Otherland 1: Stadt der goldenen Schatten
Fremden schien diese Furcht kaum zu rechtfertigen. Der lächelnde Läufer war ein großer und gutaussehender junger Mann mit blondem Bart und athletischem Körperbau. Er war ähnlich gekleidet wie Paul, nur daß er unter seiner Weste ein lockerer weißes Hemd trug und statt Sandalen aus Kanalfischhaut hohe Lederstiefel.
»Menschenskind, nicht grad die feine Art, so über Sie herzufallen und mich nicht mal vorzustellen«, sagte der blonde Mann. »Brummond, Hurley Brummond. Ehemals Captain Brummond von der Leibgarde Ihrer Majestät, aber das ist lange her und weit weg, was? Ah, und jetzt hat uns auch mein Freund Professor Bagwalter endlich eingeholt. Sag hallo, Bags!« Er deutete auf einen älteren Mann, ebenfalls mit Bart, aber förmlicher gekleidet, der mit einem Gehrock über dem Arm auf sie zugehumpelt kam. Der neu Hinzugekommene blieb schnaufend vor ihnen stehen, setzte die völlig beschlagene Brille ab und wischte sich mit dem Taschentuch die schweißtriefende Stirn.
»Lieber Himmel, Brummond, das war ja vielleicht eine Hetzjagd!« Er holte noch ein paarmal tief Luft, bevor er fortfuhr. »Sehr erfreut, Sie kennenzulernen. Wir sahen Sie zum Tor hineingehen.«
»So ist es«, bemerkte der blonde Mann. »Man sieht hier nicht viele von unsern Leuten, und wir kennen so ziemlich alle. Trotzdem haben wir nicht bloß deshalb auf Sie Jagd gemacht, weil Sie neue Gesichter sind.« Er lachte. »So langweilig ist der Ares Club nun auch wieder nicht.«
Der Professor hustete. »Ich habe auf niemand Jagd gemacht. Ich habe nur versucht, mit dir mitzuhalten.«
»Eine saublöde Idee bei dieser Bullenhitze, zugegeben.« Brummond wandte sich wieder Paul zu. »Um ehrlich zu sein, einen Moment dachte ich, Sie wären ein alter Kamerad von mir – Billy Kirk hieß er. Kaviar-Kirk haben wir ihn genannt, weil er beim Frühstück immer so wählerisch war. Er und ich haben zusammen auf der Krim gekämpft, in Sewastopol und Balaklawa. Prima Kanonier, einer von den besten. Aber als ich Sie eingeholt hatte, hab ich gleich gesehen, daß Sie’s nicht sind. Aber verdammt bemerkenswert, die Ähnlichkeit.«
Paul hatte Mühe, Brummonds forscher, abgehackter Redeweise zu folgen. »Nein, ich heiße Paul. Paul …« Er zögerte, denn plötzlich wurde ihm sogar sein Name vage und zweifelhaft. »Paul Jonas. Das ist Gally. Und das hier Kluru, der uns aus dem Großen Kanal gezogen hat.«
»Prächtiger Bengel«, sagte Brummond und zauste Gally das Haar. Der Junge zog ein finsteres Gesicht. Kluru, der beim Herannahen des Mannes verstummt war, schien nichts dagegen zu haben, daß man ihn ignorierte.
Professor Bagwalter musterte Paul versonnen, als wäre er ein interessantes Fallbeispiel für einen ziemlich ausgefallenen wissenschaftlichen Effekt. »Sie haben einen eigentümlichen Akzent, Herr Jonas. Sind Sie Kanadier?«
Paul war völlig überrumpelt. »Ich … ich glaube nicht.«
Bagwalter zog bei Pauls Antwort eine buschige Augenbraue hoch, aber Brummond faßte Paul an der Schulter. Sein Griff war bärenstark. »Lieber Himmel, Bags, wir wollen nicht hier in der prallen Sonne rumstehen, während du deine linguistischen Rätselspielchen abspulst. Beachten Sie ihn gar nicht, Jonas. Wenn der Professor im Frühling das erste Rotkehlchen singen hört, will er es gleich sezieren. Aber da wir Ihren Tag schon mal unterbrochen haben, dürfen wir Ihnen doch wenigstens einen ausgeben, was? Dort drüben in dieser kleinen Seitenstraße gibt es ein ganz passables Soffhaus. Dem Jungen geben wir was Schwächeres, hä?« Er lachte und quetschte freundschaftlich Pauls Schulter, daß dieser schon Angst hatte, sie wäre ausgerenkt. »Nein, ich weiß noch was Besseres«, sagte Brummond. »Wir nehmen Sie mit in den Ares Club. Wird Ihnen gut tun – Heimatgefühle wecken und so. Also, wie wär’s, was meinen Sie?«
»Das ist… großartig«, antwortete Paul.
Zu seiner Bestürzung mußte Paul feststellen, daß der Türsteher des Ares Club – ein ziemlich abstoßender Taltor – Kluru den Eintritt verweigerte. »Keine Hundegesichter«, erklärte er kategorisch und ließ sich auf keine weiteren Diskussionen ein. Eine peinliche Situation wurde dadurch vermieden, daß der Nimbor sich erbot, Gally durch den Basar zu führen. Paul nahm das Angebot dankbar an, aber Brummond schien das nicht gutzuheißen.
»Hören Sie, mein Bester«, sagte er, als Gally und Kluru abzogen. »Liebe deinen Nächsten und so, ist ja alles schön und gut, aber Sie werden nicht weit kommen, wenn
Weitere Kostenlose Bücher