Sämtliche Dramen
Fürst, den Ort gestiftet,
Den dann die Folgezeiten neu erbaut.
Prinz
.
Hat man es schriftlich oder überliefert
Von Zeit auf Zeiten nur, daß er ihn baute?
Buckingham
.
Schriftlich, mein gnäd’ger Fürst.
Prinz
.
Doch setzt, Mylord, es wär’ nicht aufgezeichnet:
Mich dünkt, die Wahrheit sollte immer leben,
Als wär’ sie aller Nachwelt ausgeteilt,
Bis auf den letzten Tag der Welt.
Gloster
beiseit.
Klug allzubald, sagt man, wird nimmer alt.
Prinz
.
Was sagt Ihr, Oheim?
Gloster
.
Ich sage, Ruhm wird ohne Schriften alt. –
Beiseit.
So, wie im Fastnachtspiel die Sündlichkeit,
Deut’ ich zwei Meinungen aus einem Wort.
Prinz
.
Der Julius Cäsar war ein großer Mann:
Womit sein Mut begabte seinen Witz,
Das schrieb sein Witz, dem Mute Leben schaffend.
Der Tod besiegte diesen Sieger nicht,
Er lebt im Ruhm noch, obwohl nicht im Leben. –
Wollt Ihr was wissen, Vetter Buckingham?
Buckingham
.
Was, mein gnäd’ger Fürst?
Prinz
.
Werd’ ich ein Mann je, so gewinn’ ich wieder
In Frankreich unser altes Recht; wo nicht,
Sterb’ ich als Krieger, wie ich lebt’ als König.
Gloster
beiseit.
Auf zeit’gen Frühling währt der Sommer wenig.
York, Hastings und der Kardinal treten auf.
Buckingham
.
Da kommt zu rechter Zeit der Herzog York.
Prinz
.
Richard von York! – Wie lebt mein lieber Bruder?
York
.
Gut, strenger Herr; so muß ich nun Euch nennen.
Prinz
.
Ja, Bruder, mir zum Grame, so wie Euch:
Er starb ja kaum, der diesen Titel führte,
Des Tod ihm viel an Majestät benahm.
Gloster
.
Wie geht es unserm edlen Vetter York?
York
.
Ich dank’ Euch, lieber Oheim. Ha, Mylord,
Ihr sagtet, unnütz Kraut, das wachse schnell:
Der Prinz, mein Bruder, wuchs mir übern Kopf.
Gloster
.
Jawohl, Mylord.
York
.
Und ist er darum unnütz?
Gloster
.
O bester Vetter, das möcht’ ich nicht sagen.
York
.
Dann ist er Euch ja mehr als ich verpflichtet.
Gloster
.
Er hat mir zu befehlen als mein Fürst,
Doch Ihr habt Recht an mir als ein Verwandter.
York
.
Ich bitt’ Euch, Oheim, gebt mir diesen Dolch.
Gloster
.
Den Dolch, mein kleiner Vetter? Herzlich gern.
Prinz
.
Ein Bettler, Bruder?
York
.
Beim guten Oheim, der gewiß mir gibt,
Und um ’ne Kleinigkeit, die man ohn’ Arges gibt.
Gloster
.
Wohl Größres will ich meinem Vetter geben.
York
.
Wohl Größres? Oh, das ist das Schwert dazu.
Gloster
.
Ja, lieber Vetter, wär’s nur leicht genug.
York
.
Dann seh’ ich wohl, Ihr schenkt nur leichte Gaben;
Bei Dingen von Gewicht, sagt Ihr dem Bettler: Nein!
Gloster
.
Es hat zu viel Gewicht für Euch zu tragen.
York
.
Für mich hat’s kein Gewicht, und wär’s noch schwerer.
Gloster
.
Wie? Wollt Ihr meine Waffen, kleiner Lord?
York
.
Ja, und mein Dank soll sein, wie Ihr mich nennt.
Gloster
.
Wie?
York
.
Klein.
Prinz
.
Mylord von York ist stets in Reden keck:
Oheim, Eu’r Gnaden weiß ihn zu ertragen.
York
.
Ihr meint, zu tragen, nicht mich zu ertragen. –
Oheim, mein Bruder spottet mein und Euer;
Er denkt, weil ich nur klein bin wie ein Aff’,
Ihr solltet mich auf Euren Schultern tragen.
Buckingham
.
Mit welchem scharf versehnen Witz er redet!
Den Spott zu mildern wider seinen Oheim,
Verhöhnt er selbst sich artig und geschickt.
So schlau und noch so jung ist wunderbar.
Gloster
.
Mein gnäd’ger Fürst, beliebt es Euch zu gehn?
Ich und mein guter Vetter Buckingham,
Wir woll’n zu Eurer Mutter und sie bitten,
Daß sie im Turm Euch trifft und Euch bewillkommt.
York
.
Wie? Denkt Ihr in den Turm zu gehn, Mylord?
Prinz
.
Mylord Protektor will es so durchaus.
York
.
Ich schlafe sicher nicht mit Ruh’ im Turm.
Gloster
.
Warum? Was könnt Ihr fürchten?
York
.
Ei, meines Oheims Clarence zorn’gen Geist;
Großmutter sagt, er wurde da ermordet.
Prinz
.
Ich fürchte keinen toten Oheim.
Gloster
.
Auch keine, hoff’ ich, die am Leben sind.
Prinz
.
Sind sie’s, so hab’ ich nichts zu fürchten, hoff’ ich.
Doch kommt, Mylord, und mit beklommnem Herzen,
Ihrer gedenkend, geh’ ich in den Turm.
Der Prinz, York, Hastings, Kardinal und Gefolge ab.
Buckingham
.
Glaubt Ihr, Mylord, den kleinen Schwätzer York
Nicht aufgereizt von seiner schlauen Mutter,
So schimpflich Euch zu necken und verspotten?
Gloster
.
Gewiß, gewiß: oh, ’s ist ein schlimmer Bursch!
Keck, rasch, verständig, altklug und geschickt;
Die Mutter ganz vom Wirbel bis zur Zeh’.
Buckingham
.
Gut, laßt das sein. – Komm hieher, Catesby! Du
Weitere Kostenlose Bücher