Odyssee: Fischer Klassik PLUS (German Edition)
gebracht! Sie versprachen so heilig,
Mich nach Ithakas Höhn zu führen; und täuschten mich dennoch!
Zeus vergelt es ihnen, der Leidenden Rächer, der aller
Menschen Beginnen schaut und alle Sünder bestrafet!
Aber ich will doch jetzo die Güter zählen und nachsehn,
Ob sie mir etwas geraubt, als sie im Schiffe davon flohn.
Also sprach er und zählte die Becken und schönen Geschirre
Mit drei Füßen, das Gold und die prächtig gewebeten Kleider;
Und ihm fehlte kein Stück. Nun weint’ er sein Vaterland wieder,
Wankt’ umher am Ufer des lautaufrauschenden Meeres
Und wehklagete laut. Da nahte sich Pallas Athene,
Eingehüllt in Jünglingsgestalt, als Hüter der Herden,
Zart und lieblich von Wuchs, wie Königskinder einhergehn.
Diese trug um die Schultern ein wallendes feines Gewebe,
Einen Spieß in der Hand und Sohlen an glänzenden Füßen.
Als sie Odysseus erblickte, da freut’ er sich, ging ihr entgegen,
Redete freundlich sie an und sprach die geflügelten Worte:
Lieber, weil du zuerst mir an diesem Orte begegnest,
Sei mir gegrüßt und nahe dich nicht mit feindlichem Herzen,
Sondern beschütze mich selbst und dieses. Wie einem der Götter
Fleh ich dir und umfasse die werten Kniee voll Demut.
Auch verkündige mir aufrichtig, damit ich es wisse:
Wie benennt ihr das Land, die Stadt und ihre Bewohner?
Ist dies eine der Inseln voll sonnenreicher Gebirge
Oder die meereinlaufende Spitze der fruchtbaren Feste?
Ihm antwortete Zeus’ blauäugichte Tochter Athene:
Fremdling, du bist nicht klug oder ferne von hinnen gebürtig,
Da du nach diesem Lande mich fragst! Ich dächte, so gänzlich
Wär es nicht unberühmt, und sicherlich kennen es viele:
Alle, die morgenwärts und wo die Sonne sich umdreht
Wohnen, oder da hinten, gewandt zum nächtlichen Dunkel.
Freilich ist es rauh und taugt nicht, Rosse zu tummeln,
Doch ganz elend auch nicht, wiewohl es an Ebnen ihm mangelt.
Reichlich gedeihet bei uns die Frucht des Feldes, und reichlich
Lohnet der Wein; denn Regen und Tau befruchten das Erdreich.
Treffliche Ziegenweiden sind hier, auch Weiden der Rinder,
Waldungen jeglicher Art und immerfließende Bäche.
Fremdling, Ithakas Ruf ist selbst nach Troja gekommen,
Und das, sagen sie, liegt sehr fern vom achaiischen Lande!
Also sprach er; da freute der herrliche Dulder Odysseus
Sich im innersten Herzen des Vaterlandes, das jetzo
Pallas Athene ihm nannte, des Wetterleuchtenden Tochter.
Und er redte sie an und sprach die geflügelten Worte
(Doch vermied er die Wahrheit mit schlauabweichender Rede,
Und sein erfindungsreicher Verstand war in steter Bewegung):
Ja, von Ithaka hört ich in Kretas weitem Gefilde,
Ferne jenseits des Meers. Nun komm ich selber mit diesem
Gute hieher und ließ den Kindern noch eben so vieles
Als ich entfloh. Ich nahm Idomeneus’ Sohne das Leben,
Jenem hurtigen Helden Orsilochos, welcher in Kreta
Alle geübtesten Läufer an Schnelle der Füße besiegte.
Denn er wollte mich ganz der troischen Beute berauben,
Derenthalb ich so viel unnennbare Leiden erduldet,
Blutige Schlachten der Männer und tobende Fluten durchkämpfend,
Weil ich seinem Vater zu dienen nimmer gewillfahrt
In dem troischen Land und selbst ein Geschwader geführet.
Aber mit ehernem Speer erschoß ich ihn, als er vom Felde
Kam; ich laurte versteckt mit einem Gefährten am Wege.
Eine düstere Nacht umhüllte den Himmel, und unser
Nahm kein Sterblicher wahr, und heimlich raubt ich sein Leben.
Dennoch, sobald ich jenen mit ehernem Speere getötet,
Eilt ich ans Ufer des Meers zum Schiffe der stolzen Phöniker,
Flehte sie an und gewann sie mit einem Teile der Beute,
Daß sie an Pylos’ Gestade mich auszusetzen versprachen,
Oder der göttlichen Elis, die von den Epeiern beherrscht wird.
Aber leider! sie trieb die Gewalt des Orkanes von dannen,
Ihnen zum großen Verdruß; denn sie dachten mich nicht zu betrügen.
Und wir irrten umher und kamen hier in der Nacht an.
Mühsam ruderten wir das Schiff in den Hafen, und niemand
Dachte der Abendkost, so sehr wir auch ihrer bedurften,
Sondern wir stiegen nur so ans Ufer und legten uns nieder.
Und ich entschlummerte sanft, ermüdet von langer Arbeit.
Jene huben indes mein Gut aus dem Raume des Schiffes,
Legten es auf dem Sande, wo ich sanft schlummerte, nieder,
Stiegen dann ein und steurten der wohlbevölkerten Küste
Von Sidonia zu; ich blieb mit traurigem Herzen.
Also sprach er; da lächelte Zeus’ blauäugichte
Weitere Kostenlose Bücher