Quicksilver
Wesentlichen deshalb gebaut, damit die höfischen Stutzer unter den Mitgliedern der Royal Society einen Ort hatten, wo sie hingehen und gelehrt durch Fernrohre spähen konnten. Doch weil das ganze Gebäude auf den Fundamenten von Heinrichs Liebesnest auf dem Hügel stand, war es falsch ausgerichtet. Um echte Beobachtungen zu ermöglichen, war es erforderlich gewesen, im Garten hinter dem Haus eine nach Norden und Süden ausgerichtete, frei stehende Kalksteinmauer zu errichten. Sie wurde teilweise von einer Art dachlosem Schuppen abgeschirmt. An ihr festgeschraubt waren zwei von Hooke konstruierte Quadranten, einer in Süd-, der andere in Nordrichtung, beide mit einem Visierrohr ausgestattet. Flamsteeds Leben bestand hinfort darin, den ganzen Tag zu schlafen und nachts hinauszugehen, sich an diese Mauer zu lehnen, durch die Visierrohre auf vorbeiziehende Sterne zu spähen und ihre Positionen festzuhalten. Alle paar Jahre wurde seine Arbeit durch das Erscheinen eines Kometen belebt.
»Was hat Newton vor einem Jahr gemacht, Daniel?«
»Meinen Quellen zufolge hat er, ausgehend von okkulten Informationsschnipseln aus der Bibel, das genaue Datum und die Uhrzeit des Weltuntergangs berechnet.«
»Wir müssen dieselben Quellen haben«, sagte Roger liebenswürdig. »Wie viel bezahlt Ihr ihnen eigentlich?«
»Ich sage Ihnen im Gegenzug bestimmte Dinge. Man nennt das Gespräche führen, und für manchen ist das Bezahlung genug.«
»Vermutlich habt Ihr Recht, Daniel. Denn vor einigen Monaten taucht Halley bei Newton auf und führt ein Gespräch mit ihm: ›Sagt mal, alter Freund, was hat es eigentlich mit Kometen auf sich?‹ Und Newton lässt den Weltuntergang Weltuntergang sein und wendet sich Euklid zu. Und hat binnen weniger Monate De Motu fertig.«
»Das meiste hat er schon’79 ausgearbeitet, während seiner letzten Fehde mit Hooke«, sagte Daniel, »dann hat er es verlegt und musste es deshalb ein zweites Mal ausarbeiten.«
»Was – Doktor Waterhouse – haben Alchimie, der Weltuntergang und die elliptische Bahn von Himmelskörpern gemeinsam? Außer dass Newton von allen dreien besessen ist.«
Daniel blieb stumm.
» Irgendetwas? Alles? Nichts?«, fragte Roger und klatschte die flache Hand auf den Tisch. »Ist Newton eine Billardkugel oder ein Komet?«
»Wie meinen?«
»Kommt her, Daniel«, gluckste Roger und setzte sich unvermittelt in Bewegung. Anstatt zuerst aufzustehen und dann loszugehen, senkte er die Perücke, hob sein Hinterteil, stürzte sich in die Menge und pflügte trotz Leibesumfang, fortgeschrittenen Alters, Gicht und Alkoholkonsums rascher einen Pfad durch das Kaffeehaus, als Daniel folgen konnte. Als Daniel ihn als Nächstes sah, drängte der Marquis sich gerade an einem Stutzer vorbei. Dieser hielt ein hölzernes Gerät umklammert, das ungefähr wie eine Mehlschaufel mit langem Griff geformt war, und zielte damit auf eine bemalte Holzkugel, die auf einem grünen Filzfirmament ruhte. »Seht her!«, rief Roger aus und stieß mit der bloßen Hand gegen die Kugel. Sie touchierte eine zweite Kugel und blieb liegen; die zweite Kugel rollte weg. Der Stutzer hielt seinen Stock mit beiden Händen gepackt und schickte sich gerade an, ihn auf Rogers Kopf zu zerbrechen, als dieser dem Tisch behände den Rücken zukehrte und dem Stutzer so einen deutlichen Blick in sein Gesicht gewährte. Der Stock entfiel den Händen des Stutzers. »Ausgezeichneter Stoß, Mylord«, hob er an, »obwohl nicht ganz in Übereinstimmung mit Geist und Buchstaben der Regeln …«
»Ich bin Naturphilosoph, und meine Regeln sind die gottgegebenen Regeln des Universums, nicht die willkürlichen Eures geistlosen Zeitvertreibs!«, donnerte Roger. »Die Kugel überträgt ihre vis viva auf eine andere Kugel, die Bewegungsmenge bleibt erhalten, und alles verläuft mehr oder weniger geordnet.« Nun öffnete Roger eine Hand, um zu zeigen, dass er eine weitere Kugel an sich genommen hatte. »Oder ich kann sie so in die Luft werfen« – er tat es -«und sie beschreibt eine galileische Flugbahn, eine Parabel.« Die Kugel knallte ein Stück weit entfernt genau in einen Becher Schokolade; dessen Besitzer fasste sich rasch und hob den Becher auf Rogers Gesundheit. »Aber Kometen fügen sich keinen Gesetzen, sie kommen zu unvorhersagbaren Zeiten von Gott weiß woher und sausen auf ihren eigenen unergründlichen Flugbahnen durch den Kosmos. Deshalb frage ich Euch, Daniel: Gleicht Newton einem Kometen? Oder folgt er, wie eine Billardkugel, einer
Weitere Kostenlose Bücher