Sämtliche Dramen
wohin ich nimmermehr will kehren,
Solang’ ich fechten kann und Trommeln hören.
Nun fort, auf unsre Flucht!
Parolles
.
Bravo! Corraggio!
Sie gehn ab.
¶
DRITTER AUFZUG
Erste Szene
Im Palast des Herzogs von Florenz.
Es treten auf der Herzog von Florenz, zwei französische Edelleute und Soldaten. Trompetenstoß.
Herzog
.
So daß ihr nun von Punkt zu Punkt vernahmt
Den wahren Grund und Anlaß dieses Kriegs,
Des große Lösung vieles Blut verströmt
Und dürstet stets nach mehr.
Erster Edelmann
.
Der Zwist scheint heilig
Auf Eurer Hoheit Seite, schwarz und frevelnd
An Euerm Gegner.
Herzog
.
Drum wundert uns, daß unser Vetter Frankreich
In so gerechtem Streit sein Herz verschloß,
Als wir um Beistand warben.
Dritter Edelmann
.
Gnäd’ger Fürst,
Die Gründe unsres Staats sind mir verhüllt,
Als einem schlichten Mann, entfernt vom Hof,
Der unsres Rats erhabnes Ansehn ehrt
Und eignen Wirkens sich begibt. Drum wag’ ich
Kein Urteil, denn ich traf die Wahrheit nie,
Und meine schwankende Vermutung irrte,
So oft ich riet.
Herzog
.
Er tue nach Gefallen!
Zweiter Edelmann
.
Doch sicher weiß ich, unsre muntre Jugend,
Von Frieden übersatt, wird Tag für Tag
Arznei hier suchen.
Herzog
.
Sei sie uns willkommen!
Und alle Ehren, die wir spenden mögen,
Erwarten sie. Auf euern Posten hin!
Wenn Höh’re fallen, ist’s für euch Gewinn.
Morgen ins Feld! –
Sie gehn ab.
¶
Zweite Szene
Roussillon.
Es treten auf die Gräfin und der Narr.
Gräfin
. Alles hat sich zugetragen, wie ich’s wünschte, außer daß er nicht mit ihr kommt.
Narr
. Meiner Treu, ich denke, unser junger Herr ist ein sehr melancholischer Mann.
Gräfin
. Und woran hast du das bemerkt?
Narr
. Ei, er sieht auf seinen Stiefel und singt; zupft an der Krause und singt; tut Fragen und singt; stochert die Zähne und singt; ich kannte einen, der solchen Ansatz von Melancholie hatte und einen hübschen Meierhof für ein Singsang verkaufte.
Gräfin
. Laß mich sehn, was er schreibt, und wann er zu kommen denkt. Sie öffnet einen Brief.
Narr
. Ich frage nichts mehr nach Elsbeth, seit ich am Hofe gewesen bin. Unser alter Stockfisch und unsre Elsbeths auf dem Lande sind doch nichts gegen den alten Stockfisch und die Elsbeths am Hofe. Mein Cupido läßt die Flügel hängen, und ich fange an zu lieben, wie ein alter Mann das Geld liebt, ohne Appetit! –
Gräfin
. Was sehe ich hier?
Narr
. Grade was Ihr seht. Geht ab.
Gräfin
liest. »Ich sende Euch eine Schwiegertochter; sie hat den König hergestellt, und mich zu Grunde gerichtet. Ich habe sie geheiratet, aber nicht die Vermählung vollzogen, und geschworen, dieses ’Nicht’ ewig zu machen. Ihr werdet hören, ich sei davon gegangen; erfahrt es durch mich, eh’ der Ruf es Euch meldet. Wenn die Welt breit genug ist, werde ich mich in weiter Entfernung halten.
Mit kindlicher Hochachtung Euer unglücklicher Sohn Bertram.« –
Das ist nicht recht, unbänd’ger, rascher Knabe! –
Die Gunst zu meiden solches guten Herrn,
Und auf dein Haupt zu sammeln seinen Zorn,
Die Braut verstoßend, die so edel ist,
Daß Kaiser selbst sie nicht verschmähten! –
Der Narr kommt zurück.
Narr
. Oh, gnädige Frau, draußen gibt’s betrübte Neuigkeiten zwischen zwei Soldaten und der jungen Gräfin.
Gräfin
. Was ist?
Narr
. Freilich, etwas Trost ist in den Neuigkeiten, etwas Trost; Euer Sohn wird nicht so bald umkommen, als ich dachte.
Gräfin
. Woran sollte er denn umkommen?
Narr
. Das denke ich auch, gnädige Frau, wenn er davon läuft, wie ich höre, daß er tut: die Gefahr ist im Zusammenbleiben; denn dadurch gehn Kinder auf und Männer drauf. – Hier kommen welche, die Euch mehr sagen werden; ich meines Teils weiß nur, daß der junge Graf davon gegangen ist.
Helena und zwei Edelleute treten auf.
Erster Edelmann
.
Gott grüß’ Euch, edle Gräfin!
Helena
.
O Gräfin, mein Gemahl ist hin, auf immer hin!
Zweiter Edelmann
.
Sagt das nicht!
Gräfin
.
Sei nur gefaßt! – Ich bitt’ euch, liebe Herrn,
Mich traf so mancher Schlag von Freud’ und Gram,
Daß beider plötzlich schreckende Erscheinung
Mich kaum entmutigt. Sagt, wo ist mein Sohn?
Zweiter Edelmann
.
Er ging zum Dienst des Herzogs von Florenz;
Wir trafen ihn hinreisend, als wir kamen
Von dort; und wie der Hof uns nur entläßt,
Gehn wir dahin zurück.
Helena
. Seht diesen Brief! Das ist mein Reisepaß!
»Wenn du den Ring an meinem Finger erhalten kannst, der niemals davon kommen soll; und
Weitere Kostenlose Bücher