PR TB 087 Asyl Auf Planet Vier
Schachtöffnung, der jedoch nach
kurzem Flug seinen Fall verlangsamte und federleicht abwärts
schwebte.
»Ein Antigravfeld.« Mit einem entschlossenen Sprung
folgte Rusty dem Stein nach. Bald schwebten auch die anderen langsam
schachtabwärts und versammelten sich schließlich am Boden.
»Rechts oder links?« fragte March.
»Das ist völlig gleichgültig.« Entschlossen
steuerte Rusty auf den rechten Eingang zu. Die Tür war durch ein
einfaches Wärmeschloß gesichert, sobald Rusty die Hand auf
eine markierte Stelle der Wand legte, rollte das Schott beiseite. Es
schloß sich jedoch sofort wieder, als der letzte Eindringling
die kleine Kammer betraten hatte. Zischend strömte ein
Luftgemisch ein. Rusty zuckte zusammen.
»Wenn das jetzt Methan ist, sind wir geliefert.« Er
betrachtete prüfend die Anzeige seines Armbandgeräts.
Erleichtert atmete er auf. »Atembar«, beruhigte er die
anderen. Ihre Atemmasken boten nur einen unvollkommenen Schutz gegen
giftige Gasgemische - schließlich waren sie nur dafür
konstruiert, mehr Sauerstoff zuzuführen als in der Atmosphäre
enthalten war, nicht aber, um die Außenluft abzuhalten.
Die Schleuse hatte den normalen Luftdruck erreicht. Vor ihnen
glitten zwei Schotthälften auseinander und gaben den Zugang zum
Innern der Station frei. Sie traten in eine Halle, die flächenmäßig
etwa die Hälfte der Station einnahm, jedenfalls deckten sich
ihre Ausmaße mit dem entsprechenden Ausschnitt aus dem Kreis,
den Rusty oben mit den Markierungsstäben abgesteckt hatte.
»Hamster und Co.«, war Wymonds Kommentar, als sein
Blick auf das riesige Warenlager fiel, das hier gehortet war.
Säuberlich in Regalen aufgestapelt, waren hier sämtliche
wertvollen Waren aufbewahrt, die man in der bekannten Galaxis finden
konnte.
Rusty trat an eines der nächstliegenden Regale und entnahm
ihm einen winzigen Metallwürfel in luftdichter Verpackung.
»Swoonsche Mikrotechnik«, murmelte er nachdenklich,
während er den Würfel zwischen zwei Fingern hin und her
drehte. Als er aufsah, bemerkte er April, die sich hüftschwenkend
näherte und einen silbrig glänzenden Pelz spazierentrug.
Sie hatte sich aus dem Regal nebenan bedient. Rusty hatte noch nie
zuvor einen solchen Pelz gesehen. Das Haarkleid wirkte wie aus purem
Metall gesponnen, es schien unglaublich, daß dieses Prachtstück
aus flüssigem Silber ein Naturprodukt war. Wo lag der Planet und
wie sahen die Tiere aus, die dieses Wunderwerk hervorgebracht hatten?
»Na?« fragte April kokett. »Wie sehe ich aus?«
»Tut mir schrecklich leid!« Rusty blinzelte. »Aber
das kann ich im Moment nicht sagen, weil ich vor lauter Pelz zuwenig
von dir sehe. Der Pelz sieht wunderbar aus, und du selbst wirst
wahrscheinlich so aussehen wie immer.«
»Banause!« fauchte das Mädchen und stolzierte
erhobenen Hauptes von
dannen.
Englert und Wymond schleppten ein ganzes Arsenal von Waffen he
ran. Rusty studierte die Aufschriften; es waren arkonidische
Schriftzeichen.
»Es ist genug vorhanden, um damit eine kleine Armee
auszurüsten«, erklärte Wymond.
Allmählich versammelte sich die Gruppe der SÜD-Leute
rund um Rusty. Jeder war mit anderen Fundstücken beladen.
»Ich komme mir vor wie Ali Baba in der Schatzhöhle«,
gestand Stokkeby. »Hoffentlich kehren die Räuber nicht
ausgerechnet jetzt zurück!«
»Wem gehört wohl all das Zeug hier?« wollte March
wissen.
»Ich glaube kaum, daß du das wirklich wissen willst«,
gab Rusty zur Antwort. »Du hast sicher den gleichen Verdacht
wie ich, möchtest ihn aber von mir bestätigt haben,
stimmt's?«
March nickte. »Ein großes Warenlager, das dem
arkonidischen Kulturkreis entstammt.«, zählte er auf,
»dazu eine Technologie, die uns nicht fremd ist, eine
Atmosphäre, die auf unseren Metabolismus zugeschnitten ist: Ich
tippe auf ein Springerdepot.«
»Richtig!« bestätigte Rusty. »Das war auch
meine Vermutung.«
Stokkeby hatte im Hintergrund eine Tür entdeckt, die zu der
anderen Hälfte der Station führte. Auch hier fanden sie ein
Warenlager vor, allerdings nahm es nur den kleineren Teil des Raumes
ein; der weit größere Teil wurde von einem Wohntrakt und
dem Maschinenraum beansprucht. Die Einrichtung der Wohnräume
erhärtete ihren Verdacht, daß die Station einem Springer
gehören könnte.
»Eine durch und durch gemütliche Umgebung«,
kommentierte Rusty, während sie durch die Räumlichkeiten
schritten. Er ließ sich in einen der Sessel fallen und sagte:
»Ich schlage vor, daß wir eine kleine
Weitere Kostenlose Bücher