Quicksilver
ohne sich an den Kosten beteiligen zu müssen. Vielleicht erklärte das, warum Fremde, die aus der Richtung des Turms kamen, sie so nervös machten. Nicht dass man wirklich einen Grund gebraucht hätte.
Wenigstens die Apotheke war ein frei stehendes Haus am Rand eines grasbewachsenen Hofs mit Sprenkeln von Schlacke, schräg gegenüber einer schwarz gewordenen Kirche. Das Dach war hoch und steil wie das Blatt eines Beils, und die Mauern waren mit einander überlappenden holzkohlefarbenen Schieferplatten verkleidet. Jedes Stockwerk war etwas ausladender als das darunter, und im Schutz der Überhänge erstreckten sich Reihen von aus Holz geschnitzten Gesichtern: einige realistische Darstellungen von Nonnen, Königen, behelmten Rittern, behaarten Wilden und knopfäugigen Türken, aber auch Engel, Dämonen, Werwölfe und ein ziegenbockartiger Teufel.
Jack betrat den Laden und fand niemanden am Apothekenfenster. Er fing an zu pfeifen, was jedoch so wehleidig und schwach klang, dass er aufhörte. Die Decke war mit riesigen, in Gips gegossenen grotesken Figuren bedeckt, zumeist Menschen, die sich in andere Wesen verwandelten. Ein paar von ihnen erkannte er dunkel aus Erzählungen, auf die in Theaterstücken Bezug genommen worden war – zum Beispiel gab es da den armen Einfaltspinsel von einem Jäger, der zufällig auf die nackte Jagdgöttin beim Bade traf, daraufhin in einen Hirsch verwandelt und von seinen eigenen Hunden zerfleischt wurde. Dieser arme Tropf hing, mitten in seiner Verwandlung, in Lebensgröße an der Decke des Apothekenraums.
Vielleicht war der Apotheker schwerhörig. Jack begann, auf eine laute, offenkundige, polternde Art umherzulaufen. Er betrat einen großen Raum voller Gegenstände, von denen er wusste, dass man sie besser nicht anfasste: glühende Tischöfen, trübe Flüssigkeiten, die in Destillierkolben über den Flammen von Spiritusbrennern, Flammen so blau wie Elizas Augen, blubberten. Er versuchte es mit einer anderen Tür – und fuhr ein wenig zusammen, als er ein baumelndes Skelett bemerkte. Sein Blick wanderte an die Decke, wo es noch mehr schwere Gipsarbeiten gab, alles Göttinnen: die Göttin der Morgendämmerung, die Frühlingsgöttin, die in einem blumengeschmückten Streitwagen aus der Hölle fuhr, die, nach der Europa benannt wurde, die Göttin der Liebe, die sich in einem Handspiegel zurechtmachte, und in der Mitte die behelmte Minerva ( einige Namen kannte er wenigstens) mit kaltem, festem Blick, an einem Arm ihren Schild, geschmückt mit dem Kopf eines Monsters, dessen schlangenartiges Haar fast bis in die Mitte des Raums herabfiel.
Ein großer toter Fisch, ganz eingefallen und ausgetrocknet, war an einer Schnur aufgehängt. An den Wänden standen überall Regale und Schränke, voll mit Apothekerkram: verschiedene Zangen in beunruhigend spezifischen Formen; eine große Sammlung von Mörsern und Stößeln mit Worten darauf; verschiedene Tierschädel; mit Kappen versehene Zylinder aus Glas oder Stein, ebenfalls mit Aufschriften; eine gewaltige gotische Standuhr, aus deren Türen groteske Kreaturen herausschossen, als Jack überhaupt nicht damit rechnete, und sich zurückzogen, bevor er sich umdrehen und sie richtig sehen konnte; grüne gläserne Destillierkolben in wunderbar gerundeten Formen, die ihn an weibliche Körperteile erinnerten; Waagen mit einem großen Sortiment an Gewichten, von Kanonenkugeln bis hin zu winzigen Blechstückchen, die schon ein Seufzer ins Nachbarland befördern konnte; glänzende Silberstangen, die sich bei näherem Hinsehen als aus irgendeinem Grund mit Quecksilber gefüllte Glasröhren erwiesen; ein hoher, schwerer, säulenförmiger Gegenstand, der, mit einem schweren Stoff ummantelt, eine innere Wärme erzeugte und sich langsam wie eine Lunge ausdehnte und zusammenzog -
» Guten Tag «, sagte jemand auf Deutsch. Und dann auf Englisch: »Oder sollte ich lieber guten Nachmittag sagen?«
Jack fiel rücklings zu Boden und schaute zu einem Mann auf, der, in eine Art Reisemantel oder Mönchskutte gehüllt, neben dem Skelett stand. Jack war zu überrascht, um aufzuschreien – nicht zuletzt, weil der Mann Englisch gesprochen hatte.
»Woher habt Ihr gewusst...?«, war alles, was Jack herausbrachte. Der Mann in der Kutte trug einen silbernen Zopf, und hinter seinem roten Bart war ein Ausdruck unterdrückter Belustigung zu erkennen, der Jack nahe legte, besser noch einen Moment zu warten, bevor er aufsprang, sein Schwert zog und ihn damit durchbohrte.
»…
Weitere Kostenlose Bücher