Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Perfekt! Der überlegene Weg zum Erfolg (German Edition)

Perfekt! Der überlegene Weg zum Erfolg (German Edition)

Titel: Perfekt! Der überlegene Weg zum Erfolg (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Robert Greene
Vom Netzwerk:
höchsten Form der Intelligenz führt, dem Zeichen für wahre Meisterschaft, unterscheidet sich grundlegend von der Rationalität, führt aber zu noch genaueren Erkenntnissen. Er greift auf tiefere Ebenen der Realität zu. Es handelt sich dabei um echte Intelligenz, aber eine eigenständige Form der Intelligenz. Wenn wir das akzeptieren, wird klar, dass derartige Fähigkeiten nicht übernatürlich sind, sondern allen Menschen von Natur aus zur Verfügung stehen.
    Die folgenden beiden Beispiele aus zwei unterschiedlichen Wissensgebieten – Biowissenschaft und Kriegsführung – sollen diese Form des Denkens verständlich machen und zeigen, wie sie sich in diesen Fällen auswirkte.
    Wenn wir ein bestimmtes Tier studieren wollen, teilen wir unsere Analyse in mehrere Teile auf. Wir die untersuchen die einzelnen Organe, Gehirn und anatomischen Aufbau, um herauszufinden, wie es sich im Unterschied zu anderen Tieren an seine Umwelt angepasst hat. Wir studieren seine Verhaltensmuster, wie es Nahrung sammelt, sein Paarungsverhalten. Wir untersuchen, welche Funktion es in einem Ökosystem einnimmt. Auf diese Weise sind wir in der Lage, ein genaues Bild dieses Tieres zusammenzusetzen, das alle Blickwinkel berücksichtigt. Auch in der Kriegsführung brechen wir ein Problem in kleinere Bestandteile auf – Feldmanöver, Bewaffnung, Logistik und Strategie. Mittels unseres fundierten Wissens in diesen Bereichen analysieren wir den Ausgang einer Schlacht und ziehen entscheidende Erkenntnisse aus unserer Analyse. Mit einiger Erfahrung im Feld können wir auch eine Armee erfolgreich in die Schlacht führen.
    Doch selbst die umfangreichsten Analysen liefern nur ein unvollständiges Bild. Ein Tier ist nicht nur die Summe seiner Einzelteile, und wir können es nicht verstehen, indem wir sie einfach aufsummieren. Ein Tier hat eigene Erfahrungen und Emotionen, die sein Verhalten stark bestimmen, die man aber weder beobachten noch messen kann. Seine spezifischen Interaktionen mit der Umwelt sind hoch komplex und werden verzerrt, wenn man sie in Einzelteile aufteilt. Die dimensionale Interaktion eines Tieres mit seiner Umwelt ist ständigen Veränderungen unterworfen und für unsere Augen nicht sichtbar. In der Kriegsführung sind wir nach Beginn der Schlacht mit dem sogenannten Nebel des Krieges konfrontiert – dem Zufallselement, das entsteht, wenn sich zwei feindliche Kräfte gegenüberstehen und nichts präzise vorhergesehen werden kann. Die Situation verändert sich ständig, eine Seite reagiert auf die Aktion der anderen, und Unerwartetes geschieht. Eine Schlacht in Echtzeit enthält ein interaktives und veränderliches Element, das nicht auf seine Einzelteile oder eine simple Analyse reduzierbar ist, und das auch nicht beobachtet oder gemessen werden kann.
    Dieses unsichtbare Element, aus dem die gesamte Erfahrung der Tiere besteht und das eine Schlacht zu einer unberechenbaren, organischen Einheit macht, hat viele Namen. Die alten Chinesen kannten es sehr gut und nannten es Dao oder Weg. Dieses Dao existiert in allem, auch in den Beziehungen zwischen den Dingen. Ein Spezialist erkennt es beim Kochen oder Tischlern, in der Kriegsführung oder der Philosophie. Wir nennen es Dynamik, die lebendige Kraft, die in allem am Werk ist, das wir studieren oder tun. Nur durch diese Kraft funktioniert alles und durch sie ergeben sich Beziehungen. Es geht dabei nicht um die einzelnen Züge auf dem Schachbrett, sondern das gesamte Spiel, einschließlich der Denkvorgänge der Spieler, ihren Strategien in Echtzeit, ihren Erfahrungen, welche die Gegenwart beeinflussen, die Bequemlichkeit der Stühle, auf denen sie sitzen, wie ihre Energien den jeweils anderen beeinflussen – mit einem Wort: einfach alles, was irgendeinen Einfluss auf das Spiel hat.
    Meister nehmen über längere Zeit ein Wissensgebiet in sich auf, bis sie schließlich alle Teile ihres Studiengebietes verstehen. Sie kommen an einen Punkt, an dem sie alles verinnerlicht haben, und sie die einzelnen Teile nicht mehr wahrnehmen, sondern ein Gespür für das Ganze haben. Sie sehen oder spüren die Dynamik. Ein Beispiel für eine solche Meisterin aus den Lebenswissenschaften ist Jane Goodall, die in der ostafrikanischen Wildnis mehrere Jahre lang bei Schimpansen lebte und sie studierte. Ihr Kontakt zu den Schimpansen wurde irgendwann so eng, dass sie begann, wie ein Schimpanse zu denken. Sie beobachtete Verhaltensweisen der Affen untereinander, die kein anderer Wissenschaftler auch nur

Weitere Kostenlose Bücher