Ofengerichte von A-Z (German Edition)
Einschubleiste in den vorgeheizten Backofen schieben. Dann den Auflauf etwa 35 Minuten backen.
6. Für die Sauce Pflaumen- und Apfelsaft vermischen und Speisestärke einrühren. In einem Topf unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen. Sauce mit Zimt abschmecken.
7. Den Auflauf nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben und mit der Sauce sofort servieren.
Austernpilztoast |
Schnell – vegetarisch
4 Portionen (ergibt 8 Toastdreiecke)
Pro Portion:
E: 7 g, F: 20 g, Kh: 16 g, kJ: 1131, kcal: 270
1
kleine Zwiebel
200 g
Austernpilze
1
rote Paprikaschote
½ Bund
Schnittlauch
3 Stängel
Basilikum
3–4 EL
Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl Salz frisch gemahlener Pfeffer
4 Scheiben
Toastbrot, z. B. Vollkorn- oder Dreikorn-Toastbrot
150 g
Doppelrahm-Frischkäse mit Kräutern
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Backzeit: etwa 5 Minuten
1. Zwiebel abziehen und fein würfeln. Austernpilze putzen, mit Küchenpapier abreiben, evtl. kurz abspülen, gut abtropfen lassen und in dünne Streifen schneiden.
2. Paprika halbieren, entstielen, entkernen und die weißen Scheidewände entfernen. Die Paprika abspülen, abtropfen lassen und in Streifen schneiden.
3. Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C
Heißluft: etwa 180 °C
4. Die Kräuter abspülen, trocken tupfen. Schnittlauch in Röllchen schneiden. Basilikumblättchen von den Stängeln zupfen. Einige Schnittlauchröllchen und Basilikumblättchen zum Garnieren beiseitelegen und Blättchen fein hacken.
5. Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die Paprikastreifen hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren 2–3 Minuten bei mittlerer Hitze mitdünsten.
6. Dann die Austernpilzstreifen dazugeben. Das Gemüse unter gelegentlichem Rühren weitere etwa 4 Minuten dünsten.
7. Restliche gehackte Kräuter unter das Gemüse rühren. Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen.
8. Toastbrot toasten, diagonal durchschneiden. Die Toastdreiecke auf einem Backblech (mit Backpapier belegt) verteilen.
9. Die Pilz-Gemüse-Mischung auf den Dreiecken verteilen. Frischkäse mit Kräutern mit einem Teelöffel darauf verteilen.
10. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Austernpilztoasts etwa 5 Minuten überbacken.
11. Die Toasts mit den beiseitegelegten Schnittlauchröllchen bestreut und mit den Basilikumblättchen garniert servieren.
Tipps: Sie können auch andere Pilze wie Champignons, Pfifferlinge oder Shiitakepilze für diesen Toast verwenden. Oder probieren Sie statt Toastbrot einmal Vollkorn-Brotscheiben. Diese nicht toasten, sondern im Backofen kurz anrösten. Ist der Appetit groß, lassen sich die Zutaten problemlos verdoppeln.
Rezeptvariante: Für mehr Abwechslung bzw. zum Sattessen können Sie zusätzlich Zwiebel-Tomaten-Toast (4 Stück) zubereiten. Dazu den Backofen wie im Rezept angegeben vorheizen. 1–2 Gemüsezwiebeln abziehen und in Scheiben schneiden. 2 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln darin unter Wenden anbraten, mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. 4 Scheiben Vollkornbrot auf ein Backblech (mit Backpapier belegt) legen und die Zwiebeln darauf verteilen. 2 Tomaten abspülen, abtrocknen, halbieren und die Stängelansätze herausschneiden. Tomaten in Scheiben schneiden und auf den Zwiebeln verteilen. Etwa 50 g geriebenen Emmentaler Käse und nach Belieben knapp 1 Teelöffel Kümmelsamen daraufstreuen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Toasts anschließend etwa 10 Minuten überbacken.
Backofengemüse |
Vegetarisch
8 Portionen
Pro Portion:
E: 8 g, F: 16 g, Kh: 45 g, kJ: 1521, kcal: 362
2 kg
festkochende, mittelgroße Kartoffeln Salz frisch gemahlener Pfeffer
14 EL
Olivenöl (etwa 120 ml)
4
rote Paprikaschoten
2
gelbe Paprikaschoten
3
Zucchini
4 Zweige
Rosmarin
8
Knoblauchzehen
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Garzeit: 40–45 Minuten
1. Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
2. Kartoffeln unter fließendem Wasser gründlich abbürsten, trocken tupfen, längs vierteln, auf ein Backblech legen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit 4 Esslöffeln Öl beträufeln. Danach das Backblech auf mittlerer Einschubleiste in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Kartoffelviertel etwa 20 Minuten garen.
3. In der Zwischenzeit
Weitere Kostenlose Bücher