Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
PR TB 066 Supernova

PR TB 066 Supernova

Titel: PR TB 066 Supernova Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Perry Rhodan
Vom Netzwerk:
zu fliegen«. Stoke wies ihn
an:
    »Nehmen Sie das Ding bis auf Höchstbeschleunigung.
Fliegen Sie zehn Einheiten geradeaus. Dann wenden Sie und kommen
zurück.«
    »Einverstanden«, bestätigte Lagkruch, immer noch
alles andere als glücklich über den soeben erhaltenen
Auftrag. »Ich möchte nur wissen, wozu der Umstand gut sein
soll.«
    Stoke antwortete nicht darauf, und der Topsider schien auch keine
Antwort erwartet zu haben. Wenige Minuten später zeigte der
Energietaster die Triebwerksaktivierung an. Am Heck des Bootes
bildete sich ein grell leuchtender, weißblauer Punkt. Das Boot
ging auf Fahrt. Der grelle Punkt wuchs in die Länge und bildete
einen kurzen Kometenschweif, der noch lange zu sehen war, nachdem das
Boot selbst in der Finsternis des Alls verschwunden war.
    Stoke traf in aller Eile seine Vorbereitungen. Er vergewisserte
sich, daß Materie- und Energietaster einwandfrei arbeiteten,
und adjustierte die Richtempfindlichkeit der Antennen auf den
Maximalwert. Die automatische Datenverarbeitungsanlage entnahm die
jeweiligen Richtziffern unmittelbar aus den Geräten und
zeichnete sie in Winkelwerten auf ein Polardiagramm. Aus dem Diagramm
war unmittelbar zu entnehmen, in welcher Richtung die beiden Taster
das Boot zu jedem gegebenen Zeitpunkt orteten.
    Eine halbe Stunde verging. Für Lagkruch hatte längst der
Effekt der relativistischen Verzerrung begonnen. Für ihn waren
nur Sekunden, was Stoke als Minuten und Viertelstunden maß. Auf
dem Polardiagramm war der Kurs des Bootes eine schnurgerade Linie.
Der Winkel, unter dem das Fahrzeug von den Tastern geortet wurde, war
konstant.
    Eine Stunde verstrich. Lagkruch würde jetzt bald mit dem
Wendemanöver beginnen. Stoke starrte ungeduldig auf das
Diagramm. Sobald der Topsider zu wenden begann, würde sich die
Winkelanzeige verändern - um einen winzigen, aber meßbaren
Betrag.
    Stoke war sich darüber im klaren, daß sein kleines
Experiment so gut wie keine Aussicht auf Erfolg hatte. Er hatte es
aus einer Laune des Augenblicks heraus angestellt - auf einen
Gedankenblitz hin, der eine Hypothese ans Licht gebracht hatte, mit
der sich Astram Olbrichs Geheimnistuerei erklären ließ.
    Nur eine Hypothese. Es gab Tausende. Nichts sprach dafür -
oder dagegen, was das anging -, daß ausgerechnet die, die Stoke
sich in Sekundenschnelle zurechtgelegt hatte, die richtige war. Er
ging einer Ahnung nach, und wahrscheinlich würde sich die Ahnung
als falsch erweisen.
    Lagkruch ging auf Wendekurs. Die Linie auf dem Diagramm begann,
sich unendlich langsam, aber doch merklich zu krümmen. Von
Stokes Standpunkt aus wendete Lagkruch durch eine
    Linkskurve. Er hatte den Feldantrieb eingeschaltet, um die
Vorwärtsfahrt aufzuheben, und beschleunigte weiterhin in
Fahrtrichtung mit dem Korpuskulartriebwerk.
    Die Linie bog sich weiter nach links. Sie hatte sich vom Start des
Bootes an exakt auf der Neunzig-Grad-Linie bewegt, jetzt überschritt
sie die Zweiundneunzig-Grad-Marke und wanderte weiter.
    Dann geschah es.
    Die Linie hörte auf. Sie brach ab, bevor sie die
Dreiundneunzig-Grad-Markierung erreichte.
    Stoke untersuchte die beiden Taster. Sie funktionierten nach wie
vor. Das plötzliche Aufhören der Linie war keine
Fehlfunktion der Instrumente.
    Lagkruch und das Boot waren wirklich verschwunden.
    Stoke startete das Schiff. Mit geringer Fahrt versetzte er es auf
einem Kurs, der senkrecht zum ursprünglichen Kurs des Bootes
verlief, um rund eine Million Kilometer in nördlicher Richtung
    - oder nach links, im Sinne des Polardiagramms.
    Für den Fall, daß Lagkruch mit dem Boot hinter
irgendeiner Art von Hindernis verschwunden war, das die Taster nicht
durchdringen können, dann würde er infolge der
Standortkorrektur des Schiffes bald wieder zum Vorschein kommen
müssen. Stoke handelte nach demselben Prinzip wie ein Polizist,
der einen Verfolgten hinter einer Säule verschwinden sieht und
sich zur Seite bewegt, um von der Seite her hinter die Säule
schauen zu können.
    Falls es sich um ein normales Hindernis handelte, dann würde
Lagkruch unter annähernd demselben Winkel wieder zum Vorschein
kommen, unter dem ihn die Taster zuletzt erfaßt hatten - mit
nicht mehr als plus oder minus zehn Grad Unterschied.
    Aber Stoke, durch den unerwarteten Erfolg seines Experiments in
den Zustand höchster Erregung versetzt, war jetzt sicherer denn
je zuvor, daß er kein normales Hindernis vor sich hatte.
    Die Schöne Susie bewegte sich weiterhin in nördlicher
Richtung. Die Taster

Weitere Kostenlose Bücher