Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Sämtliche Dramen

Sämtliche Dramen

Titel: Sämtliche Dramen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: William Shakespeare
Vom Netzwerk:
und völlig
    Sprech’ ich ihn frei. Nun aber, was mich reizte
    (– Jetzt fordr’ ich Zeit und aufmerksam Gehör),
    Merkt nun den Anfang. Also kam’s: gebt acht! –
    Meinem Gewissen ward die erste Regung,
    Skrupel und Stich, wegen gewisser Reden
    Des Bischofs von Bayonne, Frankreichs Gesandten;
    Er kam, den Ehebund zu unterhandeln
    Mit unserm Kind Maria und dem Herzog
    Von Orleans: im Fortgang des Geschäfts,
    Bevor Entschluß gefaßt, verlangt’ er da
    (Der Bischof, mein’ ich) eine Frist von uns,
    Dem König, seinem Herrn, anheim zu stellen,
    Ob unsre Tochter stammt aus gült’ger Ehe,
    Rücksichtlich jener Heirat mit der Wittib,
    Die unsers weiland Bruders Weib. Die Frist
    Erschütterte die Seele mir, drang ein,
    Und mit zertrümmernder Gewalt, daß bebte
    So Herz wie Brust; dies sprengte weiten Weg,
    Daß viel verwirrte Zweifel sich nun drängten
    Und preßten dieser Mahnung halb. Erst, dacht’ ich,
    Ich sei nicht in des Himmels Gnade; welcher
    Natur befahl, daß meiner Frauen Leib,
    Wenn er ein männlich Kind mir trug, nicht mehr
    Ihm Dienste sollte tun, als wie das Grab
    Dem Toten tut: denn alle Knaben starben,
    Wo sie erschaffen, oder bald nachdem
    Sie hier im Licht: da macht’ ich mir Gedanken,
    Dies sei mir Himmelsstrafe; daß mein Reich,
    Des allerbesten Erben wert, nicht sollte
    Durch mich so glücklich sein: Nun kam’s, daß ich
    All die Gefahren meines Lands erwog,
    Daß mir kein Erbe ward; und das erpreßte
    Mir manchen Herzensseufzer. Treibend so
    In des Gewissens wilder See, hab’ ich
    Nach diesem Halt gesteuert, warum wir
    Nun hier versammelt sind; das heißt, ich dachte
    Mir herzustellen mein Gewissen, – welches
    Ich ganz krank fühlt’, und jetzt noch nicht gesund, –
    Durch all’ ehrwürd’gen Väter hier im Land
    Und würdige Doktoren. Erst, geheim,
    Fing ich mit Euch, Lord Lincoln, an; Ihr wißt,
    Wie schwer ich ächzte unter meiner Last,
    Als ich’s zuerst eröffnet.
    Lincoln
.
    Ja wohl, mein Fürst.
    König
.
    Ich sprach schon lang’; gefällt’s Euch, selbst zu sagen,
    Wie weit Ihr mich beruhigt?
    Lincoln
.
    Mein Gebieter,
    Ihr hattet mich zuerst so sehr bestürzt, –
    Da dieser Fall so hochgewichtig war
    Und furchtbar in den Folgen, – daß die kühnsten
    Gedanken ich dem Zweifel übergab:
    Und Euer Hoheit diesen Weg empfahl,
    Den Ihr anjetzt gewählt.
    König
.
    Dann fragt’ ich Euch,
    Lord Canterbury, und holt’ Erlaubnis ein
    Zur heutigen Versammlung. Unbefragt
    Blieb kein ehrwürdig Mitglied dieser Sitzung,
    Nein, jeder gab mir seine Zustimmung
    Mit Schrift und Siegel. Deshalb fahret fort,
    Weil kein Mißfallen an der teuern Königin
    Person, nein, einzig jene scharfen Stacheln
    Der vorerwähnten Gründe dies betrieben.
    Erweist nur gültig jene Eh’, und wahrlich,
    Bei unserm Königsthron, wir sind zufried’ner,
    Des Lebens ird’sche Zukunft ferner noch
    Mit Katharinen, unsrer Königin,
    Als mit dem schönsten Frauenbild zu teilen,
    Das je die Welt geschmückt.
    Campejus
.
    Vergönnt, mein Fürst,
    Der Königin Entfernung fordert wohl
    Vertagung dieser Sitzung bis auf weit’res;
    Inzwischen muß ein ernstliches Ermahnen
    Ergehn an Ihre Hoheit, abzustehn
    Von dem Rekurs an Seine Heiligkeit.
    Alle stehen auf, um auseinanderzugehen.
    König
vor sich.
    Ich seh’, die Kardinäle treiben Spiel
    Mit mir; ich hasse solche Zögerung
    Und Künste Roms. Oh, kämst du bald zurück,
    Mein kluger, vielgeliebter Diener Cranmer!
    Denn deine Ankunft, weiß ich, führt zugleich
    Mir Trost herbei. – Hebt die Versammlung auf;
    Ich sage, gehn wir!
    Alle ab, in derselben Ordnung, in der sie kamen.
    ¶

DRITTER AUFZUG
Erste Szene
    Zimmer der Königin.
    Die Königin und ihre Frauen, an der Arbeit.
    Königin
.
    Nimm deine Laute, Kind, mich trübt der Kummer;
    Zerstreu’ ihn, wenn du kannst, laß deine Arbeit.
    Lied
    Orpheus’ Laute hieß die Wipfel,
    Wüster Berge kalte Gipfel,
    Niedersteigen, wenn er sang.
    Pflanz’ und Blüt’ und Frühlingssegen
    Sproßt’, als folgten Sonn’ und Regen
    Ewig nur dem Wunderklang.
    Alle Wesen, so ihn hörten,
    Wogen selbst, die sturmempörten,
    Neigten still ihr Haupt herab.
    Solche Macht ward süßen Tönen;
    Herzensweh und tödlich Sehnen
    Wiegten sie in Schlaf und Grab.
    Ein Edelmann tritt auf.
    Königin
.
    Was ist?
    Edelmann
.
    Geruht’ Eu’r Hoheit, draußen warten
    Die beiden großen Kardinäle.
    Königin
.
    Wollen
    Sie mit mir reden?
    Edelmann
.
    Ihr Begehren war,
    Eu’r Hoheit sie zu melden.
    Königin
.
    Bittet

Weitere Kostenlose Bücher