Robinas Stunde null
schweren
Skaphander. Die von ihr nur wenige Male befahrene Strecke
erwies sich – zumal in der undurchdringlichen Finsternis – als
außerordentlich beschwerlich, sodass Robina schon ans
Umkehren dachte. Als sie vor einem großen Gesteinsbrocken
das Eselchen anhielt, um eine Passage auszuleuchten, ihr dabei
der Schleicher, wie sie den gestifteten Dienstleister
mittlerweile betitelte, ins Blickfeld geriet, sagte sich Robina
,Warum nicht’, streichelte ihr Eselchen und tröstete laut: „Nur
für schwierige Strecken, du hast dir Schonung mehr als
verdient“, und sie schwang sich auf den Schleicher, der durch
seine schwebende Fortbewegung natürlich mit Unebenheiten
sehr viel besser fertig wurde als ihr gebasteltes Eselchen auf
Konservendosen-Rädern. Sie benötigte Minuten, um sich auf
dem Orientierungstableau zurecht zu finden, und vergebens
suchte sie nach der Stelle, an der sie den Erzabbau vermutete.
Dennoch hieß sie Birne den Weg dorthin eingeben und starten.
Wie traumwandlerisch und unwahrscheinlich sanft nahm die
Maschine ihren Weg, umging Hindernisse oder überstieg sie.
Wäre Robina der bevorstehenden Begegnung wegen nicht
aufgeregt gewesen, hätte ihr diese erste Fahrt mit diesem
Vehikel ein ungetrübtes Vergnügen bereitet.
Später jedoch wurde es ihr zunehmend unheimlich. Der
Lichtschein traf nicht mehr auf farbige, spiegelnde
Kristallflächen, auf Würfel und Oktaeder, sondern auf
muschelige Brüche und erstarrte Blasen. Und von ihren
wenigen Besuchen in dieser Gegend wusste Robina um die
gefährlichen Grate und Schründe auf dieser stets finsteren
Seite des Himmelskörpers.
Fast unmerklich zunächst begann die Kontrollleuchte im
Helm Strahlung anzuzeigen.
Der wandernde Punkt auf dem Orientierungstableau näherte
sich dem Zielbereich.
Plötzlich, ohne ersichtlichen Grund, hielt die Maschine.
Robina richtete sich auf, leuchtete ringsum. In einiger
Entfernung voraus vermeinte sie, einen unsteten Lichtschein
wahrzunehmen. „Was ist?“, fragte sie.
„Tabu“, antwortete Birne.
„Tabu!“ Robina lachte auf. „Hätte ich mir denken können.“
Eigenartigerweise blieb dieses Mal der Ärger aus. Ob es an der
unwirtlichen und gefahrverheißenden Umgebung lag oder
daran, dass sie sich langsam an das abweisende Verhalten der
Fremdlinge gewöhnte, überlegte Robina nicht. ,Es war ohnehin
ein Unternehmen aus Verlegenheit’, dachte sie. „Also – kehren
wir um“, ordnete sie heiter-fatalistisch an, nun endgültig
überzeugt und eingestimmt, dass auf dem Boliden geschah,
was die wollten. Frustrierend fand sie allerdings, dass es
wiederum keine Gelegenheit gegeben hatte, an den Ersten
heranzukommen, um vielleicht durch einen glücklichen
Umstand etwas über den Aufenthalt der Fremden auf der Erde
zu erfahren, ein Ereignis, das Robina natürlich Tag und Nacht
nicht los ließ. –
9
Die Art zu kommunizieren fiel Robina beträchtlich auf die
Nerven. Gut, wenn sie schon, aus welchen Gründen auch
immer, nicht den gleichen Raum mit ihr teilen konnten,
sichtbar würden sie wohl mit wenig Aufwand sein können.
Dass sie auch diesen mieden, empfand Robina zu deren
allgemeinen blasierten Haltung gehörig. Entweder waren sie,
Variante eins – emotional anders codiert als homo sapiens,
oder der Mensch Robina Crux bedeutete ihnen tatsächlich
nichts. Sie neigte zum Letzteren. ,Aber warum sind sie
gekommen – früher als beabsichtigt?’ Robina schoss ein
schmerzlicher Gedanke ein: Als sie ihr verstümmeltes Signal
auffingen und sich entschlossen, nach dem Rechten zu sehen,
hatte sie eben ausschließlich diese Störung dazu bewogen oder
sie wussten zu diesem Zeitpunkt nicht, dass ein Mensch auf
diese Art um Hilfe rief. Natürlich gingen Robina allerlei
Spekulationen durch den Kopf. Wieder und wieder fragte sie
sich: ,Warum verheimlichte der Erste den Besuch der Erde?
Was könnte sich dort zugetragen haben, das die Einstellung der
Fremdlinge zu den Menschen prägte?’ –
Das Treffen fand wieder in jenem Container statt, den Robina
schon kannte. Dieses Mal jedoch stand er auf der Ebene, aus
der unmittelbar neben ihm die Kuppel wuchs, in der sich die
Sendemaschinerie befand. Und wieder zeichneten sich hinter
der Trennwand in Inneren, vor der Robina verloren auf dem
Pyritwürfel saß, undefinierbare Schemen ab, deren Bewegung
sich lediglich erahnen ließ.
„Du hast den Roboter beauftragt, um eine Unterredung mit
uns nachzusuchen. Leider kann ich erst jetzt deinem Wunsch
entsprechen. Was können
Weitere Kostenlose Bücher