Postkarten
Wasserader fast genau in der Mitte zwischen den einen halben Hektar großen Seiten. Er angelte im Koffer nach Dubs Flasche, trank den kalten Whiskey. Gutes Weideland, vier oder fünf Jahre eigener Arbeit, bis die Weiden was taugten, nicht Minks Arbeit, sondern seine: das sumpfige Gelände entwässern, kalken und Klee ansäen, drei Jahre hintereinander den Klee unterpflügen, um den Boden zu verändern, die Säure rauszukriegen, dann Luzerne pflanzen und pflegen, gutes fettes Futter voller Nährstoffe. Das gab den Kühen Butterfett, nicht das, was Mink tat, sondern er, Loyal, der das beste Weideland der Gegend hatte.
Deshalb hatte er da oben hingewollt, über den Wacholderbüschen, obwohl Billy sich für so etwas nicht interessierte und gute Weiden nicht von schlechten unterscheiden konnte; deshalb, nicht um das zu tun, was sie vermutete, sondern um seine Wiese von oben zu betrachten.
»Ich hab’s oft genug gehört«, sagte sie. »Sieht für mich wie jede andere blöde Wiese aus.« Sie schüttelte den Kopf. »Ich weiß nicht, was ich mit dir anfangen soll, Loyal.«
Im matten Licht sah die Wiese wie schwarzgrüner Pelz aus.
»Das ist dein letzter Blick«, sagte er, steckte Dubs Flasche ins Handschuhfach und legte den ersten Gang ein. Aus dem Augenwinkel sah er flüchtig einen weißen Fleck auf dem Feld. Für einen Fuchs zu groß, der Form nach kein Reh. Keine Baumstümpfe auf dem Feld.
Erst als er vierzehn Meilen von zu Hause weg und mitten auf der Brücke war, wo er vorsichtig bremste, um einem verfilzten, streunenden Köter auszuweichen, kam es ihm. Der Hund. Der Hund war oben auf dem Feld, wo er ihn hingeschickt hatte. Wartete immer noch. Großer Gott.
2
Minks Rache
Vor ungestillter Wut keuchend, humpelte Mink durchs Haus und warf Loyals Sachen auf den Boden: ein Modellflugzeug, das an einem Nagel in der Diele hing, Schulfotos in verzogenen, goldgeränderten Papprahmen - Loyal als einziger seiner Klasse mit lockigem Haar, ein hübscher Bursche -, die zwischen unzähligen Rahmen und Knopfschachteln auf dem Chippendale-Kirschholztisch im Wohnzimmer standen. Die Bänder des Landjugendvereins für Kälber in Rot, Weiß und Blau, die auf ein Stück aufgestellte Pappe geklebt waren, das Zeugnis mit den schwarzen, ordentlichen Buchstaben, das bestätigte, daß Loyal die Fächer Landwirtschaft, Ackerbau und Handwerken abgeschlossen hatte, das dunkelblaue, dicke Buch über Milchwirtschaft aus seinem Jahr auf der Landwirtschaftsschule, das Zertifikat über Weidelandverbesserung, den Zeitungsausschnitt mit einem Foto, wo Mr. Fuller, der Landwirtschaftsberater, Loyal das Zertifikat aushändigte - das alles warf er auf den Boden.
Er stopfte Loyals Arbeitskittel in den Küchenherd, schrappte das unangerührte Essen von seinem Teller hinterher. Aus hundert Herdritzen wallte Rauch und kroch die Decke entlang, ehe er sich in den warmen Luftstrom schlängelte, der durch das zerbrochene Fenster ins Freie zog. Dub suchte hinter der Speisekammertür nach Pappe, um das Fenster abzudecken, und Jewell hantierte mit rotem Gesicht und zugekniffenen Augen mit der Ofenklappe. Aus dem Ofenrohr dröhnte es, als das Kreosot in der Rohrbeuge Feuer fing und das stinkende Metall zu dumpfem Rot erhitzte.
»Mensch, Ma, du löst noch einen Kaminbrand aus, drossele das verfluchte Ding runter«, rief Dub.
Da kam Mink, jetzt ruhiger, aber mit bösem Blick, mit Loyals Gewehr herunter, humpelte durch die Küche, ließ die Tür offen. Dub nahm an, daß er es in den Teich werfen wollte. Später konnte er mit einer Mistgabel im Schlamm suchen - vielleicht mit Erfolg. Würde wahrscheinlich einen Tag dauern, die Flinte zu reinigen und einzuölen, um sie wieder hinzukriegen, aber sie war eine gute Flinte und die Mühe wert. Wenn er sie auf das Fensterbrett des Heubodens legte, konnte er mit ihr schießen und so gut jagen wie die anderen. Er zerteilte zerknitterte und löchrige Pappschachteln, die er an den Fensterrahmen nagelte, indem er die Pappe beim Hämmern mit dem linken Knie festhielt.
»Ich schneide eine Scheibe zurecht und setze sie morgen ein, wenn mir jemand beim Festmachen hilft.« Aber er war blaß.
Jewell kehrte Scherben, Kittbrocken und Staub zusammen und bückte sich dabei, so daß ihr Baumwollkleid hochrutschte und die gerippten Baumwollstrümpfe und den fleischrosa Schlüpfer vom Versandhaus Montgomery Ward enthüllte.
»Ma, im Essen ist Glas, auf dem ganzen Tisch ist Glas«, sagte Mernelle. »Und auf der Veranda auch, riesige
Weitere Kostenlose Bücher