Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Quicksilver

Quicksilver

Titel: Quicksilver Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Neal Stephenson
Vom Netzwerk:
machen. Von oben wirkte sie wie eine friedliche Stadt, aber nicht auf eine gefährliche Weise.
    Da Türk die letzten ein, zwei Tage ein Bein geschont hatte, machte Jack sich zu Fuß auf den Weg und folgte einem überwucherten Pfad, der sich zwischen alten Schlackenhalden und verlassenen Schmelzöfen hinunter nach Bockboden wand. Beim Gehen kam ihm der Gedanke, dass er, wenn er die Augen offen hielte, noch ein paar Dinge über Geldmarktgeschäfte in Erfahrung bringen könnte, darunter vielleicht, wie man davon profitierte, ohne die langwierigen Schritte des Investierens von eigenem Geld und des jahrzehntelangen Wartens auf die Abschlusszahlung durchlaufen zu müssen. Doch das einzig Neue, das er auf seinem Weg nach Bockboden sah, war in einiger Entfernung von Wohnhäusern eine Art improvisierte Fabrik, wo faulig riechender Dampf aus Eisenkesseln quoll, unter denen Erlenfeuer loderten. Es roch nach Urin, und so nahm Jack an, dass es eine Tuchwalkmühle war. Tatsächlich erspähte er ein paar angewidert dreinschauende Arbeiter, die etwas Gelbes aus einem Fass in einen der Kochkessel gossen. Stoffe waren allerdings nirgendwo zu sehen. Es schien, als ließen sie diesen ganzen guten Urin für nichts und wieder nichts verkochen.
    Als Jack in die Stadt kam, erkannte er in einem verspäteten Anflug von Scharfsinn, dass das keine gute Idee gewesen war – nicht weil irgendetwas Besonderes passiert wäre, sondern wegen der alten panischen Angst vor Verhaftung, Folter und Hinrichtung, die ihn oft befiel, wenn er in Städte oder Dörfer kam. Er machte sich wieder bewusst, dass er neue Kleider trug. Solange er einen Handschuh an der einen Hand behielt, auf die vor Jahren im Old Bailey ein V gebrannt worden war, hatte er nichts an sich, was ihn als Vagabunden auswies. Darüber hinaus war er ein Gast des Doktors, der in dieser Gegend eine bedeutende Persönlichkeit sein musste. Und so ging er weiter. Die Stadt zog ihn nach und nach in ihren Bann. Alles war zur Hälfte aus Holz gebaut, wie die meisten deutschen Städte und viele englische – das heißt, sie errichteten zunächst einen Rahmen aus schweren Streben und füllten dann die Zwischenräume mit dem Material, das sie gerade bekommen konnten. Hier sah es so aus, als hätten sie die freien Flächen mit Matten aus biegsamen Hölzern ausgefüllt und diese dann dick mit Schlamm eingeschmiert, der beim Trocknen fest wurde. Jedes neue Gebäude erhielt seine Stabilität zunächst von einem älteren, das heißt, in der ganzen Stadt gab es kaum ein frei stehendes Haus; Bockboden war ein einziges Gebäude aus vielen Körpern und Tentakeln. Die Rahmen der Häuser, nein, der eine Rahmen der ganzen Stadt war sicher einmal gerade, lotrecht und eben gewesen, doch im Lauf der Jahrhunderte hatte er sich auf diese oder jene Weise gesenkt, verzogen und unmerklich bewegt. Die Mauern aus Erde waren wie Flicken eingesetzt worden, um diesen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Die Stadt sah nicht mehr aus wie von Menschenhand gebaut. Sie sah aus wie der Wurzelballen eines Baumes, bei dem erdfarbenes Zeug zwischen die Wurzeln gestopft und der ausgehöhlt worden war, um Wohnraum zu bieten.
    Selbst hier gab es kleine Schlackenhalden und auf den Straßen hier und da winzige Erzstückchen. Jack hörte hinter einer Tür das ungleichmäßige Ticken einer Handhaspel. Plötzlich flog die Tür auf und heraus kam, von einem Mann geschoben, ein mit Felsbrocken gefüllter Schubkarren. Der Mann war überrascht, einen Fremden vor sich zu haben, der ihn anstarrte. Doch Jack blieb nicht einmal Zeit, nervös zu werden und eine gespielt gleichgültige Miene aufzusetzen, denn schon bekam der Bergmann einen entsetzten Blick und vollführte, so gut er konnte, ohne die Schubkarre loszulassen und dadurch ein fröhliches Holterdipolter den Hang hinunter auszulösen, ein erbärmlich kriecherisches Verbeugungsmanöver. »Apotheker?«, fragte Jack. Der Mann antwortete in einer seltsam vertraut klingenden Art von Deutsch und benutzte dabei seinen Kopf zum Zeigen. Hinter der Tür hörte die Handhaspel ungefähr sechs Herzschläge lang auf zu ticken, dann fing sie wieder an.
    Jack folgte dem Mann mit der Schubkarre bis zur nächsten Querstraße, wobei dieser versuchte, vor ihm davonzulaufen, jedoch durch das Gewicht der Felsbrocken daran gehindert wurde. Jack fragte sich, ob wohl sämtliche Bergwerksstollen unter diesem Land miteinander verbunden waren, sodass sie alle von dem Entwässerungsprojekt des Doktors profitieren konnten,

Weitere Kostenlose Bücher