PR TB 066 Supernova
nächsten mehr als vierhundert Kilometer entfernt war,
daß es jedoch auf dem Südkontinent von Josaph eine Reihe
von Geschützpositionen gebe, die im Mittel rund sechshundert
Kilometer Abstand voneinander hatten. Auf eine Distanz von
sechshundert Kilometern war die Zielsicherheit einer innerhalb der
Atmosphäre abgefeuerten Waffe nicht mehr beeindruckend. Lagkruch
war sicher, daß die automatischen Geschütze das Feuer auf
die Schöne Susie eröffnen würden, aber er versprach
ebenso, das Schiff so schnell nach unten zu bringen, daß es
höchstens drei oder vier Salven auf sich ziehen würde. Die
Trefferwahrscheinlichkeit pro Salve betrug kaum mehr als zwanzig
Prozent. Sie hatten also eine vernünftige Chance, die
Josaph-Oberfläche lebend zu erreichen.
Der Rückflug dauerte achtundvierzig Stunden. Die Schöne
Susie rematerialisierte zwei Astronomische Einheiten von Josaph
entfernt und näherte sich dem Planeten mit einer Geschwindigkeit
von achtzigtausend Kilometern pro Sekunde. Im Abstand von 0,8
Einheiten begann Lagkruch mit dem Bremsmanöver. Wenige Minuten
später registrierte eines der empfindlichen Meßgeräte
die ersten Impulse eines auf Josaph stationierten Tasters.
Das Schiff war noch zwei Millionen Kilometer von Josaph entfernt,
da empfing es die erste Warnung von Josaph Center.
»Josaph Center an fremdes Raumschiff, einfliegend aus
Richtung Theta vierzig, Phi einundachtzig, gegenwärtiger Abstand
zwo-E-sechs - Sie werden aufgefordert, sich zu identifizieren und
ordnungsgemäß um Landeerlaubnis zu ersuchen.«
Die Sendung wurde in mehreren Sprachen wiederholt. Lagkruch nahm
das Mikrofon zur Hand und begann, zögernd und stockend zu
sprechen. Stoke bewunderte die Manier, in der er, Topsid, seine
eigene Muttersprache mit einem schwerfälligen Akzent versah, der
jedermann überzeugen mußte, daß er sie erst vor
kurzem und unter Schwierigkeiten erlernt hatte. Im Tonfall des
Entsetzten bezeichnete er sein Schiff als ein Fahrzeug der Welt
Haiawathu und behauptete, er litte seit geraumer Zeit unter
ernsthaftem Maschinenschaden und sei völlig vom Kurs abgekommen.
Er bat um Information, die ihm erlaubte, seinen gegenwärtigen
Standort zu bestimmen, und überdies um Genehmigung zum Landen
und die Erlaubnis, die notwendigen Reparaturen auszuführen.
Während er sprach und während die Behörden auf
Josaph sich den Kopf darüber zerbrachen, wie ein solches
Ersuchen zu beantworten sei, bewegte sich die Schöne Susie mit
unvermindert hoher Geschwindigkeit auf den Planeten zu. Als der
Raumhafen zu antworten begann, betrug die Entfernung weniger als eine
Million Kilometer. Die Hafenkontrolle reagierte, wie Stoke und
Lagkruch es erwartet hatten. Sie wies das Schiff an, sich auf eine
Parkbahn von nicht weniger als vierzigtausend Kilometern Höhe zu
begeben und dort weitere Anweisungen abzuwarten.
Lagkruch begann mit dem entsprechenden Manöver. Aus
achtzigtausend Kilometern Abstand rief er von neuem die
Hafenkontrolle an und teilte ihr umständlich mit, daß
wichtige Teile seiner automatischen Lenk- und Steueranlage nicht mehr
funktionierten und er Schwierigkeiten habe, die für die Parkbahn
erforderlichen Kontrolldaten zu errechnen. Die Hafenkontrolle
antwortete brüsk, es sei ihr gleichgültig, auf welche Bahn
das Schiff einschwenke, solange es nur nicht zu landen versuchte.
Lagkruch erwiderte, er könne nichts versprechen; dann setzte er
zum letzten und schwierigsten Teil des Fluges an.
Die Schöne Susie, die bis dahin mit weniger als dreißig
Kilometern pro Sekunde auf Josaph zugeglitten war, erhöhte ihre
Geschwindigkeit innerhalb von Sekunden auf das Sechsfache.
Unverzüglich begann die Hafenkontrolle zu protestieren. Lagkruch
stammelte verworrene Erklärungen, die vom Hafen nicht anerkannt
wurden. Man warnte ihn, daß die automatischen Abwehranlagen das
Feuer eröffnen würden, sobald er in ihre Reichweite
gelangte. Lagkruch
fluchte, aber die Schöne Susie schoß weiterhin mit
ständig wachsender Geschwindigkeit auf den Südkontinent zu.
In dreihundert Kilometern Höhe betrug die Fahrt des Schiffes
immer noch mehr als zehn Kilometer pro Sekunde. Lagkruch unterbrach
das Bremsmanöver, mit dem er in achttausend Kilometern Abstand
begonnen hatte, bis rasch ansteigende Temperaturen der Außenhülle
darauf hinwiesen, daß das Schiff dichtere Schichten der
Atmosphäre erreicht hatte. In fünfzig Kilometern Höhe
drückte er die Geschwindigkeit mit einem letzten, resoluten
Bremsstoß auf Mach-5, gleichzeitig
Weitere Kostenlose Bücher