Nackt
bongospielenden Helden begünstigt. Um sich auf sie vorzubereiten, hatte er sich einen Ziegenbart wachsen lassen und einen australischen Busch-Hut gekauft und mit Anstecknadeln und Buttons verziert, die den zahlreichen politischen Idealen an verlobt waren, die seinem Herzen nahestanden. Veronica hatte mir beigebracht, dass man, wenn man ein paar Extrameilen abstauben will, nie mit einem Fahrer debattieren oder streiten soll. Wenn er, sagen wir mal, an die Zwangssterilisation von Rothaarigen glaubte, war es am besten, wenn man sagte: «Hmm, so sehr hab ich mich damit noch gar nicht beschäftigt, aber könnte durchaus was dran sein.» Randolphs Hut garantierte, dass wir in keinerlei Cadillacs mit Klimaanlage mitgenommen wurden. Um es noch schlimmer zu machen, hatte er entschieden, eine Gitarre mitzunehmen. Wir waren noch kein einziges Mal mitgenommen worden, da zog er sie bereits heraus und begann, eine seiner klagenden Balladen zu komponieren. «Hier steh’ ich an der Hundertdrei, / Steck’ den Daumen in die Luft. / Jedes Auto rast vorbei, / Vertieft die soziale Kluft.» Ich würde eher jemanden mitnehmen, der eine Pistole schwenkt, als einen, der eine Gitarre dabeihat. Barfuß lag er am Straßenrand, den Kopf auf dem Rucksack, trainierte seine Zehen und fragte sich, warum uns keiner mitnahm. «Eine herzlos miese Welt, / So gefühllos und so kalt. / Nach Frisco kommen ohne Geld? / Da werd’ ich eher kahl und alt.»
Außerhalb von Indianapolis nahmen uns zwei junge Männer in einem Jeep mit, die sich als Starsky und Hutch vorstellten, Namen, die sie sich von den dreisten, saloppen Helden einer beliebten Fernsehserie ausgeborgt hatten. Sie waren bedröhnt und bekloppt und spülten ihre rezeptfreien Amphetamine literweise mit warmen Bieren herunter. Befragt, woher sie kämen, deutete Starsky ein heftiges Würgen an.
«Das ist der Code für ‹Delaware›», erklärte Hutch.
Starsky zeigte dem Fahrer eines orangefarbenen Gremlin seinen Mittelfinger.
«Das war der Wappenvogel», sagte Hutch. Er nahm einen Schluck von seinem Bier, rülpste und proklamierte dies zum Motto des betreffenden Bundesstaats.
Als sie bemerkten, dass nicht mehr viel im Tank war, hielten sie bei einer Tankstelle an, wo ich ihnen etwas Benzingeld anbot und hoffte, sie würden diese Aufmerksamkeit als ausreichende Bezahlung akzeptieren. Starsky sagte, die Kosten seien abgedeckt, und fügte hinzu, einen Schokoriegel könne er dagegen echt gut vertragen. «Nicht nur Schoko –, Riegel. Geh doch mal in den Tankstellenladen und kuck, ob sie so was haben.»
Es ist immer besser, wenn einer beim Auto bleibt, falls der Fahrer plötzlich den Drang verspürt, mit den Rucksäcken abzuhauen; also blieb Randolph beim Auto, blinzelte in die fache, uninspirierte Landschaft und erfüllte Hutch seinen Musikwunsch, «Freebird».
Ich kaufte einen Beutel Kartoffelchips und einen Riegel Schokoartiges und kam zurück, als Starsky gerade den Tankdeckel zuschraubte. «Spring rein, Chef.» Er sah, dass der Tankwart auf dem Weg zu uns war, um uns Geld abzunehmen, aber als der Mann gerade die Zapfsäule erreicht hatte, heizte Starsky aus der Tankstelle, über ein Betonmäuerchen und auf die Bundesautobahn. «Ich weiß nicht, wie cool ich das finden soll», sagte Randolph. «Was ist, wenn er die Polizei ruft?»
«Polizei?» Starsky drehte sich um, um ihn anzusehen. «Hey-ho, Kumpel, wir sind schneller als die Polizei, null verdammtescheissenochmal Problemo.» Er stapfte auf das Gaspedal und der Jeep beschleunigte wie ein Flugzeug kurz vor dem Abheben. Wir überholten die anderen Autos, als wären sie geparkt, Hutch machte einen Buckel und hatte den geballten, entschlossenen Blick eines Bomberpiloten, der im Begriff steht, ein Dorf voller ahnungsloser Bäuerlein auszulöschen. Er schrie Hutch an, der solle das Steuer übernehmen, während er den Schokoriegel öffnete, der Jeep scherte auf die andere Spur aus und verfehlte einen Tanklastzug mit Dieselöl um Haaresbreite. Hupen tuteten, und Bremsen quietschten, und zum ersten Mal in meinem Leben dachte ich: So sterben Menschen; genauso passiert es. Randolphs Hut flog aus dem Fenster, doch selbst wenn der gewalttätige Fahrtwind seine Gitarre mitgenommen hätte, bezweifle ich, dass es mir gelungen wäre, das so richtig gut zu finden. Dies war nicht die Lage, in der man über anderer Leute Missgeschick lacht. Mitgegangen, mitgefangen. Entweder starben wir, oder wir verbrachten den Rest unseres Lebens auf den abgelegenen
Weitere Kostenlose Bücher