Quicksilver
Bienenstock von Leben und Aktivität war, auch wenn alle Standespersonen wie Statuen eingefroren waren. Da war zum Beispiel das normale dumpfe Klappern aus der Küche zu hören. Jacks Aufmerksamkeit wurde jedoch von der Decke angezogen, die (a) einen unglaublichen Anblick bot und (b) einen fürchterlichen Lärm erzeugte – er dachte, dass vielleicht ein starker Regen angefangen hatte, auf das Dach zu prasseln, zum einen wegen dieses krabbelnden, brausenden Geräuschs, das von dort kam, und zum anderen, weil es an einigen Stellen ganz schön undicht war. Die Decke war sowohl mit einem Gemälde als auch mit Stuckarbeiten verziert, sodass man, wenn man sich hätte auf den Rücken legen und die Decke anschauen können, eine gewaltige Seeschlachtszenerie gesehen hätte: an den Seiten des Raums die Götter der vier Winde mit aufgeblähten Backen, aus denen sie bauschige Stuckwolken bliesen, und aus verschiedenen Ecken kommend die Feinde Frankreichs, nämlich englische und holländische Fregatten mit dem Nordwind, spanische und portugiesische mit dem Südwind, ebenso wie Piraten aus der Barbarei und Malta und die Türken, dazu vereinzelte sich windende Seeungeheuer. Die Mitte war selbstredend beherrscht von der in massivem dreidimensionalen Stuck gearbeiteten französischen Kriegsmarine, deren Geschütze in alle Himmelsrichtungen zeigten, und auf dem erhöhten Achterdeck des mächtigsten Schiffs stand, umgeben von fernglasbewehrten Admirälen, der mit einem Lorbeerkranz gekrönte Leroy, eine Hand mit einem Astrolabium beschäftigt, die andere auf einer Kanone ruhend. Und gleichsam um der Darstellung noch größeren Realismus zu verleihen, verlief und tröpfelte die ganze Szene jetzt, so als befände sich wirklich ein Ozean über ihr, der versuchte, hervorzubrechen und dem lebendigen König, der gerade hereingeritten war, seine Reverenz zu erweisen. Die beunruhigende Menge an auslaufendem Wasser und das raschelnde Geräusch führte Jack natürlich auf einen plötzlichen heftigen Sturm zurück, der durch ein undichtes Dach kam. Doch als er durch die Fenster in den Hof schaute, sah er keinen Regen. Im Übrigen (erinnerte er sich mit einigem Unbehagen) war das Hôtel d’Arcachon nicht irgendein Bauernhaus, bei dem die Decke lediglich die Unterseite des Daches war. Da er in ein paar Häuser wie dieses eingebrochen war, wusste Jack sehr wohl, dass die Decke eine dünne Schicht Putz war, die mit der Kelle über waagerechtes Lattenwerk geschmiert worden war, und dass es darüber, eingezwängt zwischen Decke und Dach, einen niedrigen Speicher gab mit Raum für langweilige und staubige Dinge wie Hebevorrichtungen für Kronleuchter und vielleicht Zisternen.
Das war’s – dort oben musste es eine Zisterne voll mit aufgefangenem Regenwasser geben, die plötzlich ein Leck bekommen hatte, das heißt, vermutlich von St-George oder einem seiner Freunde dazu ermutigt worden war, eins zu bekommen, nur um eine Ablenkung zu erzeugen, die Jack nützlich sein könnte. Das Wasser musste quer über die Oberseite des Stucks sprudeln, zwischen den Latten durchsickern und den Gips durchtränken, der in mehreren großen unregelmäßigen Flecken dunkler wurde – Gewitterwolken, die sich über der französischen Kriegsmarine zusammenzogen und das Meer von einem Blassblau zu einem realistischeren Eisengrau verdunkelten. Grau und schwer und nicht mehr flach und glatt – die Decke schwoll und blähte sich nach unten. An verschiedenen Stellen im Raum hatte schmutziges Wasser begonnen, auf den Boden zu platschen. Diener holten Mopps und Eimer, wagten aber nicht die Stille zu durchbrechen.
Türk beschwerte sich über irgendetwas, und Jack schaute hinunter, um zu entdecken, dass der Satyr mit dem sehr langen, stachelartigen roten Lederpenis sich an ihn herangemacht und Türks Zaumzeug gepackt hatte.
»Das ist eine unglaublich dumme Idee«, sagte Jack auf Englisch (in dieser Gesellschaft brauchte er es mit seinem Französisch erst gar nicht zu versuchen ). Er sagte es sotto voce , da er die Stille nicht offiziell beenden wollte, und tatsächlich konnten die meisten Leute ihn über das merkwürdige Krabbeln und gedämpfte Quietschen hinweg, das von oben kam, nicht hören. Das Quietschen mochte das Geräusch von Lattennägeln sein, die vom zunehmenden Gewicht der Decke aus alten trockenen Balken gerissen wurden. Jedenfalls war es gut, dass Jack einen flüchtigen Blick nach unten warf, denn so bemerkte er auch, dass John Churchill mit großen Schritten
Weitere Kostenlose Bücher