Puddingkuchen
gleichmäßig auf den Teigboden streichen. Abkühlen lassen, dann ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, bis die Puddingcreme fest ist. Den Kuchen aus der Form lösen, in Stücke schneiden, dabei das Messer nach jedem Schnitt in kaltes Wasser tauchen. Jedes Stück mit Schokoladenraspeln verzieren. Am besten gut gekühlt servieren.
Joghurt-Kirsch- Puddingschnitten
Zutaten
für 12 Stück
für den Teig
200 g helle Cookies
90 g Butter
1 TL gemahlener Zimt
für den Belag
1 Glas Sauerkirschen (350 g Abtropfgewicht)
für die Puddingcreme
60 g Speisestärke
375 ml Milch
45 g Zucker
150 g Joghurt
150 g Sahne
außerdem
100 g Dänisches Baiser zum Bestreuen
rechtecktige Backform oder Auflaufform (20 x 30 cm), mit Backpapier ausgelegt (das Papier sollte an zwei gegenüberliegenden Seiten überstehen)
1 Die Cookies in einen Gefrierbeutel geben. Den Beutel fest verschließen und die Cookies mit einer Teigrolle fein zerbröseln. Die Butter schmelzen. Mit Bröseln und Zimt gut vermengen. Die Masse in die Form geben und gut andrücken, ca. 30 Minuten kalt stellen.
2 Die Kirschen abtropfen lassen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Stärke mit 3 bis 4 Esslöffel von der Milch verrühren. Übrige Milch mit Zucker zum Kochen bringen. Die angerührte Stärke zugießen und unter Rühren ca. 1 Minute kochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und den Joghurt unterrühren. Die Hälfte der Puddingcreme auf dem Bröselboden verstreichen, die Kirschen darauf verteilen. Die übrige Puddingcreme vollständig abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet.
3 Die Sahne gut steif schlagen und unter die Puddingcreme heben. Die Creme auf die Kirschen geben und glatt verstreichen. Den Kuchen ca. 1 Stunde kühl stellen. Vor dem Servieren mit Baiserbröseln bestreuen und in Stücke schneiden.
Puddingschnitten mit Nussblätterteig
Zutaten
für 16 Stück
für den Teig
1 Packung frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal, 275 g)
120 g Nusskernmischung
40 g brauner Zucker
4 EL Sahne
für die Puddingcreme
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
45 g Zucker
200 g Sahne
300 ml Milch
außerdem
Backblech
1 Den Backofen auf 210 °C (Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen.
2 Den Blätterteig aus der Packung nehmen und entrollen. Den Teig halbieren, mit dem Backpapier auf das Backblech legen und mit einer Gabel mehrfach einstechen. Die Nüsse grob hacken und auf einer der Teigplatten verteilen, mit Zucker bestreuen und mit Sahne beträufeln. Die Teigplatten im heißen Ofen (Mitte) 10 bis 15 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
3 Inzwischen für die Puddingcreme das Puddingpulver in einem kleinen Topf mit Zucker und Sahne verrühren. Die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erwärmen, dabei nach und nach die Milch zugießen. Unter Rühren leise köcheln lassen, bis der Pudding andickt. Die Puddingcreme in eine Schüssel füllen, abkühlen lassen, dabei gelegentlich durchrühren.
4 Die Teigplatte ohne Nüsse mit der Puddingcreme bestreichen. Die Nuss-Teigplatte in 16 gleich große Stücke schneiden und auf die Puddingcreme legen. Vor dem Servieren mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Dann in Stücke schneiden. Dabei nach jedem Schnitt das Messer in kaltes Wasser tauchen.
Einfache Nuss-Biskuitschnitten
Zutaten
für ca. 20 bis 25 Stück
für den Biskuit
3 Eier (Größe M)
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
80 g Speisestärke
80 g Mehl
2 gestrichene TL Backpulver
für die Puddingcreme
20 g Speisestärke
250 ml Milch
2 EL Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
125 g weiche Butter
75 g gemahlene Haselnüsse
für den Guss
150 g Puderzucker
2– 3 EL Zitronensaft
außerdem
ganze Haselnüsse zum Garnieren
Backblech, mit Backpapier ausgelegt Küchentuch Zucker zum Bestreuen
1 Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) vorheizen.
2 Die Eier trennen. Eiweiße mit 3 Esslöffel kaltem Wasser sehr steif schlagen. Zucker und Vanillezucker unter weiterem Schlagen einrieseln lassen. Eigelbe mit einem Kochlöffel unterziehen.
3 Speisestärke, Mehl und Backpulver mischen, über den Eischnee sieben und locker unterheben. Den Teig auf das Backblech geben, glatt verstreichen. Im heißen Backofen (Mitte) 10 Minuten backen. Herausnehmen und sofort mit dem Kuchenblech auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen. Backpapier abziehen und den Biskuit abkühlen lassen.
4
Weitere Kostenlose Bücher