Otherland 2: Fluß aus blauem Feuer
kam und zu ihnen hinunterspähte, erkannte Orlando, daß sie in einer Cartoonwelt gestrandet waren.
»Uff«, sagte der Indianer. »Ihr sehen Zündi?«
Fredericks glotzte den Fremden an. »Das gibt’s nicht.«
»Kannst du uns helfen?« rief Orlando. »Wir ertrinken.«
Der Indianer starrte sie einen Moment lang mit grimmiger, trotz der simplen Zeichnung absolut undurchdringlicher Miene an, langte dann in seine Wildlederweste und holte aus dem Nichts ein langes Seil hervor. Mit einer Armbeugung, die mit normalen Gelenken nicht zu machen gewesen wäre, warf er es rasch über einen der Knöpfe und ließ dann das andere Ende zu ihnen hinab.
Es ging zwar nicht schnell, aber gezogen von dem Indianer gelang es Orlando und Fredericks, ihre Füße flach auf das schlüpfrige Porzellan zu setzen und die letzten paar Meter nach oben zu klettern. Orlando klammerte sich dankbar an den kalten Hahn.
»Und? Bleichgesichter sehen Zündi?« Der Indianer hatte das Seil weggesteckt und stand jetzt mit über der Brust verschränkten Armen vor ihnen. Orlando hatte keine Ahnung, wer oder was Zündi sein sollte, aber er hatte nicht vor, eine potentiell freundliche Begegnung zu vermasseln.
»Nein. Aber wir verdanken dir unser Leben. Wir helfen dir suchen.« Fredericks warf ihm einen scharfen Blick zu, aber Orlando beachtete ihn nicht. »Was können wir tun?«
Der Indianer spähte in das Becken. »Besser mitkommen zu Tipi. Wasser bald oben und laufen über, machen großen See an Boden.«
Fredericks musterte Orlando von Kopf bis Fuß. »Du siehst echt krank aus, Orlando. Wie ’ne Captain-Comet-Spielfigur oder sowas.«
Orlando sah an sich hinunter. Sein Rumpf war in der Tat völlig übertrieben dargestellt, ein auf dem Kopf stehendes Dreieck. Er konnte nur ahnen, wie Thargors Gesichtszüge in dieser Stenoform aussehen mußten. »Tja, aber du siehst auch ziemlich scännig aus«, bemerkte er. »Als hätten sie dich bei Onkel Jingle ausgemustert. Deine Füße haben nicht mal Zehen.«
Der Indianer schien ihre Unterhaltung entweder unverständlich oder belanglos zu finden. Er drehte sich um, schritt am Beckenrand entlang und sprang plötzlich, wie es aussah, ins Nichts.
»Mein Gott!« Fredericks riß die Augen auf. »Er ist einfach gesprungen!«
»Komm.« Orlando machte Anstalten, ihrem Retter zu folgen.
»Bist du …? Was denn, willst du etwa auch springen, bloß weil er’s gemacht hat? Er ist ’ne Art Konstrukt, Orlando!«
»Ich weiß. Er ist eine altmodische Trickfigur. Sieh dich doch mal um. Das Ganze ist ein Cartoon, Fredericks, eine Zeichentrickwelt. Wie aus dem vorigen Jahrhundert.«
»Mir egal. Wir könnten genausogut da langgehen.« Fredericks deutete auf die andere Seite des Beckens, wo eine große hölzerne Arbeitsfläche sich vor ihnen erstreckte und dahinter eine vollgekramte Regalwand im Schatten lag. »Wenigstens sehen wir da, wo wir hingehen.«
»Schon, aber er ist da langgegangen.«
»Und?«
»Und wir kennen uns hier nicht aus. Also komm, bevor wir das einzige Wesen verlieren, das freundlich zu uns war, seit wir in diesem verdumpften Netzwerk sind.«
Fredericks stellte sich triefend auf die Füße. »Ich werde mich nie, nie mehr von dir zu irgendwas überreden lassen. Nie mehr.«
Orlando drehte sich um und humpelte zu der Stelle, wo der Indianer verschwunden war. »Von mir aus.«
Die Comicrothaut war, wie sich herausstellte, keineswegs in ihr Verderben gesprungen. Nur eine Körperlänge unter dem Beckenrand stand ein kleiner Tisch – klein für die Verhältnisse ihrer Umgebung, obwohl er für Orlando und Fredericks wenigstens einen halben Hektar maß –, vollgestellt mit diversen Schachteln und Flaschen. Hinter dem Tisch stand ein unglaublich antik aussehender Bullerofen breit in der Ecke wie ein extrem dicker schwarzer Hund. Durch die Luftschlitze flackerte rotes Licht.
Der Indianer wartete vor einer der Schachteln, einem rechteckigen Pappkarton, der doppelt so hoch war wie er. Außen drauf war ein stilisiertes Zelt gemalt und darüber die Worte »Pawnee Power – Sicherheitszündhölzer«.
»Ihr kommen in mein Tipi«, sagte er und deutete auf die Streichholzschachtel. »Wir rauchen Friedenspfeife.«
Fredericks schüttelte angewidert den Kopf, aber folgte Orlando. Der Indianer drehte sich um und trat einfach durch die Oberfläche hindurch, als ob die dicke Pappe durchlässig wie Luft wäre. Orlando zuckte mit den Achseln und tat das gleiche, wobei er halb damit rechnete, mit dem Gesicht gegen das
Weitere Kostenlose Bücher