Principia
freundlich zu erklären, wie sie funktioniert?«
»Mit Vergnügen, Mylord«, sagte Newton, trat vor und wich dabei der Hand des Marquis von Ravenscar aus, der aus irgendeinem Instinkt heraus nach ihm gegriffen hatte, um ihn vom Abgrund zurückzureißen. »Sie ist mit drei Schlössern gesichert – alle drei müssen abgenommen werden, damit sich der Deckel öffnen lässt. Wie Ihr erkennen könnt, ist sie oben mit einem Schließband versehen, das so beschaffen ist, dass sich ein kleiner Gegenstand in die Pyx legen lässt, ohne dass man die Schlösser öffnen muss. Es ist jedoch unmöglich, mit der Hand hineinzugreifen und einen Gegenstand zu entnehmen.« Newton bediente den Mechanismus, sodass jeder die kleine Pendelklappe zu sehen bekam, die so konstruiert war, wie er behauptet hatte.
»Wie wird die Pyx in der Münze verwendet?«, fragte Bolingbroke und heuchelte dabei sehr überzeugend die Art von höherer Neugier, die bei Zusammenkünften der Royal Society als guter Ton galt.
Newton reagierte entsprechend. »Von jeder Tranche Münzen, die geprägt werden, greift man einige heraus und deponiert sie in der Pyx. Seht her, ich werde es demonstrieren!« Newton öffnete seine eigene Geldbörse und schüttelte sich eine Guinee und einige Pennys – selbstverständlich frisch geprägte – auf die Hand. Von einem Schreiber ließ er sich ein Blatt Papier geben, legte es auf die Pyx, ordnete die Münzen in der Mitte des Blattes an und wickelte und faltete das Papier dann dergestalt um das Geld, dass ein ordentliches kleines Päckchen entstand. »Hier habe ich es mit Papier gemacht – in der Münze verwenden wir Leder. Die Sinthia, wie wir dieses kleine Päckchen nennen, wird zugenäht. Der Arbeiter vermerkt auf der Außenseite, wann die Probe genommen wurde, und versieht sie mit einem Siegel, das nur zu diesem Zweck verwendet wird. Dann -« Sir Isaac ließ die Sinthia durch die Klappe der Pyx gleiten und betätigte den Mechanismus. Sie fiel hinein und verschwand.
»Und von Zeit zu Zeit wird die Pyx, wie jeder in Geldangelegenheiten Bewanderte sehr wohl weiß, Mylord Ravenscar, auf Anordnung des Kronrates hierher in die Sternkammer gebracht«, sagte Bolingbroke, »und geöffnet, und der Inhalt wird von einem Gremium von Goldschmieden geprüft, die aus den Reihen der achtbarsten Bürger der Stadt London stammen.«
»So ist es, Mylord. Früher wurde das viermal pro Jahr gemacht. In letzter Zeit weniger häufig.«
»Wann war die letzte Münzprobe, Sir Isaac?«
»Letztes Jahr, Mylord.«
»Ihr sagt, sie habe ungefähr zu der Zeit stattgefunden, als die Feindseligkeiten auf dem Kontinent eingestellt wurden und die Queen’s Own Black Torrent Guards in ihre Garnison im Tower zurückkehrten.«
»Ja, Mylord.«
»Mithin enthielt die Pyx am zweiundzwanzigsten April Exemplare sämtlicher Tranchen von Münzen, die in den Monaten geprägt worden waren, in denen die Black Torrent Guards den Tower kontrollierten.«
»Äh, richtig, Mylord«, sagte Newton, der sich fragte, was das alles sollte.
Bolingbroke half ihm mit dem größten Vergnügen auf die Sprünge. »Mr. Charles White ist der Ansicht, dass diejenigen, die für den Angriff auf den Tower verantwortlich waren, von einer Manipulation der Pyx mehr profitierten als vom Diebstahl der Kronjuwelen! Wie kann das sein, Sir Isaac?«
»Das weiß ich nicht, Mylord, und ich halte es auch für müßig, denn die Pyx ist niemals manipuliert worden.«
»Woher wollt Ihr das wissen, Sir Isaac? Jack der Falschmünzer könnte mehr als eine Stunde damit verbracht haben.«
»Wie Ihr seht, ist sie mit drei Schlössern verschlossen, Mylord. Für die anderen beiden kann ich mich nicht verbürgen, denn eines gehört dem Münzwardein und das andere dem Lord Oberschatzmeister; doch das dritte gehört mir. Zu diesem Schloss gibt es nur einen Schlüssel, und diesen führe ich ständig bei mir.«
»Ich habe gehört, dass es Leute gibt, die ein Schloss auch ohne Schlüssel öffnen können – es heißt, es gebe sogar ein Wort dafür.«
»Schlossknacken, Mylord«, sagte irgendwer hilfsbereit.
»Ein Whig muss es ja wissen! Hätte Jack die Schlösser ›knacken‹ können?«
»Schlösser wie diese vielleicht«, antwortete Newton und strich mit der Hand über zwei davon. Dann wandte er sein Augenmerk dem dritten zu, das viel größer und schwerer war. Mit der hohlen Hand hob er es leicht an, wie Roger Comstock eine der Brüste seiner Mätresse. »Dieses hier zu knacken ist so gut wie unmöglich. Es
Weitere Kostenlose Bücher