PR TB 081 Die Kämpfer Vom Friedenskorps
einen Sessel am Fenster und
blickte auf die breite Straße hinaus. Eine Gruppe Kinder rannte
lärmend vorüber. Burke vermutete, daß sie zur Schule
gingen, vermißte jedoch die Mappen oder Taschen.
Auf der anderen Straßenseite standen vier Frauen zusammen
und unterhielten sich, wobei sie heftig gestikulierten. Burke
runzelte die Stirn. Bisher hatte er nur Burrancer gesehen, die sich
leise und diszipliniert miteinander unterhielten. Heftige Gesten
schienen nicht zu
ihrem schwerblütigen Temperament zu passen.
Eine zweite Gruppe Kinder zog vorüber. In der Straßenmitte
rollte ein Transportfahrzeug, besetzt mit ungefähr zehn
burrancischen Männern, die finster um sich starrten.
»Guten Morgen, Archie!« rief Bata von der
Verbindungstür zu den Schlafzimmern her.
Eine Minute später erschienen Burian und sein Roboter.
»Unser Gastgeber scheint verschlafen zu haben«, sagte
Logan. »Sollen wir ihn wecken oder ohne Abschied gehen?«
»Wir wissen ja nicht einmal, wohin wir gehen sollten«,
erwiderte Burke verbittert.
»Dieses Haus ist frei von Mentalimpulsen - außer den
Ihren«, erklärte Lubomir. »Ich schlage vor, wir
nehmen uns ein Fahrzeug und folgen den Burrancern zum nächsten
Landeplatz der Kaimaerer.«
»Wie?« Arthur Burke starrte den Roboter verblüfft
an. »Wer ist zum nächsten Landeplatz gefahren?«
Seiner Natur entsprechend, blieb Lubomir völlig gelassen.
»Ich empfange die Mentalimpulse von neunhundertdrei Personen
männlichen Geschlechts, die sich von hier in Richtung des
nächsten Landeplatzes bewegen. Die Impulse verraten Erregung und
Entschlossenheit.«
»Mein Gott!« entfuhr es Logan. »Die Burrancer
werden doch nicht angreifen - ohne uns!«
»Schnell, Lubomir, besorge uns ein Fahrzeug!« befahl
Burian.
Sie eilten ins Freie. Der Roboter raste mit der Geschwindigkeit
eines Gleiters über die Straße und verschwand im nächsten
Fahrzeugschuppen.
Burke fragte sich, ob der Roboter sich nicht irrte. Er hielt es
für unwahrscheinlich, daß sich die Mentalität einer
ganzen Planetenbevölkerung über Nacht schlagartig änderte,
daß aus friedlichen Farmern und Handwerkern plötzlich
entschlossene Kämpfer werden konnten.
Lubomir durchsuchte fast ein Dutzend Fahrzeugschuppen, bevor er
einen Transportwagen fand. Die Männer stiegen auf, und der
Roboter holte alles heraus, was der Antrieb des Fahrzeuges herzugeben
in der Lage war.
Sie kamen dennoch zu spät.
Als sie über dem Talkessel anlangten, in dem die Kaimaerer
einen provisorischen Raumhafen angelegt hatten, sahen sie, wie die
Burrancer die sechs anwesenden Schiffe durch die Bodenschleusen
betraten. Die kaimaerischen Raumsoldaten an den Schleusentoren
lachten und riefen den Eingeborenen derbe Scherzworte zu.
Sie kamen nicht auf den Gedanken, daß ihnen Gefahr drohte.
Dann geschah überall das gleiche. Die letzten
»Schiffsbesucher« schlugen die Posten nieder,
entwaffneten sie und schleppten sie mit ins Schiff. Hinter ihnen
schlossen sich die Schleusenschotte.
Poswick Lotus Burian stöhnte.
»Ich begreife das nicht«, murmelte Logan. »Kein
Mensch kann sich von einem Tag auf den anderen grundlegend ändern.«
Burke erwiderte nichts darauf. Er fürchtete, alles wäre
nur ein Traum und könnte im nächsten Augenblick zerrinnen.
Oder vielleicht setzten die Kaimaerer Psychostrahler ein und
gaukelten ihnen einen Erfolg vor, um sie in eine Falle zu locken.
»Ich frage mich, was sie mit den Schiffen anfangen wollen«,
sagte Bata Khoor Logan nachdenklich. »Diese Farmer können
doch nicht mit Raumschiffen umgehen. Womöglich jagen sie sich
beim ersten Startversuch in die Luft - oder sie rasen steuerlos in
die Unendlichkeit.«
Drunten im Talkessel blieb alles ruhig. Nichts deutete darauf hin,
daß die Burrancer den wahnwitzigen Versuch unternehmen wollten,
die Raumschiffe zu starten. Sie verließen aber die Schiffe auch
nicht.
Nun erinnerte sich Burke wieder an die technische Vollkommenheit
des Handwerkerhauses, in dem sie übernachtet hatten.
Eingeborene, die damit umzugehen wußten, konnten mit einiger
Mühe auch die Kontrollen eines Raumschiffes bedienen.
»Ich glaube, das ist doch kein Traum«, murmelte er.
»Natürlich nicht«, sagte Lubomir. »Dennoch
sollten wir die Eingeborenen nicht sich selbst überlassen. Sie
mögen mit der kaimaeerischen Technik zurechtkommen, aber von
Weltraumstrategie und Gefechtstaktik verstehen sie nichts.«
Burke nickte, aktivierte seinen Armband-Telekom und stellte ihn
auf eine Reichweite ein,
Weitere Kostenlose Bücher