Otherland 2: Fluß aus blauem Feuer
… was ist los? Was machen wir hier draußen?« Er drehte sich im Kreis und nahm den jetzt wieder stillen Tisch in Augenschein. »Bin ich schlafgewandelt?«
»Ja«, sagte Orlando, »schlafgewandelt.«
»Scännig.«
Der Häuptling war wach und schärfte einen mächtigen Tomahawk an einem Schleifstein, der wie so viele Sachen anscheinend aus heiterem Himmel gekommen war, da er vorher mit Sicherheit nicht im Tipi gewesen war. Umgeben von einem Funkenregen blickte er auf, als sie eintraten. »Ihr wach. Das gut. Bald Mitternacht.«
Orlando hätte nichts dagegen gehabt, noch ein bißchen zu schlafen, aber jedes Stück Anderland schien seine eigenen Zeitzyklen zu haben. Er und Fredericks würden wohl ihren Schlaf nachholen müssen, wenn sich eine Gelegenheit ergab.
»Mir ist grade klargeworden, daß Renie und die andern nicht mit durchgekommen sind«, sagte er leise zu Fredericks, während der Häuptling und seine Squaw einen Hirschlederbeutel packten. »Sonst hätten wir sie doch im Spülbecken gesehen, nicht wahr?«
»Ich denke schon.« Fredericks’ Miene war grämlich. »Aber wie kann das sein? Sie sind doch zur gleichen Zeit durch wie wir?«
»Vielleicht hat der Fluß verschiedene Ebenen. Vielleicht kommt man beim Durchfliegen woanders hin, als wenn man durchschwimmt.«
»Aber dann finden wir sie nie mehr wieder! Sie könnten überall sein!«
Häuptling Starke Marke trat auf sie zu und deutete auf Orlandos Schwert. »Du haben großes Messer. Das gut. Aber du«, sagte er zu Fredericks, »kein Messer. Das schlecht.« Er reichte ihm einen Bogen und einen Köcher voller Pfeile.
»Pithlit benutzt nie einen Bogen«, flüsterte Fredericks. »Was soll ich damit anfangen?«
»Versuch, nur Leute totzuschießen, die nicht Orlando heißen.«
»Vielen Dank.«
Der Häuptling ging auf die Zeltklappe zu. Seine Frau hielt sie auf. »Ihr finden Zündi«, sagte sie. »Bitte finden.«
Sie glich einem wirklichen Menschen nicht im geringsten, aber das Zittern in ihrem absurden Pidgin-Englisch war echt, und abermals durchlief Orlando ein Schauder. Diese Leute hielten sich für lebendig. Selbst die Trickfiguren! In was für ein Irrenhaus waren sie geraten?
»Wir… wir werden unser Bestes tun, Ma’am«, entgegnete er und folgte den anderen auf den Tisch hinaus.
»Herrje«, keuchte er. »Ist das anstrengend! Mir war gar nicht klar, wie stark Thargor war.«
Fredericks setzte an, etwas zu sagen, doch dann preßte er fest die Lippen zusammen, als das Seil vom Tischbein wegschwang, so daß sie einen Augenblick lang über der leeren Dunkelheit kreiselten. Starke Marke war viel schneller als sie hinuntergeklettert, und sie hatten keine Ahnung, ob er überhaupt noch am Seil hing.
Das Seil schwang wieder zurück, und nach ein paar unangenehmen Rumsern ans Tischbein setzten sie ihren vorsichtigen Abstieg fort. »Ich fühl mich noch wie Pithlit«, bemerkte Fredericks, »aber der war sowieso nie so stark.«
»Ich hab sowas für ganz normal gehalten«, sagte Orlando zwischen tiefen Schnaufern. »Kannst du schon den Boden sehen?«
Fredericks äugte hinab. »Na ja. Kann sein.«
»Sag mir, daß du ihn siehst, auch wenn’s nicht stimmt.«
»Okay. Wir haben’s fast geschafft, Gardino.«
Nach wenigen Minuten waren sie tatsächlich in sicherer Sprunghöhe. Der Schatten unter dem Tisch war tief und finster, und sie erkannten den Indianer nur am Schimmern seiner Augen und Zähne. »Haben Kanu hier«, sagte er. »Wir fahren auf Fluß. Viel schneller.«
»Fluß?« Orlando spähte angestrengt. Eine geschwungene Wasserlinie erstreckte sich vor ihnen, eigenartig fest eingefaßt, wo es doch logischerweise eine flach verlaufende Pfütze hätte sein müssen. Statt dessen hielt sich das Wasser an seine Grenze und floß munter am Boden dahin, vorbei an den Zinnen des Küchentresens auf der einen Seite und in der anderen Richtung in gewundenem Lauf um den Bullerofen herum. Wo es den rot leuchtenden Ofen passierte, schien das Wasser schwach zu dampfen. Orlando hoffte, daß sie nicht in diese Richtung mußten. »Wieso ist hier ein Fluß?«
Starke Marke war gerade damit beschäftigt, ein Birkenrindenkanu aus dem Schatten ins Freie zu schleifen. Er kam unter dem Tisch hervor, drehte das Kanu um und nahm es über den Kopf und trug es dann vor Orlando und Fredericks her zu dem schimmernden Wasserlauf. »Wieso Fluß?« Seine Stimme hallte in dem Kanu wider. Die Frage schien ihn zu verwirren. »Becken fließen über.« Er deutete auf einen
Weitere Kostenlose Bücher