PR TB 081 Die Kämpfer Vom Friedenskorps
zweifelnd.
Kendall wartete auf die Antwort. Er glaubte nicht daran, daß
Lubomir teleportiert war; so etwas hätte die fundierten
Erkenntnisse der Psionik ad absurdum geführt. Ein
Positronengehirn konnte keine Psifähigkeiten entwickeln.
»Nein«, antwortete Lubomir. »Ich habe nur die
stabile energetische Existenzebene unterlaufen, indem ich mich in
einem Schirm niedrigeren Energiegehalts hüllte. Glauben Sie nun,
daß ich den Kaimaerern entkommen werde?«
»Das ist einfach phantastisch!« rief Burke aus.
»Entschuldige, daß ich dich bisher falsch eingeschätzt
hatte, Lubomir.«
»Ich bin nicht nachtragend«, erklärte der
Roboter.
»Wie machst du das?« fragte Yokish. »Ich meine,
wie verhinderst du, daß dein Körper, der ja weiterhin
unserer stabilen Existenzebene angehört, durch den Schirm
gleitet?«
»Er paßt sich dem Energiegehalt des Schirms an«,
sagte Lubomir. »Diese Fähigkeit verdanke ich
wahrscheinlich der harten Strahlungseinwirkung, denn zuvor hatte ich
sie nicht
besessen.«
»Du kannst uns also nicht ,mitnehmen‘, wenn wir uns an
dir festhalten?«
»Nein, Sie würden durch den Schirm gleiten, was so
schnell ginge, daß Sie praktisch auf der stabilen Ebene
blieben.«
»Lubomir ist eben einmalig«, bemerkte Burian.
»Ja, das glaube ich auch.« Kendall seufzte. »Und
ich hatte schon gehofft, dieses Phänomen ließe sich in
größerem Maßstab nutzen. Nun, was nicht sein kann,
kann nicht sein. Du bist dir hoffentlich klar darüber, Lubomir,
daß der Frachter bei der Automatlandung zu Bruch gehen kann.
Fällt etwas aus, ist niemand da, der eingreifen könnte.«
»Doch, ich«, widersprach der Roboter. »Außerdem
kann mir nichts geschehen, selbst wenn das Schiff explodieren
sollte.«
»Er schleicht sich einfach auf einer anderen Ebene davon!«
rief Arthur Burke. »Es ist nicht zu fassen. Warum bin ich
während meiner Zeit als Trivideo-Autor nie auf die Idee
gekommen, einen solchen Stoff zu verarbeiten!«
»Die Wirklichkeit schreibt eben die besseren Stücke«,
sagte Kendall. »Wenden wir uns also wieder der Wirklichkeit zu.
Sie, Burian, programmieren den Autopiloten, und Lubomir wird an Bord
bleiben und den Funksprechverkehr weiterführen.«
Er sah den Roboter nachdenklich an.
»Anschließend mußt du irgendwie zu uns stoßen.
Das wird nicht leicht sein, denn bisher weiß ich nur, daß
wir irgendwo auf der Tagseite niedergehen werden. Wir können ab
und zu Funkimpulse senden, aber nicht zu oft, sonst peilen die
Kaimaerer uns ein. Auf jeden Fall aber wirst du eine ziemliche
Strecke laufen müssen.«
»Das macht mir nichts aus, Sir«, erwiderte der
Roboter.
»Schön, dann wären wir uns einig«, sagte
Kendall. »An die Arbeit!«
Vier Stunden später nahm Lubomir Funkkontakt mit der
Bodenleitstelle des provisorischen kaimaerischen Raumhafens auf,
Burranc hing als blauweiß gescheckte große Kugel im Raum
und schwoll in den Bildschirmen schnell an.
Fünfzehntausend Kilometer über der Atmosphäre
begaben sich die Menschen in das Rettungsboot. Es war ein
diskusförmiges Fahrzeug von zwölf Meter Horizontal- und
acht Metern Vertikaldurchmesser, praktisch eine fliegende
Kraftstation mit einer Steuerkabine am oberen Pol, die bestenfalls
acht Mann fassen konnte. Die Lufterneuerungsund Klimaanlage reichte
jedoch höchstens zur Versorgung von sechs Mann aus.
Vier Mann hätten also ohne Schwierigkeiten darin leben
können, wenn die Aggregate einwandfrei arbeiteten.
Leider war das nicht der Fall.
Die Anlage, die das ausgeatmete Kohlendioxyd auf atomarer Basis in
Sauerstoff verwandeln sollte, war ausgebaut worden. Wahrscheinlich,
weil der Kapitän sie zu Geld gemacht hatte. Dafür war eine
Anlage installiert worden, die das Kohlendioxyd chemisch ausfilterte
und Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufspaltete. Die dabei
erzeugte Energie floß in die Klimaanlage. Eine archaische
Methode.
Aber die vier Männer hatten keine Wahl.
Generatoren und Projektoren zur Erzeugung eines Prallfeldschirmes
gab es auch nicht. Das Boot mußte also in einem genau
berechneten Winkel in die Atmosphäre von Burranc eintauchen,
wenn die Besatzung nicht verbrennen sollte.
Yokish Kendall setzte sich mit gemischten Gefühlen vor das
Steuerpult. Mit einemmal kam ihm sein Plan, mit nur vier Mann und
einem Roboter einen ganzen Planeten von einer Flotte Invasoren
befreien zu wollen, überheblich und aussichtslos vor.
Doch diese Anwandlung hielt nicht lange an. Schließlich
hatte das Intergalaktische Friedenskorps
Weitere Kostenlose Bücher