PR TB 004 Sturz in Die Ewigkeit
den bevorstehenden
Sprung in das Reich der Mate-rielosigkeit - und schlüpfte aus
dem Gehirn der Walze.
Unter ihm versank der Lavaozean. Die Erde wurde zu einem
Feuerball, der um die Sonne kreiste.
Schneller und schneller umlief er die Sonne, während Ellert
erneut in die Vergangenheit zu stürzen begann, dem schwarzen,
sternenlosen Fleck entgegen, der Schauplatz eines furchtbaren
Geschehens gewesen sein mußte.
2.
Ellert spürte nicht das Verlangen, in die Urexplosion des
Universums zu geraten. Obwohl er keinerlei Materie besaß,
fürchtete er Komplikationen, derer er vielleicht nicht mehr Herr
wurde.
Aber er wollte so nahe wie möglich an den Zeitpunkt der
Entstehung des Weltalls heran.
Das Gewimmel der Sterne wurde immer dichter. Das Hineinstürzen
von Planeten in ihre Sonnen hatte aufgehört, dafür ballten
sich ganze Milchstraßensysteme zu glühenden Gaswolken
zusammen, die wild durcheinanderwirbelnd dem schwarzen Nichts
entgegenfielen. Einmal überholte Ellert einen solchen Nebel und
raste mitten durch ihn hindurch, ohne auch nur das Geringste zu
spüren. Die Fluchtlinien waren enger geworden, und schon konnte
er den Punkt errechnen, an dem sie zusammentrafen.
Er beschloß, umzukehren.
Er fiel jedoch weiter und mußte erkennen, daß der
bloße Wunsch zur Umkehr nicht genügte.
Aber es war ihm schon einmal gelungen, die Zeitrichtung zu
wechseln, warum also nicht diesmal auch? Mit aller Macht
konzentrierte er sich auf die Erde, die er kannte, dachte intensiv an
sie, um seinen Sturz durch den Zeitstrom zu beeinflussen.
Es gelang.
Die Bewegung verlangsamte sich, kam zum völligen Stillstand
und begann dann, rückläufig zu werden. Ohne daß er es
bemerkt hatte, war die schwarze, sternenlose Stelle nun in seinem
"Rücken". Er raste wenig später wieder mit der
gewohnten Geschwindigkeit in die Zukunft hinein. Die glühenden
Gaswolken verdichteten sich zu Sternen, dehnten sich dann zu
Milchstraßen, strebten auseinander und verloren sich in den
unendlichen Weiten des Raumes und der Zeit.
Er dachte immer noch an die heimatliche Erde, als er rechts zur
Flugrichtung eine Sonne bemerkte, die sich wie rasend um ihre Achse
drehte und einen Teil ihrer Materie durch die Zentrifugalkraft
verlor. Aber die in den Raum geschleuderten Gase wurden durch die
Gravitationskräfte gehalten, verdichteten sich zu glühenden
Planeten, die in bestimmten Bahnen ihre Sonne weiter umkreisten.
Ellert sah die Geburt des Sonnensystems - und flog weiter.
Stunden vergingen, und er verlor erneut jeden Begriff für den
Ablauf der Zeit. Er hörte auf, an die Erde zu denken, wie sie
vor Beginn seines unglaublichen Abenteuers bei den merkwürdigen
Feuerwesen, die in den Lavameeren der jungen Erde schwammen. Und ein
wenig weiter dachte er, ein oder zwei Milliarden Jahre. Vielleicht
auch drei. So genau wußte er nicht, wie alt das Universum zur
Zeit seines körperlichen Lebens gewesen war, doch er schätzte
es auf vier oder fünf Milliarden.
Als er aber das Sonnensystem zu suchen begann, fand er es sofort.
Rasch zählte er - und es waren zehn Planeten.
Sie kreisten nur noch langsam um das Muttergestirn und schienen
schließlich bewegungslos auf der Stelle zu verharren, als
Ellerts Eigengeschwindigkeit planetarische Maßstäbe
erhielt. Bei den geringen Entfernungen machte sich der Zeiteffekt
nicht mehr bemerkbar.
Der zehnte Planet war bereits völlig vereist. Er glich jener
Welt, auf der er Gorx getroffen hatte, aber sie war es nicht.
Er passierte einige größere Planeten, als er der Sonne
entgegeneilte, um seine Forschungen dort zu beginnen. Einer besaß
Ringe, die unverkennbar waren. Der Saturn selbst hatte bereits eine
feste Kruste, wenn auch hier und da noch tätige Vulkane und
glühende Lavaseen durch das Dunkel leuchteten.
Merkur war ein feuriger Ball, der seine Sonne relativ schnell
umlief und einen Schweif leuchtender Gase hinter sich herzog. Er
würde selbst in tausend Millionen Jahren noch nicht völlig
abgekühlt sein. Auch auf der Venus zeigten sich vereinzelte
Riesenkrater, die mit glühender Materie angefüllt waren.
Die Kontinente hingegen lagen aber bereits fest.
Der dritte Planet, den Ellert mit bangem Herzen ansteuerte, bot
das erwartete Bild. Die Kontinente ähnelten in ihren Umrissen
grob den bekannten Landmassen, und die weiten Becken dazwischen
hatten sich mit Wasser gefüllt. Eine dichte Wolkenschicht umgab
den Planeten, nur an wenigen Stellen war die Sicht frei und
ungehindert. Es regnete fast ununterbrochen.
Weitere Kostenlose Bücher