Quicksilver
Stelle am Bachufer wuchsen. Er steckte das Schwert wieder in die Scheide und roch an dem Korn. »Während der Ernte kamen die guten Bauern mit ihren stumpfen Sensen über den müden Schultern hierher.« Bevor Jack ins Wasser gestiegen war, hatte er seine Stiefel abgestreift. Er watete in dem wirbelnden Pfuhl herum, tastete mit den nackten Zehen den Boden ab, bückte sich nach kurzer Zeit, fuhr mit der Hand ins Wasser und förderte eine lange, geschwungene Sensenklinge zu Tage, die von herangespülten Felsblöcken eingekerbt worden war – jetzt nur noch eine feste rostige Mondsichel mit einem kurzen, schleimigen, schwarzen Holzstumpf, der aus dem Stielansatz herausragte. »Sie wetzten ihre Sensen mithilfe von Flusskieseln, die das Wasser glatt gespült hatte.« Mit der anderen Hand hob er einen solchen Kiesel auf, rieb ihn einen Augenblick lang an der Klinge und warf ihn dann hinauf ans Ufer. »Und während sie das taten, nutzten sie vielleicht auch die Gelegenheit, sich ein wenig zu erfrischen.« Immer noch mit den Füßen umhertastend, bückte er sich von neuem und holte einen irdenen Trinkkrug herauf, drehte ihn um und goss einen grünbraunen Schwall abgestandenes Wasser heraus. Auch den Krug warf er ans Ufer. Den langen rostigen Klingenbogen der Sense immer noch in einer Hand, drehte er sich um und watete zurück auf der Suche nach einem Fundstück, das er vorher schon entdeckt hatte. Er fand es wieder und fiel fast vornüber, als die Strömung des Baches sich um seinen Schenkel teilte, während er wie ein Flamingo dastand und den anderen Fuß über etwas dort auf dem Boden Liegendes hob. »Und so lief ihr Leben einfach und glücklich dahin – bis etwas dazwischen kam -« Jetzt schwang Jack die Sensenklinge langsam und (wie er sich gerne einredete) dramatisch über die Wasseroberfläche, ein pantomimischer Sensenmann.
»Pest? Hungersnot?«
»Religiöse Zwistigkeiten!«, sagte Jack und zog einen braun gewordenen Menschenschädel aus dem Wasser hervor, ohne Kieferknochen, mit einer deutlichen Höhlung durch einen Schwertstoß in einer der Schläfen. Eliza schien (dachte er) ziemlich beeindruckt von seiner Vorstellung – weniger von dem Schädel (da hatte sie schlimmere gesehen) als von der gekonnten Darbietung. Er warf sich mit Sense und Schädel in Positur und zog diesen Augenblick noch in die Länge. »Schon mal eine Moralität gesehen?«
»Mummy hat mir davon erzählt.«
»Das anvisierte Publikum: Landstreicher. Der Zweck: ihrem schwachen und degenerierten Bewusstsein irgendeine idiotische Moral aufzudrücken.«
»Was ist die Moral von deinem Stück, Jack?«
»Oh, es könnte allerhand sein, zum Beispiel: Bleib um Gottes willen außerhalb von Europa! Oder: Wenn die Männer mit den Schwertern kommen, nimm die Beine in die Hand! Und wenn sie Bibeln dabeihaben, erst recht!«
»Kluger Rat.«
»Selbst wenn es heißt, Dinge aufzugeben.«
Eliza lachte wie eine Dirne. »Aha, jetzt kommt gleich eine Moral, das spüre ich!«
»Lach über diesen armen Burschen so viel du willst«, sagte Jack und wiegte den Schädel in der Hand. »Hätte er seine Weizenernte Ernte sein lassen und sich auf den Weg gemacht, statt sich wie ein Geizkragen an sein Land und seine Hütte zu klammern, wäre er heute vielleicht noch am Leben.«
»Gibt es denn achtzigjährige Landstreicher?«
»Vermutlich nicht«, räumte Jack ein, »sie sehen nur doppelt so alt aus, wie sie sind.«
Sie zogen gen Norden in das tote Böhmen, immer dem noch sichtbaren Verlauf alter Straßen und der Fährte des Wilds folgend, das sich hier in der Abwesenheit von Jägern stark vermehrt hatte. Jack beklagte den Verlust seiner Brown Bess, die alles Wild, das sie sich nur hätten wünschen können, erlegt oder wenigstens zu Tode erschreckt hätte.
Manchmal kamen sie von den bewaldeten Höhen herunter, um Ebenen zu überqueren – vermutlich ehemalige Weideflächen, die von einem gewaltigen Dickicht überwuchert waren. Jack hob Eliza in den Sattel, damit Dornen, Nesseln und Käfer sie nicht verunstalten konnten – nicht dass es ihn gekümmert hätte, aber ihre eigentliche Daseinsberechtigung bestand darin, ein angenehmer Anblick für ihn zu sein. Manchmal verwendete er das Damaszener Schwert zu dem unwürdigen Zweck, eine Bresche durch das Buschwerk zu schlagen. »Was seht ihr, du und Türk?«, fragte er, denn er selbst sah nichts als unnütze Vegetation, die in Erwartung des Winters braun geworden war.
»Rechts hebt sich das Land zu einer Art Sims mit
Weitere Kostenlose Bücher