Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
PopCo

PopCo

Titel: PopCo Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Scarlett Thomas
Vom Netzwerk:
ich ohnehin wollte.
    Dann hat Hiro also mit dieser geheimnisvollen Geschichte zu tun. Wohin er wohl wollte, als wir gerade fast zusammengestoßen
     sind? Zu mir? Wollte er etwa in mein Zimmer einbrechen und nachsehen, ob ich dort eine Antwort hinterlegt habe? Wieder ertappe
     ich mich bei dem Gedanken, dass es hoffentlich nicht nur ein blödes, vom PopCo-Vorstand gefördertes Spielchen ist. Oder vielleicht
     hoffe ich ja sogar, dass es ein dummes Spielchen ist; wenn ich genauer darüber nachdenke, finde ich die Vorstellung, es könnte
     etwas anderes sein, nämlich auch nicht gerade erquicklich. Als ich mich dem Seminarraum nähere, merke ich, wie müde ich bin,
     und bereue, am Morgen nicht doch noch ein Stündchen ins Bett gegangen zu sein. Kein einziges Molekül in meinem Körper hat
     Lust auf dieses Seminar, aber wenn ich schwänze, kriege ich mit Sicherheit Riesenärger. Mit einem schweren Seufzer nähere
     ich mich der Tür, öffne sie leise und versuche, mich möglichst unauffällig auf den Platz zu schleichen, den Esther mir freigehalten
     hat.
    «Schön, dass du uns auch die Ehre gibst, Alice», sagt Mac, der vorne steht. Das ist ja wirklich wie in der Schule.
    Neben Mac sitzt ein Mann, der wohl Mark Blackman heißen dürfte. Dieser Name steht zumindest hinter ihm an der Tafel. Er ist
     älter als unsere bisherigen Dozenten, hat das graue Haar zurückgekämmt und trägt eine schwarze Brille. Außerdem ist er recht
     exzentrisch gekleidet: Tweedsakko, gelbe Krawatte und Jeans.
    «Guten Morgen», sagt er jetzt und steht auf. «Nachdem Mr.   MacDonald mich schon so wunderbar eingeführt hat, werde ich mich jetzt nicht noch einmal selber vorstellen. Ich möchte nur
     noch hinzufügen, dass ich eine Erdös-Zahl von 3 habe. Weiß jemand von Ihnen zufällig, wer Paul Erdös war?» Er spricht den
     Namen ganz korrekt aus:
Er-dösch
.
    Ich melde mich. «Ein ungarischer Mathematiker», sage ich, als er mir zunickt.
    «Vielen Dank. Und was bedeutet meine Erdös-Zahl?»
    «Dass Sie zusammen mit jemandem einen Aufsatz veröffentlicht haben, der einen Aufsatz mit jemandem geschrieben hat, der seinerseits
     einen Aufsatz mit Paul Erdös veröffentlicht hat», antworte ich.
    «Sehr gut. Haben Sie etwas mit Mathematik zu tun?»
    Ich höre Dan hinter mir aufstöhnen.
    «Meine Großmutter war Mathematikerin», sage ich. «Sie hatte eine Erdös-Zahl von 2.»
    «Hey!» Das scheint ihn zu beeindrucken. «Versteht sonst noch jemand, wovon wir hier reden?»
    Ich schaue mich um. Kieran hat die Hand gehoben, außerdem noch Grace, Richard und die blonde Frau, die ich schon öfter mit
     Kieran gesehen habe und die entweder zum Videospieleteam oder zu Kierans seltsamer Clique gehören muss.
    «Gut, danke», sagt Blackman. «Sie können die Hände jetzt wieder runternehmen. Also. Es geht hier um Netzwerke. Und falls Sie
     tatsächlich vorhaben, wie Mr.   MacDonald mir glaubhaft versichert, mit Hilfe eines vermutlich völlig sinnlosen Plastikprodukts die Welt zu erobern, müssen
     Sie sich auch mit Netzwerktheorien auseinandersetzen. Sie müssen begreifen, wie es möglich ist, dass Ihr Spielzeug – von mir
     aus auch Ihre Krankheit oder Ihre Idee, das funktioniert alles nach demselben Muster – heute noch eher unbekannt ist, um sich
     dann plötzlich, über Nacht, überall zu verbreiten. Oder eben nicht. Gut. Vergessen wir Erdös mal für einen Augenblick. Wer
     von Ihnen kennt den Filmschauspieler Kevin Bacon?» Fast alle heben die Hand. «Gut. Sie, junger Mann, mit der langen Mähne
     und der merkwürdigen Haarfarbe.»
    Kieran hebt den Kopf. «Meinen Sie mich?», fragt er grinsend.
    «Erklären Sie uns das Spiel
Six Degrees of Kevin Bacon

    Kieran beginnt mit gelangweilter Stimme zu referieren. «
Six Degrees of Kevin Bacon
, auch bekannt als
Kevin-Bacon-Spiel,
tauchte, soviel ich weiß, erstmals 1997 auf. Es wurde ursprünglich von einer amerikanischen Studentenverbindung lanciert und
     fußt auf der These, dass Kevin Bacon eigentlich das Zentrum der Filmindustrie sein muss, weil es nämlich möglich ist, jeden
     Schauspieler der Filmgeschichte über durchschnittlich weniger als vier Schritte mit ihm in Verbindung zu bringen. Das Ganze
     funktioniert folgendermaßen: Wenn man mit Kevin Bacon in einem Film gespielt hat, hat man eine Bacon-Zahl von 1.   Wenn man mit jemandem in einem Film spielt, der seinerseits in einem anderen Film zusammen mit Bacon gespielt hat, hat man
     eine Bacon-Zahl von2 und immer so weiter. Das Ganze

Weitere Kostenlose Bücher