Quicksilver
Amboss, schlug mit einem schweren Meißelhammer darauf, und dann war er frei. Außer dass eine Elle heiße Kette an seinem Hals baumelte und er sie nicht durch seine Halsschlaufe ziehen konnte, ohne sich zu verbrennen. Also kühlte er sie in einem Wassertrog. Doch dann stellte er fest, dass er beim Durchschlagen das letzte Glied zerquetscht und breiter gemacht hatte, sodass es nicht mehr durch seine Halsschlaufe passte. Er wollte keine Zeit damit verlieren, die Kette noch einmal zu erhitzen, und so hatte er einstweilen ein Halsband und eine Armlänge Kette buchstäblich am Hals. Eigentlich kein Problem. Draußen war es dunkel, er wäre nur als Silhouette zu sehen, und was er brauchte, war eine respektable Art von Silhouette – ein Umriss, auf den die Leute nicht gleich, ohne nachzudenken, ihre Waffen entluden. Deshalb riss er dem toten »Schotten« mit einem Ruck die Perücke (die zwar schwer mitgenommen und angesengt, aber immer noch eine Perücke war) vom Kopf und setzte sie sich auf – die unhandliche Schottenmütze dagegen ließ er weg. Er zog die Stiefel an, die John Churchill ihm geschenkt hatte, und nahm das lange Cape, das der »Schotte« getragen hatte. Dazu dessen Handschuhe – eine alte Gewohnheit, um das auf seinen Daumen gebrannte V zu verbergen. Schließlich stibitzte er den Sattel von dem Pferd – es war ein prächtiger Sattel – und trug ihn hinaus in den Stallhof.
Der Anblick einer mutmaßlichen Person von Stand, die selbst ihren Sattel schleppte, war unnormal, und auch wenn es das nicht gewesen wäre, hätte die Art, wie Jack ein Bein nachzog, einen Krummsäbel schwang und in vulgärem Englisch laut vor sich hin brummte, eine gewisse Unsicherheit über seinen Status als französischer Edelmann aufkommen lassen. Aber wie er gehofft hatte, waren die meisten Stallburschen im Haupthof beschäftigt. Die Gäste trafen jetzt in Massen ein. Er platzte in den nächsten Stall hinein, der durch ein paar Laternen schwach beleuchtet war, und stand plötzlich Aug in Aug einem Stallburschen gegenüber, der im nächsten Moment zum verwirrtesten Menschen wurde, den Jack je gesehen hatte.
»Türk!«, rief Jack, und als Antwort bekam er ein Wiehern aus einer Box weiter hinten. Jack machte sich von der Seite an den Stallburschen heran und ließ den Sattel von seiner Schulter gleiten. Der Junge griff aus Gewohnheit danach und schien erleichtert, mit einer bestimmten Aufgabe betraut zu sein. Dann zeigte Jack ihm unter Verwendung seines Säbels die Richtung und lotste ihn auf Türk zu.
Der Junge begriff jetzt, dass er aufgefordert wurde, beim Stehlen eines Pferdes zu helfen, und wurde auf eine Weise steif, die fast an einen Penis erinnerte. Er musste lange gepiekt werden, bevor er den Sattel auf Türks Rücken hievte. Dann hieb Jack ihm den Korb seines Schwertes ans Kinn, schaffte es jedoch nicht, ihn bewusstlos zu schlagen. Am Ende musste er den Dummkopf an einen geeigneten Platz am Eingang schleppen, ihn zu Boden werfen und ihm praktisch bildlich vor Augen führen, wie er es anstellen sollte zu behaupten, er sei von dem schurkischen Engländer überrascht und bewusstlos geschlagen worden.
Dann zurück zu Türk, der erfreut schien, ihn zu sehen. Während Jack den Sattelgurt anzog und noch andere Riemen anpasste, strafften sich die Muskeln des Schlachtrosses und begannen zu beben, wie die Saiten einer Laute, die höher gestimmt wird. Jack prüfte Türks Hufe und stellte fest, dass Churchill ihn von einem fachkundigen maréchal-ferrant hatte beschlagen lassen. »Du und ich, wir beide«, sagte Jack und klopfte auf seine neuen Stiefel, damit das Pferd sie bewundern konnte.
Dann stellte er einen dieser Stiefel in einen Steigbügel, warf sein Bein über den Sattel und raste schon quer über den herzoglichen Stallhof, bevor er überhaupt richtig im Sattel saß. Türk hatte es genauso eilig, hier rauszukommen wie er . Jack hatte vorgehabt, einen Hinterausgang zu suchen, aber davon wollte Türk nichts wissen und trug ihn auf demselben Weg hinaus , auf dem Churchill ihn hinein geritten hatte: geradewegs durch ein Tor in etwas, wovon Jack vermutete, dass es der Haupthof des Hôtel d’Arcachon war.
Jack erahnte die Anwesenheit ziemlich vieler Menschen, konnte sie aber nicht richtig sehen, weil er von all dem Licht geblendet war: gewaltige Fackeln wie Freudenfeuer auf Stangen, Laternen, die an bunten Schnüren hingen, und das Licht von Tausenden von Laternen und dünnen Kerzen, das durch die zwanzig Fuß hohen Fenster
Weitere Kostenlose Bücher