Nachtschicht
Paragraphen nicht weniger als dreizehnmal auf, Vorarbeiter. Sobald ich diesen Laden verlassen habe, werde ich mich mit der zuständigen Behörde in Verbindung setzen und berichten, wie es hier aussieht.«
Er machte eine Pause und freute sich über Warwicks wutverzerrtes Gesicht.
»Es wird ein leichtes sein, gegen diesen Laden eine Verfügung zu erwirken. Dann werden Sie verdammt länger schließen als nur bis Samstag, Mister Vorarbeiter. Und ich habe schon so eine Ahnung, was Ihr Boss dazu sagen wird, wenn er aufkreuzt. Hoffentlich haben Sie regelmäßig Ihre Arbeitslosenversicherung bezahlt, Warwick.«
Warwicks Hände ballten sich zu Fäusten. »Sie verdammte Rotznase, ich sollte Sie-« Er sah sich die Klapptür an, und plötzlich lächelte er wieder. »Betrachten Sie sich als neu eingestellt, Student.«
»Ich wußte, daß Sie Vernunft annehmen würden.«
Warwick ruckte und hatte immer noch dieses seltsame Lächeln im Gesicht. »Sie sind doch so schlau, Hall. Ich finde, Sie sollten selbst hinuntersteigen. Dann haben wir wenigstens einen Studierten, der uns einen fundierten Bericht geben kann. Sie und Wisconsky.«
»Ich nicht!« rief Wisconsky. »Ich nicht, ich-«
Warwick sah ihn an. »Sie was?«
Wisconsky hielt den Mund.
»Gut«, sagte Hall vergnügt. »Wir brauchen drei Taschenlampen. Im Hauptbüro habe ich doch ein paar mit sechs Batterien gesehen, oder irre ich mich?«
»Wollen Sie sonst noch jemanden mitnehmen?« fragte Warwick entgegenkommend. »Suchen Sie sich einen Mann aus.«
»Sie«, sagte Hall leise, und auch er hatte wieder diesen seltsamen Ausdruck im Gesicht. »Nur, damit die Geschäftsleitung vertreten ist. Sonst sehen Wisconsky und ich am Ende zu viele Ratten.«
Jemand lachte laut. Es hörte sich nach Ippeston an.
Warwick schaute in die Runde. Die Männer starrten verlegen auf ihre Stiefelspitzen. Dann zeigte er auf Brochu, »Brochu, gehen Sie ins Büro und holen Sie drei Taschenlampen. Sagen Sie dem Wachmann von mir, er soll Sie reinlassen.«
»Warum hast du mich in diese Sache reingezogen?« klagte Wisconsky, an Hall gewandt. »Du weißt doch, wie ich diese Ratten hasse-«
»Das war ich doch nicht«, sagte Hall und sah Warwick an.
Warwick gab den Blick zurück. Keiner von beiden schaute weg.
Vier Uhr morgens. Donnerstag.
Brochu kam mit den Taschenlampen. Er gab sie an Hall, Wisconsky und Warwick weiter.
»Ippeston, gib Wisconsky den Schlauch.« Ippeston gehorchte. Die Düse zitterte in der Hand des Polen.
»Okay«, sagte Warwick zu Wisconsky. »Du gehst in der Mitte. Wenn du Ratten siehst, gibst du ihnen Saures.«
Natürlich, dachte Hall. Und wenn es dort Ratten gibt, wird Warwick sie nicht bemerken. Auch Wisconsky wird sie nicht bemerken, wenn er zehn Dollar extra in seiner Lohntüte findet.
Warwick zeigte auf zwei Männer. »Luke aufmachen.«
Einer packte den Eisenring und riß daran. Zuerst glaubte Hall, daß der Mann es nicht schaffen würde, aber mit einem eigenartigen Knarren gab die Klapptür nach. Der zweite schob von unten und fuhr mit einem Aufschrei zurück. Über seine Hände krochen riesige blinde Käfer.
Ächzend riß der andere die Tür ganz auf und ließ sie fallen.
Die Unterseite war mit schwarzen Pilzen bedeckt, eine Sorte, die Hall noch nie gesehen hatte. Die Käfer fielen in die Tiefe oder rannten über den Fußboden, wo sie von den Männern zertreten wurden.
»Seht euch das an«, sagte Hall. An der Unterseite der Klapptür war ein altes verrostetes Schloß angeschraubt. Es war zerbrochen. »Das dürfte doch nicht unten sitzen«, sagte Warwick.
»Es müßte oben sein. Warum-«
»Dafür kann es viele Gründe geben«, sagte Hall. »Vielleicht sollte niemand die Tür von hier oben öffnen können - jedenfalls nicht, als das Schloß noch neu war. Vielleicht sollte auch nichts von unten nach oben kommen können.«
»Aber wer hat abgeschlossen?« fragte Wisconsky.
»Oh«, sagte Hall spöttisch und sah Warwick an. »Das ist ein Geheimnis.«
»Hört ihr?« flüsterte Brochu.
»O Gott«, schluchzte Wisconsky. »Ich geh da nicht runter!«
Ein leises Geräusch, als warteten sie. Ein Huschen und Trippeln von tausend Pfoten. Das Quietschen der Ratten.
»Könnten auch Frösche sein«, meinte Warwick.
Hall lachte laut.
Warwick leuchtete mit seiner Lampe nach unten. Eine Holztreppe, deren Stufen sich nach unten durchbogen, führte in die Dunkelheit hinab. Ratten waren nicht zu sehen.
»Die Treppe hält nicht«, entschied Warwick.
Brochu trat zwei Schritte
Weitere Kostenlose Bücher