Perdido Street Station 01 - Die Falter
Warten beschloss Isaac, seine Schöpfung ohne Yagharek zu testen.
Unter dem Glassturz, wo die Drähte und Kabel und Schläuche sich bündelten, hatte Isaac ein Stück Käse platziert. Es lag da und trocknete vor sich hin, während er auf die Tasten seines mechanischen Abakus hämmerte, um die beteiligten Kräfte und Vektoren zu berechnen. Immer wieder unterbrach Isaac sich, um etwas zu notieren.
Von unten hörte er das Schnüffeln von Guteseele, dem Dachs, und Lublamais gutes Zureden, dazu das arbeitsame Brummen des Reinigungskonstrukts. Er besaß die Gabe, all diese Störgeräusche zu ignorieren, auszuschließen, sich auf seine Zahlen zu konzentrieren.
Eigentlich ging es ihm gegen den Strich, in Gegenwart von Lublamai an seinem Projekt zu arbeiten. Er verfolgte immer noch seine untypische Politik des Schweigens. Möglicherweise entwickle ich auf meine alten Tage eine Vorliebe für das Theatralische, dachte er und grinste. Nachdem Isaac seine Rechenaufgaben nach bestem Wissen und Gewissen gelöst hatte, trödelte er herum, in der Hoffnung, Lublamai möge das Haus verlassen. Er spähte nach unten. Lublamai zeichnete Diagramme auf Millimeterpapier und sah nicht aus, als hätte er demnächst vor, Mittagspause zu machen.
Endlich siegte Isaacs Ungeduld.
Er stelzte durch das Charivari aus Metall und Glas auf dem Fußboden und ging neben der Eingabekonsole der Krisismaschine vorsichtig in die Hocke. Das Schlangennest aus Apparaturen und Rohren zog sich in einem mäandrierenden Kreis durch den Raum, hin zu der käsebestückten Glasglocke rechts neben ihm.
Isaac hielt in einer Hand einen Schlauch aus Metall, dessen anderes Ende mit dem Dampfkessel hinten an der Wand verbunden war, und leise, leise, nur kein Geräusch, schloss er ihn an die Zufuhr der Krisismaschine an. Er legte den Hebel um und fühlte, wie der Dampf in den Motor strömte. Es zischte und rappelte. Isaac kniete sich hin und übertrug die mathematischen Formeln auf die Eingabetastatur. Anschließend fütterte er in fliegendem Wechsel vier Lochkarten in das Gerät, spürte, wie die kleinen Zahnräder wanderten und einrasteten, sah Staub aufsteigen, als die Maschine immer stärker vibrierte.
Beschwörungen murmelnd, beobachtete er sein Werk.
Ihm war, als könne er am eigenen Leib spüren, wie die Energie und die Daten zu den verschiedenen Knotenpunkten wanderten, als ob der Dampf durch seine eigenen Adern strömte, sein Herz sich in einen stampfenden Kolben verwandelte. Er knipste drei große Kippschalter an und hörte, wie die ganze Konstruktion warmlief.
Die Luft summte.
Zähe Sekunden lang geschah nichts. Dann fing unter der trüben Glasglocke das Stück Käse an zu beben.
Isaac biss sich auf die Zunge, um nicht triumphierend aufzuschreien. Er drehte einen Schalter um 180 Grad, und der Käse bibberte wie ein Wackelpudding.
Schaffen wir eine Krisis, dachte Isaac und legte den Hebel um, der den Kreis schloss, der die Aufmerksamkeit der Sensoren auf den Glassturz lenkte.
Isaac hatte das Gefäß umgestaltet, das obere Ende abgeschnitten und einen Tauchkolben eingesetzt. Er legte die Hand darauf und drückte, sodass die raue Unterseite langsam auf den Käse hinuntersank. Der Käse wurde bedroht. Er war in Gefahr, zerquetscht zu werden.
Während Isaac mit der rechten Hand den Kolben nach unten drückte, justierte er mit der linken Knöpfe und Drehschalter entsprechend der Anzeige auf wackelnden Manometern. Er beobachtete die Ausschläge und Sprünge der Zeiger und regulierte den thaumaturgischen Strom.
»Komm schon, kleiner Racker«, flüsterte er. »Kannst du es fühlen? Alles Schlechte kommt von oben …«
Der Kolben senkte sich mit sadistischer Behäbigkeit tiefer und tiefer. Der Druck in den Rohren stieg bedrohlich an. Isaac knurrte frustriert. Er bewegte den Kolben millimeterweise nach unten, unerbittlich. Falls die Krisismaschine nicht funktionierte und der Käse nicht die Auswirkungen zeigte, die er zu programmieren versucht hatte – zerquetschen würde er ihn trotzdem. Auf die Potenzialität kam es an. Wenn er nicht ernsthaft entschlossen war, das Experiment bis zum bitteren Ende durchzuführen, befand der Käse sich nicht im Zustand der Krisis. Man konnte ein ontologisches Feld nicht bluffen.
Dann, als das Winseln von Dampf und singenden Kolben schon in den Ohren schmerzte, und der Schatten des drohend niedersinkenden Kolbens sich immer schärfer auf dem Boden des Glassturzes abzeichnete, explodierte der Käse. Es gab ein lautes,
Weitere Kostenlose Bücher