Projektmanagement & Business Coaching
Projektes gesucht und
diese dann weiter zerlegt. Zum Beispiel wird eine Produktionsanlage in ihre Anlagenteile
unterteilt, weil für die Bearbeitung und besonders für Sicherheitsmaßnahmen der
räumliche Überblick erforderlich ist. Das Ziel ist, eigenständige
Arbeitsabläufe festzuschreiben, die das Projekt seiner Fertigstellung näherbringen.
Bild 4.1 zeigt den Strukturplan der Baumaßnahme einer
Maschinenhalle (Hallenbauprojekt). Darin sind die wichtigsten Bestandteile der
Baumaßnahme unterteilt. Damit wird die Struktur des Projektes sichtbar.
Dieses Projekt wird im Folgenden immer wieder als
Beispielprojekt aufgegriffen. Die Projektdefinition des Hallenbauprojekts ist: Schaffung
von Produktionsfläche durch den Bau einer Maschinenhalle im Zeitraum von 3
Monaten und den Kosten von maximal € 175 000.-
Übung:
Wählen Sie das Projekt aus Kapitel 2.1, das Sie
abgeschlossen haben oder abzuschließen planen. Teilen Sie dieses Projekt in
Einzelschritte auf und erstellen Sie dann einen Strukturplan, der die
Verknüpfungen zwischen diesen Einzelschritten zeigt.
Bild 4.1: Fallbeispiel: Hallenbaumaßnahme; Strukturplan
Aber nicht nur technische Probleme lassen sich mit Hilfe des
Strukturplans besser erfassen. Bild 4.2 zeigt den Strukturplan einer
vietnamesischen Hochzeitsfeier, die in wirklich großem Stil gefeiert wird. Die
Kosten werden durch die üblichen Geldgeschenke der Gäste getragen.
Bild 4.2: Fallbeispiel: Vietnamesische Hochzeitsfeier;
Strukturplan
4.2.1.2 Projektspezifikationen erstellen
Ausgehend vom Strukturplan können nun für alle
Einzelschritte die Projektspezifikationen erstellt werden. Diese beinhalten
alle relevanten Anforderungen, um der Qualitätsdimension des Projektes zu entsprechen. Zum Beispiel sind dies die verwendeten Materialien, die Leistungskriterien und die entsprechenden Maßnahmen, diese Merkmale zu überprüfen.
Die Aufstellung wird äußerst sorgfältig durchgeführt, da sie
die Grundlage der Leistungsüberwachung bei der Projektdurchführung ist und sowohl den Zeitplan als auch das Budget direkt beeinflusst.
Fallbeispiel Baumaßnahme; Beispiel der
Projektspezifikation für die Fundamente
- Eine 10 cm dicke Betonplatte über eine kompakte, 15 cm
dicke Sandfüllung gießen. Diese mit Bewehrungsmatten laut Statik verstärken.
Eine 0,6 mm starke Polyäthylen- Membrane als wasserabweisende Barriere zwischen
Sand und Beton auflegen.
- Laut Zeichnungen um die Ränder
des Fundaments und unter die tragenden Mauern Betonbalken – 30 x 45 cm verlegen. Die Balken mit Bewehrungsstahl Æ 6
verstärken, die mit Bügeln Æ 3 auf 75 cm starken Mittelteilen in jeder Ecke platziert
werden.
- Der Beton hat nach 28 Tagen 250
N/ mm 2 Festigkeit.
4.2.2 Die Zeitdimension planen
Die Zeitdimension eines Projektes wird untersucht, um den
kürzest möglichen Zeitablauf und Zeitraum für ein Projekt zu finden.
Anhand des Strukturplans wird für jeden Einzelschritt des
Projektes die notwendige Zeit ermittelt, zum Teil durch Schätzung, wenn nichts
anderes bekannt ist. Danach wird die Reihenfolge dieser Einzelschritte festgelegt,
bzw. die Einzelschritte werden herausgesucht, die parallel zueinander laufen
können.
Auf der Basis dieser Analyse werden die drei wichtigsten Zeitparameter festgelegt:
- die Dauer jedes Einzelschrittes,
- den frühesten Zeitpunkt für den Anfang eines
Einzelschrittes,
- den spätesten Zeitpunkt für den Anfang eines
Einzelschrittes.
Zum Planen der Zeitdimension wird die Kenntnis über die
Dauer der Einzelschritte benötigt. Wenn der Projektleiter keine ausreichenden Sachkenntnisse hat, muss er die Dauer mit einem Fachmann des Projektteams oder einem
Spezialisten von außen erarbeiten. Wenn es nicht anders geht, wird, anstatt
ganz exakte Werte anzugeben, zunächst eine Zeitspanne mit einer gewissen Bandbreite angenommen und später exakt eingetragen, wenn weitere Informationen
vorhanden sind.
4.2.2.1 Modelle zur Zeitkontrolle
Sobald die Zeitdauer für jeden Einzelschritt des Projektes
entschieden ist, können der früheste und der späteste Anfangszeitpunkt für
jeden Einzelschritt bestimmt werden.
In der Praxis werden zwei Methoden angewandt, um das Projekt
grafisch darzustellen:
- die GANTT 4.1 - Charts und
- die PERT- Diagramme.
4.2.2.2 GANTT- Charts
Das GANTT- Chart stellt die zeitlichen Verknüpfungen der
Einzelschritte eines Projektes als horizontales Balkendiagramm graphisch dar. Jeder Einzelschritt wird durch eine Linie dargestellt, deren
Weitere Kostenlose Bücher