , besser gesagt, ich wusste viele Dinge. Aber an was ich mich erinnere und was ich vergessen habe, ist komplett zufällig. Wie eine Art Amnesie oder ein schlimmer Fall von geistiger Umnachtung. Außer, dass es das nicht ist. Denn, weißt du, ich bin wirklich nicht ganz hier. Oder um es so zu sagen, dass man es leichter versteht, nicht mein ganzes Ich ist hier. Das heißt, obwohl ich die Dinge nicht 100 Prozent falsch mache, werde ich sie auch nicht komplett richtig hinbekommen. Deshalb muss ich mich konzentrieren. Aber jetzt, da du entschlossen zu sein scheinst, mich abzuweisen, wird es wohl schwierig für uns beide, miteinander auszukommen, und für mich noch schwieriger, alles in den Griff zu bekommen. Also, wie lange willst du mir noch die Tür vor der Nase zuschlagen, Jake?«
»Wer bist du?«, wollte Jake wissen, während ihn ein seltsames Kribbeln durchfuhr, ein gänzlich unbekanntes Gefühl von negativem Déjà-vu: dass es nicht er war, sondern der Junge, der hier – oder irgendwo – vorher schon gewesen war. Und Jake fühlte sich so, als wisse er, wo das war.
Aber der andere runzelte die Stirn und schien so unsicher wie Jake. »Ich ... ich habe Verschiedenes von Menschen und Dingen in mir«, sagte er. »Ich bin Alec, Nestor, Nathan, such es dir aus. Es ist etwas von Faethor in mir oder war die ganze Zeit da oder wird da sein. Und etwas von mir ist in verdammt vielen Leuten. Es kommt alles auf die Zeit, das Datum, den Ort an. Und Zeit ist relativ: Was passieren wird, ist bereits geschehen, das wird dir jeder Seher bestätigen. Das ist der Grund, weshalb wir sichergehen müssen, dass es richtig läuft, verstehst du das nicht?«
»Du ... du bist Harry Keogh!«, sagte Jake und schauderte, ohne zu wissen warum – bis er sich erinnerte, was Harry Keogh war. »Du bist der Geist, von dem sie mir erzählt haben!«
»Und du bist das Medium«, erwiderte Harry.
»Aber das will ich nicht sein!« Jake fühlte sich am Flussufer festgenagelt; er wollte fliehen, aber er konnte sich nicht bewegen. Es war ein Traum, ein Albtraum – einer dieser Albträume – in denen man, so sehr man es auch versucht, nicht vor dem, was einen verfolgt, flüchten kann.
»Ich verfolge dich nicht«, protestierte der junge Harry. »Du verfolgst mich. Jagst mich weg!« Und er begann tatsächlich zu flackern , flackerte physisch (oder metaphysisch), seine Gestalt ein bloßer Umriss, sein Gesicht und seine Konturen wurden langsam transparent.
»Aber du bist hinter meinem Geist und meinem Körper her!«, schrie Jake.
Der Junge, der Traum-Harry, der Geist (der jetzt auch schon geisterhaft auszusehen begann, substanzlos wie Rauch) schüttelte verzweifelt seinen fast immateriellen Kopf. »Nicht ich, Jake. Es sind die Wamphyri, die deinen Geist, deinen Körper und deine Seele wollen. Ich bin derjenige – oder besser wir sind diejenigen, und vielleicht die Einzigen –, die sie eventuell stoppen können. Also schick mich nicht weg, Jake. Bekämpfe mich nicht!«
Plötzlich bemerkte Jake, dass er es konnte, dass er es tat : Er wehrte den anderen ab, schickte ihn weg.
»Ich ... ich kann es, oder nicht?«, fragte er, während seine Furcht nachließ.
»Du hast es fast getan!«, sagte Harry und seufzte, als er wieder an Kontur gewann. »Okay, das ist also vielleicht zu seltsam für dich, die falsche Zeit und der falsche Ort, das falsche Ich. Ich dachte nicht, dass du misstrauisch gegenüber einem kleinen Jungen werden würdest, das ist alles.«
»Was, ein Kind, das redet wie ein Mann?« Jake fühlte, wie es ihn wieder schauderte, aber weniger stark als zuvor. »Ein Junge, dessen Augen so unschuldig wie die eines Babys dreinblicken und doch uralt aussehen? Ein Junge, fähig zur Seelenwanderung – der sich gerade jetzt in meinem Geist befindet –, während ich der hilflose potenzielle Wirtskörper bin?«
»Du bist auf keinen Fall so hilflos wie du denkst«, sagte Harry, vielleicht mit einem bewundernden Unterton. »Dein Geist ist stur wie ein Esel und mit guten Schutzschilden ausgestattet,
Weitere Kostenlose Bücher