Puddingkuchen
Zucker zum Teig geben. Zuerst mit den Knethaken des Rührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt weitere 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
3 Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180°) vorheizen. Den Teig nochmals durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 25 x 30 cm ca. ½ cm dick ausrollen.
4 Aus Puddingpulver, Milch und Zucker nach Packungsanleitung einen Pudding kochen. In eine Schüssel füllen und abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet.
5 Zwieback in einen Gefrierbeutel geben. Den Beutel fest verschließen und den Zwieback mit einer Teigrolle grob zerbröseln.
6 Pflaumenmus oder Konfitüre dünn auf dem Teig verstreichen. Den zerbröselten Zwieback darüber streuen.
7 Den erkalteten Pudding esslöffelweise darauf geben und glatt verstreichen. Den Teig von der schmalen Seite locker aufrollen. Die Teigrolle mit einem Sägemesser in gut 2 cm dicke Scheiben schneiden und auf das Backblech legen. Die Schnecken mit den Händen etwas lockern und auseinander ziehen, sodass der Teig in der Mitte der Schnecke genügend Platz hat, um beim Backen aufzugehen. Die Schnecken nochmals ca. 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Im heißen Backofen (Mitte) ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Tipp Für Kirsch-Puddingschnecken Pflaumenmus oder Konfitüre und Zwieback weglassen und 1 Glas Sauerkirschen (370 ml), gut abgetropft, auf dem Pudding verteilen, dann aufrollen.
Streuseltaler
Zutaten
für 6 bis 8 Stück
für den Teig
100 g Magerquark
50 ml Öl
50 ml Milch
1 Prise Salz
50 g Zucker
½ Päckchen Vanillezucker
200 g Mehl
½ Päckchen Backpulver
für die Streusel
50 g Butter • 75 g Mehl
40 g Zucker
1 Messerspitze Zimt
1 TL Vanillezucker
für die Puddingcreme
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
500 ml Milch
40 g Zucker
außerdem
Mehl zum Arbeiten etwas Milch zum Bestreichen
2 EL Puderzucker und 2 – 3 TL Zitronensaft für den Guss
Backblech, mit Backpapier ausgelegt
1 Für den Teig Quark mit Öl, Milch und Salz glatt verrühren. Zucker und Vanillezucker unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen, mit einem Kochlöffel unterrühren. Dann mit den Händen kneten, bis ein weicher, formbarer Teig entsteht. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2 Inzwischen Butter, Mehl, Zucker, Zimt und Vanillezucker mit den Händen zu Streuseln verarbeiten, kalt stellen. Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
3 Den Teig in 6 bis 8 Teile teilen, mit den Händen zu Kugeln rollen, dann mit den Handballen zu Fladen formen. Die Fladen auf das Backblech legen, dünn mit Milch bestreichen und die Streusel großzügig darauf verteilen. Im heißen Ofen (Mitte) ca. 25 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Aus Puderzucker und 2 bis 3 Teelöffel Zitronensaft einen Zuckerguss rühren. Die Taler damit beträufeln.
4 Die Streuseltaler waagerecht halbieren. Aus Puddingpulver, Milch und Zucker nach Packungsanleitung einen Pudding kochen. Den heißen Pudding auf den Unterhälften verteilen und mit den Teigdeckeln bedecken. Den Pudding fest werden lassen, dann am besten sofort servieren.
Vanillepudding- Brezeln
Zutaten
für 12 Stück
für den Pudding
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
450 ml Milch
45 g Butter
40 g Zucker
für den Teig
1 Packung frischer Plunderteig (aus dem Kühlregal, 400 g)
1 Packung frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal, 275 g)
außerdem
1 Eigelb (Größe M) und 3 El Milch zum Bestreichen
100 g Mandelblättchen zum Bestreuen Puderzucker zum Bestäuben
Backblech, mit Backpapier ausgelegt
1 Für den Pudding das Puddingpulver mit 2 bis 3 Esslöffel von der Milch glatt verrühren. Die übrige Milch mit Butter und Zucker zum Kochen bringen. Das angerührte Puddingpulver unter Rühren zugießen und den Pudding unter Rühren 1 bis 2 Minuten kochen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
2 Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
3 Den Plunderteig und den Blätterteig aus der Packung nehmen und mit dem Backpapier entrollen. Vom Blätterteig das Backpapier entfernen und den Teig auf den Plunderteig legen, leicht andrücken. Den doppelten Teig der Länge nach in 12 ca. 2 cm breite Streifen schneiden. Jeden Streifen zu Spiralen drehen und dann zu Brezeln formen. Die Brezeln auf das Backblech legen, mit verquirlter Eigelbmilch bestreichen und mit den Mandeln
Weitere Kostenlose Bücher