Pas de deux
der Hoffnung, die Botschaft werde verstanden. Es ist die Pflicht eines Vaters, seine Kinder über dieses Leben aufzuklären. Und als ich an der Kasse stand, war ich an meinen Pelikan geraten. Ich wußte nicht, ob er mich angesprochen oder mir in einem früheren Leben gehört hatte, aber einer plötzlichen Eingebung folgend, hatte ich ihn ergriffen und auf der Stelle bezahlt, während meine Harpunen verpackt wurden.
Er war nicht besonders groß, er paßte in meine Hand. Finn nannte ihn ›Eastern Pelican‹. Er hatte solche Exemplare an der kalifornischen Küste gesehen, aber auf dieser Seite zogen sie selten weiter nördlich als bis Wilmington in North-Carolina. Im Unterschied zu denen, die man in Europa sieht, waren sie grau, kürzer und schneller. »Sagenhafte Fischer!« hatte er hinzugefügt. »Kennst du die Legende?«
Ich wußte, was er symbolisierte. Aber das war nicht der Grund, aus dem ich ihn gekauft hatte, und wenn es überhaupt einen gab, dann kannte ich ihn nicht. Mir war, als hätte in dem Moment, wo ich meinen Pelikan gepackt hatte, mein Verstand ausgesetzt, als hätte ihn dieser tief aus meinem Innern kommende Antrieb ausgeschaltet. Was nicht weiter schlimm war. Ich erinnerte mich der Rührung, die mich beschlichen hatte, als ich ihn in meine Tasche steckte, eine etwas traurige Freude, die geblieben war, bis wir auf dem Meer waren.
An diesem Abend nahm ich zuerst nur einen schwarzen Strich wahr, der plötzlich aus einer tiefhängenden Wolke hervorkam, aber nicht das ließ mich erbeben, sondern das Wiedererkennen meiner Empfindung, als ich aus dem Laden gegangen war. Ich wußte also, daß es sich um Pelikane handelte, noch bevor mir der Unterschied zu einem Zug von Wildenten ins Auge stach, und meine Hinterbacken drückten sich in den feuchten Sand.
Sie fingen an, sanft zu wogen. Der geringste Schlenker desjenigen, der an der Spitze flog, wirkte sich mit absoluter Präzision auf die anderen aus. Ihre Silhouette erinnerte an geheimnisvolle Maschinen. Sie hatte eine merkwürdige, verblüffende und sogar ein wenig lächerliche Form. Aber nur ein paar Sekunden, und ihr hättet geschworen, noch nie etwas Schöneres gesehen zu haben, und ihr wärt aufgestanden und hättet das für euch behalten.
Das Ereignis machte mich während des Abendessens nicht gesprächiger. Lediglich Oli raunte ich ein paar Worte darüber zu, und er lächelte mich verständnisvoll an. Giuletta sagte: »Und was hatten die, diese Pelikane?« Als ich ihr antwortete, nichts hätten sie gehabt, schaute sie mich an, als wäre ich der letzte Dorftrottel.
Nach dem Essen blieb ich allein zurück. Ich hatte nicht, wie einige andere, die Absicht, vom Tisch aufzuspringen und Tennis spielen zu gehen. Auch nicht, mich in einem Nightclub zu verkriechen. Giuletta wollte mich zum Swimmingpool schleifen, aber ich hatte keine Lust, ihr ein zweitesmal das Leben zu retten. Einen Schluck zu trinken schien mir das einzig Sinnvolle zu sein. Ich folgte ihr also ein Stück, um ihr in Höhe der Bar zu entwischen.
Ich sagte mir, in meinem Zimmer müßte ein gut gefüllter Kühlschrank stehen. Und auf meiner Terrasse ein Liegestuhl, und daß die Nacht ruhig und friedlich wäre. Und ich schickte mich an zu gehen, denn die Leute dort waren nicht gekommen, um zu trinken, und eine Bar, in der die Leute nichts trinken, ist der schlimmste Ort der Welt.
»Oh! War ich das?«
Ich hob den Kopf und erblickte Odile. Sie redete von den Kratzern auf meinem Arm, sie schienen sie zu amüsieren.
»Mmm … Halb so wild«, antwortete ich.
Sie wollte ein Glas trinken, aber ich sagte ihr, daß ich diesen Ort nicht mehr ertrüge.
Wir dachten, wir seien rettungslos verloren. All diese Kanäle, Brücken, Wasserflächen, Tümpel, all diese verschlungenen Wege, diese Vegetation, diese Bungalows glichen sich wie ein Ei dem andern. Aber wir waren losgezogen, ohne uns um das Ergebnis zu scheren, und jetzt wanderten wir durch die Dunkelheit und hörten nichts mehr. Sie hatte sich wieder meinen Arm genommen, diesmal jedoch, ohne ihre Nägel hineinzupflanzen. Wir hatten uns nur verlaufen, drohten nicht mehr auf die Vororte von Charlestown abzustürzen. Trotzdem waren wir wieder in einer eigenartigen, unwirklichen und knisternden Atmosphäre gefangen.
Nur kurz zuvor wäre ich nicht aufgestanden, um mich an ihren Tisch zu setzen. Ich wäre nicht gelassen um sie herumgehüpft. Ich hätte nichts getan, um mein Glück zu versuchen. Ich hätte mich nicht entscheiden können. Über das
Weitere Kostenlose Bücher