Rabenzauber
Götter: Wir beten die Vögel an - Rabe für Magie, Lerche für Leben und Tod, Kormoran, der die Meere beherrscht, Falke, der unsere Beute findet, und Eule, die Männer in unsere Dunkelheit führt. Heute Abend, meine Freunde, werden wir alle Anteil an der Dunkelheit haben.«
Er trat beiseite, sodass das Publikum Tier deutlich sehen konnte, und gleichzeitig zog einer der Zauberer, die hinter Tier standen, den braunen Umhang weg. Er sagte dabei ebenfalls etwas, sprach aber zu leise, als dass Tier es verstehen konnte. Was immer es war, es bewirkte, dass Tier sich nicht mehr bewegen konnte.
»Der Rabe ist aufgeflogen«, sagte der Mann mit dem Rabensymbol. »Er flog davon.«
Bei seinen Worten riss Telleridge die freie Hand in die Luft, und alle im Raum brachen in ein Geheul aus, das an ein Rudel Jagdhunde erinnerte. Tier wäre beeindruckt gewesen, hätte das Ganze nicht den Ruch des lang Geübten an sich gehabt. Das hier war eine Reaktion, die den Sperlingen beigebracht worden war, ein Kriegsschrei ohne Leidenschaft.
Die Zauberer, die Tier sehen konnte, legten die Ketten über die Schultern und balancierten ihre Symbole mithilfe des Griffs, der über ihren Rücken hing, wodurch die Vögel für alle sichtbar wurden. Dann klatschten sie in einem trägen, rastlosen Rhythmus in die Hände. Vierzehn Schläge weiter erklang ein Echo von den Zuhörern. Beim zwanzigsten Klatschen war der Lärm laut genug, und man konnte davon ausgehen, dass alle im Raum klatschten - außer Tier. Beim fünfunddreißigsten hielten sie inne, und Tier hörte nur noch seinen Herzschlag, der ihm in den Ohren rauschte.
Der Zauberer mit dem Raben sagte abermals: »Der Rabe ist aufgeflogen.«
Ein älterer Mann in Weiß stand auf und sagte: »Ein Lebewohl dem Raben. Welchen Gast habt Ihr uns gebracht?«
Telleridge sagte: »Wir bringen Euch die Eule, schlau und schön, damit sie uns das Geschenk der Musik macht.«
Die Sperlinge erwiderten, als spräche ein einziger Mann mit hundert Mündern: »Mit Blut werden wir ihn binden, mit Feuer werden wir unseren Handel siegeln. Mit Blut werden wir ihn nach Jahr und Tag befreien.«
»Wie Ihr wünscht«, sagte Telleridge. Er berührte die Eulenfigur, und eine kleine Klinge kam zwischen den Füßen des silbernen Vogels hervor. Mit gemessenem Schritt trat er an Tiers Seite. Er nahm das Handgelenk des wehrlosen Tier und vollführte einen flachen Schnitt. Dann hielt er das Messer unter die Wunde, bis die silberne Klinge vollkommen mit Blut bedeckt war.
Er ging zu dem Zauberer mit dem Raben und berührte die Klinge mit einem Finger, danach berührte er die Rabenfigur.
»Mit Blut«, sagte der Rabenzauberer.
Telleridge wiederholte die Prozedur mit den anderen. Als er fertig war, nahm er seine vorherige Position zur Rechten des Rabenzauberers wieder ein.
Tier wusste, dass die Zeremonie keinerlei Magie zur Folge hatte. Hier war nur eine einzige Art von Magie ausgeübt worden, nämlich die, die ihn hatte erstarren lassen - aber Tier kannte sich mit Publikum aus. Aufregung erfüllte den Raum wie berauschender Wein.
»Raubvögel, Sperlinge, Meister, ich präsentiere Euch die Eule!«, rief Telleridge, und das Publikum sprang johlend auf.
Als der Jubel und das Johlen verklangen, hob Telleridge die Hand, schnippte mit den Fingern, und eine Laute erschien in seiner Hand.
»Spielt für uns, Barde«, sagte Telleridge. »Und wir geben Euch die Rechte eines Gastes.«
Und plötzlich konnte Tier sich wieder bewegen.
Rasch dachte er über seine Möglichkeiten nach und entschied sich für die, die ihm am angenehmsten vorkam. Er
nahm die Laute, die ihm der Eulenmeister hinstreckte - ein wunderschön aussehendes Instrument -, aber als er ein paar Töne gespielt hatte, schüttelte er den Kopf.
»Myrceria, Mädchen«, sagte er und ließ seine Stimme sie finden, wo immer sie in der Dunkelheit wartete, die die hinteren Reihen der Zuhörer verbarg. »Bitte geht zu meinem Zimmer und bringt mir meine Laute. Die, die Eure Meister mir gerade gegeben haben, mag hübsch aussehen, aber sie ist nichts wert.«
Tier wusste, das größte Problem mit steifen Zeremonien und jungen Männern bestand in deren beinahe unwiderstehlichem Bedürfnis, die feierliche Stimmung zu brechen. Die Zuhörer nahmen seine beiläufige Bitte mit einem spontaneren Brüllen entgegen als Telleridges Worte, auch wenn sie nicht so laut wurden wie zuvor. So leicht fiel es ihm, die Menge von dem Zauberer zu übernehmen und die Wirkung der vorangegangenen Zeremonie im
Weitere Kostenlose Bücher