Odyssee: Fischer Klassik PLUS (German Edition)
gelenkt, die Schiffe dich bringen.
Denn der Phaiaken Schiffe bedürfen keiner Piloten,
Nicht des Steuers einmal, wie die Schiffe der übrigen Völker,
Sondern sie wissen von selbst der Männer Gedanken und Willen,
Wissen nah und ferne die Städt’ und fruchtbaren Länder
Jeglichen Volks und durchlaufen geschwinde die Fluten des Meeres,
Eingehüllt in Nebel und Nacht. Auch darf man nicht fürchten,
Daß das stürmende Meer sie beschädige oder verschlinge.
Nur erzählete mir mein Vater Nausithoos ehmals,
Daß uns Poseidaon der Erderschütterer zürne,
Weil wir ohne Gefahr jedweden zu Schiffe geleiten;
Dieser würde dereinst ein rüstiges Schiff der Phaiaken,
Das vom Geleiten kehrte, im dunkelwogenden Meere
Plötzlich verderben und rings um die Stadt ein hohes Gebirg ziehn.
So weissagte der Greis; der Gott vollende nun solches
Oder vollend es nicht, wie es seinem Herzen gelüstet!
Aber verkündige mir und sage die lautere Wahrheit:
Welche Länder bist du auf deinem Irren durchwandert,
Und wie fandest du dort die Völker und prächtigen Städte?
Welche schwärmten noch wild als sittenlose Barbaren?
Welche dienten den Göttern und liebten das heilige Gastrecht?
Sage mir auch, was weinst du und warum traurst du so herzlich,
Wenn du von der Achaier und Ilions Schicksale hörest?
Dieses beschloß der Unsterblichen Rat und bestimmte der Menschen
Untergang, daß er würd ein Gesang der Enkelgeschlechter.
Sank vielleicht auch dir in Ilions blutigen Schlachten
Irgendein edler Verwandter, ein Eidam oder ein Schwäher,
Welche die Nächsten uns sind nach unserem Blut und Geschlechte?
Oder etwa ein tapferer Freund von gefälligem Herzen?
Denn fürwahr, nicht geringer als selbst ein leiblicher Bruder
Ist ein treuer Freund, verständig und edler Gesinnung.
IX. Gesang
Odysseus erzählt seine Irrfahrt von Troja. Siegende Kikonen. Bei Maleia Nordsturm, der ihn ins Unbekannte zu den Lotophagen verschlägt. Dorther zu den einäugigen Kyklopen verirrt, besucht er Poseidons Sohn Polyphemos, der sechs seiner Genossen frißt, dann, im Schlafe geblendet, den Fliehenden Felsstücke nachschleudert.
Ihm antwortete drauf der erfindungsreiche Odysseus:
Weitgepriesener Held Alkinoos, mächtigster König,
Wahrlich es füllt mit Wonne das Herz, dem Gesange zu horchen,
Wenn ein Sänger wie dieser die Töne der Himmlischen nachahmt.
Denn ich kenne gewiß kein angenehmeres Leben,
Als wenn ein ganzes Volk ein Fest der Freude begehet
Und in den Häusern umher die gereiheten Gäste des Sängers
Melodieen horchen und alle Tische bedeckt sind
Mit Gebacknem und Fleisch, und der Schenke den Wein aus dem Kelche
Fleißig schöpft und ringsum die vollen Becher verteilet.
Siehe, das nennet mein Herz die höchste Wonne des Lebens!
Jetzo gefällt es dir, nach meinen kläglichen Leiden
Mich zu fragen, damit ich noch mehr mein Elend beseufze.
Aber was soll ich zuerst, was soll ich zuletzt dir erzählen?
Denn viel Elend häuften auf mich die himmlischen Götter!
Sagen will ich zuerst, wie ich heiße, damit ihr mich kennet,
Und ich hinfort, solange der grausame Tag mich verschonet,
Euer Gastfreund sei, so fern ich von hinnen auch wohne.
Ich bin Odysseus, Laertes’ Sohn, durch mancherlei Klugheit
Unter den Menschen bekannt, und mein Ruhm erreichet den Himmel.
Ithakas sonnige Höhn sind meine Heimat; in dieser
Türmet sich Neritons Haupt mit rauschenden Wipfeln, und ringsum,
Dicht aneinander gesät, sind viele bevölkerte Inseln,
Same, Dulichion und die waldbewachsne Zakynthos.
Ithaka liegt in der See am höchsten hinauf an die Feste,
Gegen den Nord; die andern sind ösdich und südlich entfernet.
Rauh ist diese, doch nähret sie rüstige Männer, und wahrlich,
Süßer als Vaterland ist nichts auf Erden zu finden!
Siehe, mich hielt bei sich die hehre Göttin Kalypso
In der gewölbeten Grotte und wünschte mich zum Gemahle;
Ebenso hielt mich auch die aiaiische Zauberin Kirke
Trüglich in ihrem Palast und wünschte mich zum Gemahle:
Aber keiner gelang es, mein standhaftes Herz zu bewegen.
Denn nichts ist doch süßer als unsere Heimat und Eltern,
Wenn man auch in der Fern ein Haus voll köstlicher Güter,
Unter fremden Leuten, getrennt von den Seinen, bewohnet!
Aber wohlan! vernimm itzt meine traurige Heimfahrt,
Die mir der Donnerer Zeus vom troischen Ufer beschieden.
Gleich von Ilion trieb mich der Wind zur Stadt der Kikonen,
Ismaros, hin. Da verheert ich die Stadt und würgte die Männer.
Aber die
Weitere Kostenlose Bücher