Principia
und zwei andere in einer Stunde zu knacken ist absolut unmöglich.«
»Ein geschickter Bursche bekäme die Pyx also in einer Stunde auf, wenn er Euren Schlüssel hätte und nur die beiden anderen Schlösser knacken müsste. Doch ohne Euren Schlüssel – unmöglich.«
»Ganz recht, Mylord«, sagte Newton. Er wurde von heftigen Bewegungen in seinem peripheren Gesichtsfeld abgelenkt, und ein flüchtiger Blick zeigte ihm Roger Comstock, der inzwischen heftig mit den Armen herumfuchtelte und sich den Finger hektisch über die Kehle zog. Doch Newton schien diese Gesten als unerklärlichen Mummenschanz am Straßenrand zu betrachten.
Bolingbroke bemerkte es ebenfalls. »Lord Ravenscar hat wieder einmal zu viel Kaffee getrunken und leidet unter Krämpfen«, vermutete er. Dann wandte er seine Aufmerksamkeit wieder Newton zu. »Bitte nehmt Euer nicht zu knackendes Schloss ab, Sir Isaac.« Er drehte sich um und winkte zwei Männer herbei, die zusammen in einer Ecke standen; jeder hantierte nervös mit einem komplizierten Schlüssel. »Der Münzwardein ist zu uns gekommen«, sagte Bolingbroke, »und sogar der Lord Oberschatzmeister hat sich herbeigelassen, einen Vertreter zu schicken, der seinen Schlüssel mitführt. Wir möchten den Inhalt der Pyx in Augenschein nehmen.«
Sie war zu drei Vierteln mit einem Durcheinander lederner Päckchen gefüllt. Newtons Papierpäckchen war in eine Ecke gefallen. Er bückte sich, um es an sich zu nehmen; zwar bemerkte es Newton nicht, doch andere im Raum gewahrten sehr wohl, dass die Augen von White und Bolingbroke jede seiner Bewegungen verfolgten, als rechneten sie damit, ihn bei irgendeinem Taschenspielerkniff zu erwischen.
»Entspricht der Inhalt dem, was Ihr erwartet habt, als der Deckel geöffnet wurde, Sir Isaac?«, fragte Bolingbroke.
»Es scheint in Ordnung zu sein, Mylord.« Newton griff ein zweites Mal in die Pyx, pflückte eine Sinthia heraus, warf einen Blick darauf und ließ sie in den Kasten fallen. Er nahm eine weitere heraus. Diesmal zögerte er.
»Ist alles in Ordnung, Sir Isaac?«, erkundigte sich Bolingbroke, der Inbegriff ritterlicher Besorgnis.
Sir Isaac hob die Sinthia höher, näher ans Licht des Fensters und drehte sie hierhin und dahin.
»Sir Isaac?«, wiederholte Bolingbroke. In der Kammer war es ganz still. Bolingbroke ließ den Blick zum Münzwardein huschen, der vortrat und sich hinter Sir Isaac auf die Zehenspitzen stellte, um ihm über die Schulter zu spähen. Newton war erstarrt.
Der Münzwardein machte große Augen.
Newton ließ das Päckchen in die Pyx fallen, als hätte es Feuer gefangen. Er wankte rückwärts auf den Marquis von Ravenscar zu wie ein geblendeter Duellant, der bei seinen Freunden Zuflucht sucht.
»Mylord«, erklärte der Wardein, »an diesem letzten Päckchen ist irgendetwas ein wenig sonderbar. Die Handschrift – irgendwie sieht sie gefälscht aus.«
Charles White hob ein Knie und trat gegen den Deckel der Pyx. Mit einem Knall wie ein Kanonenschuss fiel dieser zu.
»Ich sage, dass die Pyx ein Beweisstück in einer Strafsache darstellt«, verkündete Bolingbroke. »Man bringe die Schlösser wieder an und schaffe mein Siegel herbei. Ich werde mein Siegel auf dieses Beweisstück setzen, damit etwaige weitere Manipulationen zu erkennen sind. Mr. White wird die Pyx zu gewohnter Verwendung an ihren gewohnten Verwahrungsort im Tower zurückbringen, aber er wird sie rund um die Uhr schwer bewachen lassen. Ich werde den anderen Lords des Kronrates Kunde davon bringen. Wir dürfen getrost annehmen, dass der Kronrat unverzüglich eine Münzprobe anordnen wird.«
»Mylord«, sagte Peer und trat vor, »was spricht eigentlich dafür, dass eine solche Manipulation stattgefunden hat? Der Wardein hat behauptet, eines der Päckchen sehe ein wenig sonderbar aus, aber das stellt schwerlich einen Beweis dar. Sir Isaac selbst hat gar nichts gesagt...«
»Sir Isaac«, sagte Bolingbroke, »was den meisten von uns vollkommen einleuchtet, ist diesem Whig unverständlich. Er verlangt Beweise. Keiner ist geeigneter als Ihr, in einer solchen Angelegenheit auszusagen. Geht Eure Aussage vor dieser Versammlung dahin, dass alle Münzen in dieser Pyx unter Eurer Leitung im Tower geprägt und von Eurer Hand in sie hineingelegt worden sind? Ich erinnere Euch daran, dass jede Münze in der Pyx bei einer Probe einer Prüfung unterzogen wird und dass Ihr Ihrer Majestät verpflichtet seid; die Folgen einer Probe mit negativem Ausgang sind schwerwiegend.«
»Nach
Weitere Kostenlose Bücher