Sämtliche Dramen
als du Worte sprachst?
Sicinius
.
O güt’ger Himmel!
Volumnia
.
Mehr edle Wunden als du kluge Worte,
Und zu Roms Heil. Eins sag’ ich dir – doch geh!
Nein, bleiben sollst du! Wäre nur mein Sohn,
Sein gutes Schwert in Händen, in Arabien,
Und dort vor ihm dein Stamm!
Sicinius
.
Was dann?
Virgilia
.
Was dann?
Er würde dort dein ganz Geschlecht vertilgen.
Volumnia
.
Bastard’ und alles.
O Wackrer! du trägst Wunden viel für Rom.
Menenius
.
Kommt, kommt! Seid ruhig!
Sicinius
.
Ich wollt’, er wär’ dem Vaterland geblieben,
Was er ihm war, statt selbst den edlen Knoten
Zu lösen, den er schlang.
Brutus
.
So wünscht’ ich auch.
Volumnia
.
»So wünscht’ ich auch?« Ihr hetztet auf den Pöbel,
Katzen, die seinen Wert begreifen können,
Wie die Mysterien ich, die nicht der Himmel
Der Erd’ enthüllen will.
Brutus
.
Kommt, laßt uns gehn!
Volumnia
.
Nun ja, ich bitt’ euch! geht!
Ihr tatet wackre Tat. – Hört dies noch erst:
So weit das Kapitol hoch überragt
Das kleinste Haus in Rom, so weit mein Sohn,
Der Gatte dieser Frau, hier dieser, seht ihr?
Den ihr verbanntet, überragt euch alle.
Brutus
.
Genug. Wir gehn.
Sicinius
.
Was bleiben wir, gehetzt
Von einer, der die Sinne fehlen?
Volumnia
.
Nehmt
Noch mein Gebet mit euch!
Die Tribunen gehn ab.
Oh! hätten doch die Götter nichts zu tun,
Als meine Flüch’ erfüllen! Träf ich sie
Nur einmal tags, erleichtern würd’s mein Herz
Von schwerer Last.
Menenius
.
Ihr gabt es ihnen derb,
Und habt auch Grund. Speist Ihr mit mir zu Nacht?
Volumnia
.
Zorn ist mein Nachtmahl; so mich selbst verzehrend,
Verschmacht’ ich an der Nahrung. Laßt uns gehn!
Laßt dieses schwache Wimmern, klagt wie ich,
Der Juno gleich im Zorn! – Kommt, kommt!
Menenius
.
Pfui, pfui!
Sie gehn ab.
¶
VIERTER AUFZUG
Erste Szene
Landstraße zwischen Rom und Antium.
Ein Römer und ein Volsker, die sich begegnen.
Römer
. Ich kenne Euch recht gut, Freund, und Ihr kennt mich auch. Ich denke. Ihr heißt Adrian?
Volsker
. Ganz recht. Wahrhaftig, ich hatte Euch vergessen.
Römer
. Ich bin ein Römer, und tue jetzt wie Ihr Dienste gegen Rom. Kennt Ihr mich nun?
Volsker
. Nikanor? nicht?
Römer
. Ganz recht.
Volsker
. Ihr hattet mehr Bart, als ich Euch zuletzt sah; aber Euer Gesicht wird mir durch Eure Zunge kenntlich. – Was gibt es Neues in Rom? Ich habe einen Auftrag vom Staat der Volsker, Euch dort auszukundschaften, und Ihr habt mir eine Tagereise
erspart.
Römer
. In Rom hat es einen seltsamen Aufstand gegeben: das Volk gegen die Senatoren, Patrizier und Edeln.
Volsker
. Hat es gegeben? Ist es denn nun vorbei? Unser Staat denkt nicht so; sie machen die stärksten Rüstungen und hoffen, sie in der Hitze der Entzweiung zu überfallen.
Römer
. Der große Brand ist gelöscht; aber eine geringe Veranlassung würde ihn wieder in Flammen setzen; denn den Edeln geht die Verbannung des würdigen Coriolan so zu Herzen, daß sie ganz in der Stimmung sind, dem Volk alle Gewalt zu nehmen und ihnen ihre Tribunen auf immer zu entreißen. Dies glimmt unter der Asche, das kann ich Euch versichern, und ist fast reif zum heftigsten Ausbruch.
Volsker
. Coriolan verbannt?
Römer
. Ja, verbannt.
Volsker
. Mit der Nachricht werdet Ihr willkommen sein, Nikanor.
Römer
. Das Wetter ist jetzt gut für euch. Man pflegt zu sagen, die beste Zeit, eine Frau zu verführen, sei, wenn sie sich mit ihrem Manne überworfen hat. Euer edler Tullus Aufidius kann sich in diesem Kriege hervortun, da sein großer Gegner Coriolanus jetzt für sein Vaterland nichts tut.
Volsker
. Das kann ihm nicht fehlen. Wie glücklich war ich, Euch so unvermutet zu begegnen! Ihr habt meinem Geschäft ein Ende gemacht, und ich will Euch nun freudig nach Hause begleiten.
Römer
. Ich kann Euch vor dem Abendessen noch höchst sonderbare Dinge von Rom erzählen, die ihren Feinden sämtlich zum Vorteil gereichen. Habt ihr ein Heer bereit? Wie?
Volsker
. Ja, und ein wahrhaft königliches. Die Centurionen und ihre Mannschaft sind schon förmlich verteilt und stehn im Sold, so daß sie jede Stunde aufbrechen können.
Römer
. Es freut mich, daß sie so marschfertig sind, und ich denke, ich bin der Mann, der sie sogleich in Bewegung setzen wird. Also herzlich willkommen, und höchst vergnügt durch Eure Gesellschaft!
Volsker
. Ihr nehmt mir die Worte aus dem Munde; ich habe die meiste Ursach’, mich dieser Zusammenkunft zu freuen.
Römer
. Gut, laßt uns gehn!
Sie
Weitere Kostenlose Bücher