Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Operation Blackmail

Operation Blackmail

Titel: Operation Blackmail Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jenk Saborowski
Vom Netzwerk:
vorhandene
Gleichheit, die Sie an der Kompetenz der ECSB zweifeln lässt. Das ist zwar
verständlich und wissenschaftlich erklärbar, aber nichtsdestotrotz unglaublich
engstirnig. Homogenität macht Organisationen fade, unkreativ und langsam. Die
ECSB beurteilt Menschen nicht nach ihrer Herkunft, ihrem sozialen Status oder
einer Behinderung. Es geht ausschließlich um ihre Leistungsfähigkeit. Und
deshalb finden Sie hier eine Mischung, die Sie vielleicht als bunt bezeichnen
würden, aber es sind jeweils die Besten ihres Fachs. Wir haben Rollstuhlfahrer,
weil es in der Bevölkerung nun einmal ein Prozent Rollstuhlfahrer gibt und
diese Behinderung keinerlei Auswirkung auf ihre Leistung im Innendienst hat,
teilweise sogar im Gegenteil. Deshalb haben wir auch nicht mehr Rollstuhlfahrer
als in der Gesamtbevölkerung, aber eben ein paar. Wir haben sogar eine
Transsexuelle, die jeden neuen männlichen Mitarbeiter fünfzig Euro darauf
wetten lässt, dass er sie nicht innerhalb der ersten zwei Wochen identifiziert.
Der Jackpot steht bei über 10000 Euro«, lachte Thater, der sichtlich stolz auf
»seine« ECSB war.
    Paul schämte sich ein wenig, dass Thater seine Vorurteile erraten
hatte, aber der Brite schien ihm das nicht übel zu nehmen und fuhr fort: »Zu
Ihren Bedenken, was die Größe des Teams angeht: Wir arbeiten in unabhängigen
Zellen. Jede Zelle besteht nur aus zwei Agenten, die sich gegenseitig in
höchstem Maße vertrauen. Einer der beiden recherchiert vor Ort, der andere
unterstützt ihn aus der Zentrale. Letzterer ist in unserem Fall Eddy, ein
Mitarbeiter der ersten Stunde. Lassen Sie sich von seinem Rollstuhl und der unmöglichen
Brille nicht täuschen, wir haben ihn vom Chaos Computer Club in Hamburg
abgeworben. Wenn er versucht, Sie zum Pokern zu überreden, lehnen Sie ab. Er
programmiert so schnell, wie unsereins redet. Die ›Field Agents‹ wiederum, so
nennen wir die Ermittler, haben eine spezielle Ausbildung bei den anerkanntesten
Experten der Welt. Sie lernen Forensik bei Scotland Yard und erhalten ein
Anti-Terror-Training von der deutschen GSG 9. Und sie haben alle eine ganz
besondere Begabung.«
    Â»Begabung?«, fragte Paul Vanderlist irritiert.
    Â»Wir rekrutieren sie aus einem sehr kleinen Teil der Bevölkerung,
nämlich aus den intelligentesten zwei Prozent mit einem IQ über 130, den
sogenannten Hochbegabten. Aber nicht nur der IQ zählt, auch die Art der Hochbegabung.
Früher ging die Psychologie davon aus, dass Menschen entweder intelligent sind
oder nicht. Heute weiß man, dass es multiple Intelligenzen gibt, etwa eine für
mathematische Zusammenhänge, eine andere für sprachliche Intelligenz. Ein Genie
wie Albert Einstein beispielsweise ist auf mathematischem Gebiet absolut
überragend, jedoch in anderen weniger brillant. Im Gegensatz dazu sind Menschen
wie Solveigh hochbegabte Generalisten. Keine Hochbegabten in einer Disziplin,
dafür aber auf vielen Gebieten überdurchschnittlich. Wenn Sie so wollen,
Universalgenies, wobei sie dadurch nicht als Genie im eigentlichen Sinne
gelten. Können Sie mir folgen, Paul?«
    Â»Na ja«, gab Paul zu. »Aber was heißt das für die Ermittlungen?«
    Â»Solveigh Lang zum Beispiel hat einen IQ von 141. Sie ist weder ein
mathematisches noch ein künstlerisches Genie, aber sie hat auf keinem Gebiet
weniger als 130 Punkte erreicht. Das führt dazu, dass sie extrem schnell lernt,
sie kann sich sehr viel schneller als andere auf neue Situationen einstellen,
und das ist für die ECSB besonders wichtig. Wir sind eine kleine Einheit, die
sich nicht für alles und jede Situation einen Spezialisten leisten kann.
Deshalb haben wir stattdessen perfekt aufeinander eingespielte Netzwerke, die
sich an die jeweilige Situation anpassen, so ähnlich wie ein Chamäleon.
Solveigh wusste bis heute kaum etwas über Scharfschützengewehre, aber morgen
wird sie von einer ausgewiesenen Expertin nicht mehr zu unterscheiden sein«,
referierte Thater.
    Â»Wie soll das funktionieren?«, fragte Paul Vanderlist ungläubig.
    Â»Lassen Sie sich überraschen. Solveigh ist außergewöhnlich, und wir
haben – nun sagen wir mal – eine recht fortschrittliche Ausrüstung, wie Sie im
Laufe der Zeit noch merken werden. Und der viel unterschätzte Eddy ist ihr
Filter. Er hat Zugang zu allen Datenbanken, auch jenen der europäischen

Weitere Kostenlose Bücher