Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Perry Rhodan - Die Chronik - Band 3

Titel: Perry Rhodan - Die Chronik - Band 3 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hermann Urbanek
Vom Netzwerk:
Entwicklung von STAR GATE beteiligt gewesen war, startete die Serie im März 2005 in seinem Verlag Hary Productions mit Heft 1 nochmals von vorne und führte sie nach Veröffentlichung der Manuskripte der Originalfassung mit neuen Romanen weiter. Im Januar 2009 wurde STAR GATE – DAS ORIGINAL auf Doppelbände im Paperback-Format umgestellt. Bei Redaktionsschluss lag zuletzt Doppelband 105/106 vor.

    Nur zwei Jahre dauerte der Versuch, das ehemalige Fanzine SAGITTARIUS als professionelles Magazin auch über den Bahnhofsbuchhandel und SF-Spezialläden in größerer Auflage zu vertreiben. Im Frühjahr musste die Edition Bogenschütze, die als Herausgeber fungierte, das Handtuch werfen. 1987 kamen die Ausgaben 15 bis 17 heraus, die Storys von Robert Feldhoff, Frank Böhmert und Uschi Zietsch enthielten, im Mai 1988 erschien dann die letzte Profi-Nummer 18 mit einer Story von Klaus N. Frick, einem Artikel zur Geschichte der literarischen Utopie, einem Interview mit J. G. Ballard und einer ausführlichen Analyse von Brian W. Aldiss’ »Milliarden Jahre Traum«. Das von Klaus N. Frick 1980 aus der Taufe gehobene SAGITTARIUS wurde dann von KNF bis zur Ausgabe 32 (2001) wieder als Fanzine weitergeführt.

    Der neue Mann im Chefsessel

    Horst Hoffmanns Nachfolger als PR-Chefredakteur, Dr. Florian F. Marzin, war bis zum Zeitpunkt seiner Tätigkeit für die PERRY RHODAN-Serie für die Leserschaft ein unbeschriebenes Blatt. Das sollte sich jedoch bald ändern, denn er ging seine Arbeit zügig und überaus professionell an. Da er ein hervorragender Kenner der Serie war und auch keine Berührungsängste im Umgang mit den Autoren hatte, begann er umgehend damit, die Serie umzukrempeln und von aus seiner Sicht unnötigem Ballast zu befreien. Dabei half ihm, dass er auch umfangreiche Kenntnisse der Literatur im Allgemeinen und der phantastischer Literatur im Besonderen hatte, war doch seine universitäre Ausbildung genau in diese Richtung gegangen.

    Kurzbiografie: Florian F. Marzin

    Dr. Florian F. Marzin wurde 1953 in Frankfurt am Main geboren, studierte von 1973 bis 1982 an der Johann Wolfgang von Goethe Universität in Frankfurt am Main, die Fächer Literaturwissenschaft, Politik und Jura und promovierte mit einer komparatistischen Gattungsstudie zur phantastischen Literatur. 1981/82 war er Lehrbeauftragter an der Universität Frankfurt/Main. Danach war er im Pabel-Moewig Verlag als Volontär tätig. Ab Ende 1987 übernahm er die Arbeit von Horst Hoffmann als PERRY RHODAN-Chefredakteur. Diese Tätigkeit übte er bis zum Verlassen der Verlagsunion Pabel-Moewig im Jahre 1995 aus. Von 1992 bis 1995 war Marzin auch Verlagsleiter des Wiener Zsolnay Verlags und des Hestia Verlags. Ab 1992 wurde er von Klaus N. Frick als PERRY RHODAN-Redakteur unterstützt. Seit 2005 arbeitet Florian Marzin als Lektor beim Bastei-Verlag und ist als Cheflektor für JERRY COTTON, STERNENFAUST, MADDRAX, PROFESSOR ZAMORRA, JOHN SINCLAIR und VAMPIRA zuständig. Daneben arbeitete er als Herausgeber und Übersetzer, verfasste wissenschaftliche Artikel und Bücher sowie zahlreiche Rezensionen in namhaften sekundärliterarischen Publikationen und Magazinen wie »Das Science Fiction Jahr« des Heyne Verlags oder dem Magazin WUNDERWELTEN. Mit H.J. Alpers schrieb er das phantastische Hörspiel »Geisterfahrer« (1992). Zudem verfasste er Erzählungen zahlreiche Erzählungen. 1997 wurde der Kurzgeschichtenband »Die Welt ist ein seltsamer Ort« veröffentlicht, 2001 erschien unter dem Titel »Grenzbebauung« ein Band mit Aufsätzen zur phantastischen Literatur, 2004 die Collection »Palimpsest auf ungeschehene Ereignisse« und 2005 der Roman »Das Voynich-Rätsel«. Seine Doktorarbeit kam 1982 unter dem Titel »Die Phantastische Literatur: Eine Gattungsstudie« heraus.
    Ernst Vlcek charakterisierte ihn im Con-Buch von 1991 wie folgt: »Wenn Günter M. Schelwokat wegen seiner Akribie beim Lektorieren der Manuskripte mal von einem Autor als Sadist von Straubing bezeichnet wurde, so würde es schwerfallen, für unseren Chefredakteur, Dr. Florian F. Marzin, noch eine Steigerung zu finden, wenn er nicht von sich selbst gesagt hätte: Ich bin der Henker von Rastatt!«

    So wichtig es war, eine Bereinigung auch bei den langjährig in der Serie agierenden Figuren durchzuführen und auch so machen Aktivatorträger, der den Lesern ans Herz gewachsen war, nicht davon auszunehmen, selbst dann nicht, wenn er seit den Zeiten der Dritten Macht, also von Beginn der Serie an Seite

Weitere Kostenlose Bücher