PR TB 081 Die Kämpfer Vom Friedenskorps
schon schwierigere Aufgaben
gemeistert. Er dachte an seinen Vater, Franklin Kendall, der
gemeinsam mit den Vätern seiner jetzigen Freunde das Korps
gegründet hatte. Die Gründer der Organisation waren zu alt,
um selbst an aktiven Einsätzen teilnehmen zu können, aber
bis auf Garfields Vater lebten sie noch und hatten eine galaktische
Handelsorganisation gegründet, deren Gewinne zu fünfzig
Prozent dem IPC zuflössen.
»Abstoßpunkt wird in sechzig Sekunden erreicht, Sir«,
meldete Lubomir.
Das Summen der Luftabsaugpumpen verstummte. Die Hangartore glitten
ruckweise auseinander. Yokish schaltete die Triebwerke auf
Null-Leistung. Hoffentlich arbeitet das Andruckabsorber! dachte er.
Lubomir zählte die letzten Sekunden. Bei »Null«
wurde das Rettungsboot über die leicht verbogene Gleitschiene
gerissen und in den Weltraum geschleudert. Der mitbekommene
Drehimpuls ließ es um die Längsachse rotieren. Yokish
stabilisierte das Boot mit den auf chemischer Basis arbeitenden
Korrekturgasdüsen, bei denen die Gefahr einer Energieortung sehr
unwahrscheinlich war.
Dann ging alles sehr schnell.
Das Diskusboot prallte in flachem Winkel auf die Ausläufer
der Atmosphäre, wurde zurückgeschleudert und raste auf die
derzeitige Tagseite des Planeten zu. Langsam verlor es an Höhe,
tauchte behutsam in die Atmosphäre ein und verlor mehr und mehr
an Geschwindigkeit.
Yokish Kendall sah nach unten. Er erblickte Wälder, Flüsse
und Hügel - und dazwischen Ebenen mit geometrisch exakt
angelegten Feldern. Winzige dunkle Punkte schienen Gebäude zu
sein; sie standen weit auseinander. Kendalls Augen weiteten sich
schreckhaft.
An einigen Stellen waren die Wälder und Felder von etwas
Unerklärlichem in Wüsteneien verwandelt worden. Es sah von
oben aus, als hätten dort grauenhafte Ungeheuer aus einem
anderen Universum die Planetenkruste verschlungen und nur toten Staub
zurückgelassen.
Yokish erschauerte.
Welcher Sinn steckte hinter dem Ganzen?
Er begriff nicht, warum Kaimaerer die Oberfläche von Burranc
verwüsteten, Aber er begriff, daß ein fruchtbarer Planet
in Gefahr schwebte, zu einer unfruchtbaren Wüstenei zu werden -
wenn den Invasoren nicht rechtzeitig Einhalt geboten wurde.
4.
Atlan Logan Garfield spürte instinktiv, daß er
beschattet wurde. Angestrengt überlegte er, wodurch er die
Polizei oder den Geheimdienst von Kaimaer auf sich aufmerksam gemacht
haben könnte.
Seine Manipulationen im Computer-Zentrum?
Vielleicht hatte der Pförtner doch noch in der Sektion H
nachgefragt und erfahren, daß »Professor Nathaniel
Arnsberg« überhaupt nicht dort gewesen war.
Ich werde die Identität wechseln müssen, dachte er.
Eigentlich hatte er Kara Madison aufsuchen wollen. Die
IFK-Diplomatin diente in erster Linie als Verbindungsperson zwischen
ihm und Jakosh Rawlins. Sie hatte ein Heiratsvermittlungs-Institut in
der BoccaccioStraße eingerichtet, so daß ihre beiden
Kollegen sie offiziell als Kunden besuchen konnten.
Doch diese Absicht mußte er jetzt fallenlassen. Er durfte
die Kaimaerer nicht auf Karas Spur bringen.
Atlan Logan Garfield bog in eine Nebenstraße der
Bokowiecz-Allee ein, blieb vor einem Schaufenster stehen und zündete
sich eine Zigarette an.
Wenige Sekunden später folgte ihm ein hochgewachsener
breitschultriger Mann in einem so unauffällig grauen Anzug, daß
er schon wieder auffällig war. Er stockte nur den Bruchteil
einer Sekunde, als er Garfield dicht vor sich sah. Einem normalen
Menschen wäre es nicht aufgefallen, aber Garfield konnte es
nicht entgehen.
Sein Verfolger ging an ihm vorbei, ohne ihn auch nur anzusehen. Er
blieb an einem Eisstand stehen und kaufte sich ein Eis.
Attie Garfield grinste verstohlen.
Der Mann war einfach nicht clever genug, um ihm lange auf den
Fersen bleiben zu können. Er schlenderte an ihm vorbei, betrat
einen automatisierten Supermarkt, stieg in einen Liftschacht und ließ
sich von dem Kraftfeld nach oben tragen. Dort stieg er in den abwärts
gepolten Nebenschacht um.
Unten angekommen, verließ er den Supermarkt durch den
Hinterausgang, ging zwei Straßen weiter und betrag ein
Sensitivkino. Als er es durch den Hinterausgang verließ, stand
sein Verfolger auf der anderen Straßenseite.
Garfield fluchte unterdrückt vor sich hin.
Er hatte den Mann unterschätzt. Offenbar war er nicht auf den
Trick mit dem Antigravlift hereingefallen, sondern hatte einfach
unten gewartet, bis sein Opfer wieder herunterkam.
Aber Garfield kannte noch eine Menge anderer
Weitere Kostenlose Bücher