Quicksilver
hinten um die Menge herumging und dabei den Steinschlossmechanismus einer Pistole prüfte, ganz nach Art eines erfahrenen Mörders, der dem kurz bevorstehenden Moment entgegenfieberte, wo er die Waffe abfeuern würde. Jack hatte keine Feuerwaffe, nur ein Schwert, das im Augenblick mit Juwelen befrachtet war. Er stieß dessen Spitze durch das glänzende Futter des Reitumhangs, in das er einen kleinen Riss schnitt, und ließ dann allen Schmuck wie eine Lawine hineinfallen.
Der Satyr antwortete in besserem Englisch, als Jack es je sprechen würde: »Es ist etwas gar Scheußliches, was ich da getan habe – das Leben ist nicht lang genug, um in hinreichendem Maße Abbitte zu tun. Ihr sollt aber wissen, dass ich lediglich versucht habe, das Beste aus einer unangenehmen...«
Doch dann wurde er von König Ludwig XIV. von Frankreich unterbrochen, der mit sanfter und doch den Raum füllender Stimme irgendeine geistreiche Bemerkung machte. Es war nur ein Satz oder eine Wendung, die jedoch mehr sagte als die dreistündige Osterhomilie jedes Bischofs. Jack konnte kaum ein Wort hören, und verstanden hätte er es ohnehin nicht, aber er fing das Wort Landstreicher auf und das Wort noblesse und schloss daraus, dass irgendetwas zutiefst Philosophisches gesagt worden war. Aber nicht in einer trockenen, pedantischen Art – hier war Weltklugheit am Werk, Ironie, ein natürlicher Funke Witz, komisch, aber nie vulgär. Leroy war amüsiert, würde sich aber nie dazu herablassen, laut herauszulachen. Das war den Höflingen vorbehalten, die sich auf Zehenspitzen zu ihm herbeugten, um den Witz zu hören. Nur für einen Moment glaubte Jack, dass, wenn John Churchill – der überhaupt keinen Sinn für Humor hatte – nicht mit dieser geladenen Pistole zielsicher auf ihn zugesteuert wäre, alles vergeben gewesen und Jack vielleicht dageblieben wäre und Wein getrunken und mit ein paar Damen getanzt hätte.
Er konnte sich nicht von Churchill entfernen, solange der Satyr Türks Zaumzeug festhielt. »Wollt Ihr, dass ich das abschneide?«, fragte er.
»Ich gebe unumwunden zu, dass ich es nicht besser verdiene«, sagte der Satyr. »Im Grunde genommen bin ich so gedemütigt, dass ich es selbst tun muss, um meine Ehre und die meines Vaters wiederherzustellen.« Woraufhin er einen Dolch aus dem Gürtel zog und sich daranmachte, durch den roten Lederhandschuh an der Hand, die das Zaumzeug packte, zu sägen – in dem Bemühen, mit der rechten Hand seine linke abzuschneiden. Damit rettete er Jack vermutlich das Leben, denn dieses Schauspiel – der Mann, der an seinem eigenen Arm herumsägte, und das Blut, das aus dem Handschuh quoll und auf den weißen Fußboden tropfte – ließ Churchill abrupt in seinen türkischen Pantoffeln anhalten, keine zwei Armlängen von ihm entfernt. Es war das einzige Mal, dass Jack Churchill je zögern sah.
Von einem Ende des Raums kam ein reißendes, zischendes Geräusch. Der Ostwind war an einer Stelle abgesackt und hatte einen Riss bekommen, durch den sich eine wogende Masse aus schmutzigem, klumpigem Wasser auf den Boden ergoss. Über eine Breite von mehreren Ellen blätterte jetzt ein ganzer Streifen Decke ab, wie ein Brett, das von der Seite eines Bootes abgerissen wurde. Er führte geradewegs zur französischen Kriegsmarine – einer halben Tonne knochentrockenem Gips -, die sich in einem einzigen koordinierten Flottenmanöver ablöste und für einen Moment mitten im Raum zu hängen schien, bis sie dann immer rascher zu Boden stürzte. Alles stob auseinander. Der Gips explodierte förmlich und ließ Schneebälle aus feuchtem Dreck über den Boden fliegen. Doch von oben regnete weiterhin Zeug herab, kleine dunkle Klumpen, die sich, wenn sie auf den Boden aufschlugen, schüttelten und davonrannten.
Jack schaute gerade rechtzeitig zu Churchill, um den Feuerstein am Ende des gebogenen Hahns herumfahren zu sehen, dann einen Funkenregen, eine kurzes Aufsteigen von Rauch aus der Pfanne. Dann stolperte von der Seite eine Frau herbei, ohne darauf zu achten, wohin sie lief, denn sie hatte gemerkt, dass in ihrer Perücke Ratten waren – sie wusste aber nicht wie viele (Jack schätzte sie nach einem flüchtigen Blick auf drei, doch da immer mehr von oben herabregneten, hätte er sich nur ungern auf eine bestimmte Anzahl festgelegt). Sie stieß an Churchills Arm. Ein Feuerstrahl, so lang wie der Arm eines Mannes, schoss aus der Mündung von Churchills Pistole und erwischte Türk seitlich im Gesicht, obwohl die Kugel
Weitere Kostenlose Bücher