Projektmanagement & Business Coaching
als sie für die Tätigkeit tatsächlich benötigt werden.
Diese Verlängerungen stellen dann die Zeitpuffer des Projektes dar. Die Pfeile
werden am Ende des tatsächlich benötigten Zeitraumes mit einem deutlichen Punkt
markiert und dann bis zum nächsten Ereignis gestrichelt verlängert (Bild 4.6).
Bild 4.6: Elemente eines PERT- Diagramms
Zur Erstellung eines PERT- Diagramms werden alle
Einzelschritte, die zum Abschluss des Projektes notwendig sind, aufgezählt und
deren Dauer ebenfalls vorab abgeschätzt. Dann wird ein Netz von Verbindungen
zwischen diesen Einzelschritten gezeichnet, wobei die Reihenfolge korrekt
eingehalten werden muss. Die Nummern der Einzelschritte werden in die
Ereignisknoten übertragen, die Zeitdauer bis zum Abschluss des folgenden
Einzelschritts wird auf dem Pfeil notiert. Die Einzelschritte, die gleichzeitig
stattfinden, werden auf verschiedenen Pfaden eingetragen. Zum Schluss wird
kontrolliert, ob alle Einzelschritte im Diagramm eingetragen sind.
Ein PERT- Diagramm zeigt nicht nur die Beziehungen zwischen
verschiedenen Einzelschritten im Projekt, sondern es ist auch eine Möglichkeit,
den kritischen Pfad zu berechnen.
Der kritische Pfad ist der längste zeitliche Weg durch das
Netzwerk des PERT- Diagramms und zeigt die notwendigsten Arbeitsschritte, deren
rechtzeitiger Abschluss für das Fortkommen des Projektes unentbehrlich ist.
Wenn diese Zeiten nicht eingehalten werden können, verlängert sich das Projekt
automatisch. In Bild 4.7 wird der kritische Pfad durch die durchgezogenen Pfeillinien
dargestellt.
Das PERT- Diagramm wird während des Projektes als
Kontrollinstrument eingesetzt. Die abgeschlossenen Schritte können zum Beispiel
im Diagramm farbig markiert werden. Die zur Fertigstellung benötigte Zeit wird
neben der geplanten farbig eingetragen, um entlang des kritischen Pfades den
eigentlichen Fortschritt des Projektes darzustellen.
Bild 4.7: Fallbeispiel Hallenbaumaßnahme; PERT- Diagramm
In Tabelle 4.2 sind die zum PERT- Diagramm aus Bild 4.7
gehörigen Projektschritte mit ihrer Zeitangaben aufgelistet.
Tabelle 4.2: Fallbeispiel: Hallenbaumaßnahme;
Projektschritte mit Zeitangaben
In Tabelle 4.3 werden die Einzelschritte für eine Finite-
Elemente- Untersuchung (FEM) zur Berechnung der Eigenfrequenzen eines Bauteils mit
MS Project® angegeben. Neben der Zeitdauer können hier unter vielen anderen
Möglichkeiten die Abhängigkeiten der Einzelschritte untereinander (Vorgänger (VG), Nachfolger (NF)), die jeweiligen Einzelschrittkosten und die jeweiligen Projektmitarbeiter, auch deren prozentuale Anteile, mit Zeit- und Kostenschätzung, sowie Fertigstellungsgrad angegeben werden.
Um die Kosten zu erhalten, werden im Ressourcenplan für jeden Projektmitarbeiter der Stundensatz, die reguläre Arbeitszeit, die
Überstundenentlohnung usw. eingegeben.
Tabelle 4.3: Fallbeispiel: Finite- Elemente-
Berechnung; GANTT- Chart
Im folgenden GANTT- Chart (Bild 4.8) wird der Ablauf der
Einzelschritte als Balkendiagramm dargestellt. Die fertiggestellten oder
teilweise fertiggestellten Einzelschritte werden in blau dargestellt, die noch
nicht bearbeiteten Einzelschritte oder deren Teile sind rot dargestellt.
Bild 4.8: GANTT- Chart in MS Project®
In Bild 4.9 sieht man das PERT- Diagramm MS Project®. Allerdings lässt es sich nicht immer "vollautomatisch" per Knopfdruck
aus dem GANTT- Chart erstellen. Der Projektleiter muss die Zusammenhänge selbst
herstellen, falls er mit GANTT- Balken- Rollups (eine Art Überschrift; dicke
Balken in Bild 4.8) gearbeitet hat.
Bild 4.9: Ausschnitt aus einem PERT- Diagramm in MS
Project®
4.2.3 Die Kostendimension planen
Heute ist es unumgänglich, die Projektkosten sehr genau und umsichtig zu planen. Wenn die Kosten zu hoch eingeschätzt werden, könnte der Auftrag
verlorengehen, weil das Angebot nicht konkurrenzfähig ist. Setzt man aber die
Kosten zu niedrig an, wird man im Laufe des Projektes merken, dass das Projekt
wesentlich mehr Ressourcen erfordert und man mehr investieren muss, um das
Projekt zu Ende zu bringen.
Um einen guten Strukturplan zu erhalten, müssen die kostengünstigsten
Materialien und Geräte über Anfragen ausgewählt, sowie andere gründliche
Recherchen gemacht werden, um die tatsächlich entstehenden Kosten realistisch
einzubringen.
Weiter hat das Budget des Projektes die Funktion, die
Ausgaben während des Projektablaufs zu überwachen, damit sichergestellt ist, dass
die Kosten im geplanten Rahmen
Weitere Kostenlose Bücher