Odyssee: Fischer Klassik PLUS (German Edition)
Aber Odysseus
Brachte das Gut hinein, die schöngewebeten Kleider,
Gold und dauerndes Erz, das ihm die Phaiaken geschenket,
Und verbarg es behende; dann setzte Pallas Athene
Einen Stein vor die Türe, des Wetterleuchtenden Tochter.
Hierauf setzten sie sich am Stamme des heiligen Ölbaums
Und beschlossen den Tod der übermütigen Freier.
Also redete Zeus’ blauäugichte Tochter Athene:
Edler Laertiad, erfindungsreicher Odysseus,
Denk itzt nach, wie dein Arm die schamlosen Freier bestrafe,
Welche nun schon drei Jahr’ obwalten in deinem Palaste
Und dein göttliches Weib mit Brautgeschenken umwerben.
Aber mit herzlichen Tränen erwartet sie deine Zurückkunft.
Allen verheißt sie Gunst und sendet jedem besonders
Schmeichelnde Botschaft; allein im Herzen denket sie anders.
Ihr antwortete drauf der erfindungsreiche Odysseus:
Weh mir! ich wäre gewiß wie Atreus’ Sohn Agamemnon
Nun des schmählichsten Todes in meinem Hause gestorben,
Hättest du, Göttin, mir nicht umständlich das alles verkündigt!
Aber nun gib mir Rat, wie ich die Freier bestrafe.
Stehe du selber mir bei und hauche mir Mut und Entschluß ein,
Wie vordem, da wir Troja, die prächtiggetürmte, zerstörten!
Stündest du nun so eifrig mir bei, blauäugichte Göttin,
Siehe, so ging’ ich getrost dreihundert Feinden entgegen,
Heilige Göttin, mit dir, wenn du mir Hilfe gewährtest!
Drauf antwortete Zeus’ blauäugichte Tochter Athene:
Gerne steh ich dir bei; du sollst mein nimmer entbehren,
Wann wir die Arbeit einst beginnen. Auch hoff ich, es werde
Mancher mit Blut und Gehirn den weiten Boden besudeln,
Von der Rotte der Freier, die deine Habe verzehren.
Aber damit dich keiner der sterblichen Menschen erkenne,
Muß einschrumpfen das schöne Fleisch der biegsamen Glieder
Und das bräunliche Haar vom Haupte verschwinden, ein Kittel
Dich umhüllen, den jeglicher Mensch mit Ekel betrachte,
Triefend und blöde sein die anmutstrahlenden Augen:
Daß du so ungestalt vor allen Freiern erscheinest,
Deinem Weib und dem Sohne, den du im Hause verließest.
Hierauf gehe zuerst dorthin, wo der treffliche Sauhirt
Deiner Schweine hütet, der stets mit Eifer dir anhängt
Und Telemachos liebt und die züchtige Penelopeia.
Sitzend findest du ihn bei der Schweine weidender Herde,
Nahe bei Korax’ Felsen, am arethusischen Borne.
Allda mästen sie sich mit lieblichen Eicheln und trinken
Schattiges Wasser, wovon das Fett den Schweinen entblühet.
Bleib bei jenem und setze dich hin und frage nach allem.
Ich will indes gen Sparta, dem Lande rosiger Mädchen,
Gehn und deinen Sohn Telemachos rufen, Odysseus,
Welcher zu Menelaos in Lakedaimons Gefilde
Fuhr, um Kundschaft zu spähn, ob du noch irgendwo lebtest.
Ihr antwortete drauf der erfindungsreiche Odysseus:
Warum sagtest du ihm nicht alles, da du es wußtest?
Etwa damit auch er in des Meeres wüsten Gewässern
Todesgefahren durchirrte, da Fremde sein Eigentum fressen?
Drauf antwortete Zeus’ blauäugichte Tochter Athene:
Sorge für deinen Sohn nicht allzu ängstlich, Odysseus.
Ich geleitet ihn selbst, damit er dort in der Fremde
Ruhm sich erwürb; auch sitzt er, ohn allen Kummer, geruhig
In des Atreiden Palast und hat dort volle Genüge.
Jünglinge lauern zwar auf ihn im schwärzlichen Schiffe,
Daß sie ihn töten, bevor er in seine Heimat zurückkehrt.
Aber ich hoffe das nicht; erst deckt die Erde noch manchen
Von der Rotte der Freier, die deine Habe verzehren.
Also sprach die Göttin und rührt’ ihn sanft mit der Rute.
Siehe, da schrumpfte das schöne Fleisch der biegsamen Glieder,
Und die bräunlichen Haare des Hauptes verschwanden, und ringsum
Hing an den schlaffen Gliedern die Haut des alternden Greises;
Triefend und blöde wurden die anmutstrahlenden Augen.
Statt der Gewand’ umhüllt’ ihn ein häßlicher Kittel und Leibrock,
Beide zerlumpt und schmutzig, vom häßlichen Rauche besudelt.
Auch bedeckt’ ihn ein großes Fell des hurtigen Hirsches,
Kahl von Haaren. Er trug einen Stab und garstigen Ranzen,
Allenthalben geflickt, mit einem geflochtenen Tragband.
Also besprachen sie sich und schieden. Pallas Athene
Ging zu Odysseus’ Sohn in die göttliche Stadt Lakedaimon.
XIV. Gesang
Odysseus vom Sauhirten Eumaios in die Hütte gefiihrt und mit Ferkeln bewirtet. Seine Versicherung von Odysseus’ Heimkehr findet nicht Glauben. Erdichtete Erzählung von sich. Die Unterhirten treiben die Schweine vom Felde, und Eumaios opfert ein Mastschwein zum
Weitere Kostenlose Bücher