Sämtliche Dramen
Du bist in deinem Zorn ein so hitziger Bursch, als einer in ganz Italien; ebenso ungestüm in deinem Zorn, und ebenso zornig in deinem Ungestüm.
Benvolio
. Nun, was weiter?
Mercutio
. Ei, wenn es euer zwei gäbe, so hätten wir bald gar keinen, sie brächten sich untereinander um. Du! Wahrhaftig, du zankst mit einem, weil er ein Haar mehr oder weniger im Barte hat wie du. Du zankst mit einem, der Nüsse knackt, aus keinem andern Grunde, als weil du nußbraune Augen hast. Dein Kopf ist so voll Zänkereien, wie ein Ei voll Dotter, und doch ist dir der Kopf für dein Zanken schon dotterweich geschlagen. Du hast mit einem angebunden, der auf der Straße hustete, weil er deinen Hund aufgeweckt, der in der Sonne schlief. Hast du nicht mit einem Schneider Händel gehabt, weil er sein neues Wams vor Ostern trug? Mit einem andern, weil er neue Schuhe mit einem alten Bande zuschnürte? Und doch willst du mich über Zänkereien hofmeistern!
Benvolio
. Ja, wenn ich so leicht zankte wie du, so würde niemand eine Leibrente auf meinen Kopf nur für anderthalb Stunden kaufen wollen.
Mercutio
. Auf deinen Kopf? O Tropf!
Tybalt und andre kommen.
Benvolio
. Bei meinem Kopf! Da kommen die Capulets.
Mercutio
. Bei meiner Sohle! Mich kümmert’s nicht.
Tybalt
zu seinen Leuten. Schließt euch mir an, ich will mit ihnen reden. – Guten Tag, ihr Herren! Ein Wort mit euer einem!
Mercutio
. Nur ein Wort mit einem von uns? Gebt noch was zu: laßt es ein Wort und einen Schlag sein!
Tybalt
. Dazu werdet Ihr mich bereit genug finden, wenn Ihr mir Anlaß gebt.
Mercutio
. Könntet Ihr ihn nicht nehmen, ohne daß wir ihn gäben?
Tybalt
. Mercutio, du harmonierst mit Romeo.
Mercutio
. Harmonierst? Was? Machst du uns zu Musikanten? Wenn du uns zu Musikanten machen willst, so sollst du auch nichts als Dissonanzen zu hören kriegen. Hier ist mein Fiedelbogen; wart’! der soll euch tanzen lehren. Alle Wetter! Über das Harmonieren!
Benvolio
.
Wir reden hier auf öffentlichem Markt:
Entweder sucht euch einen stillern Ort,
Wo nicht, besprecht euch kühl von eurem Zwist!
Sonst geht! Hier gafft ein jedes Aug’ auf uns.
Mercutio
.
Zum Gaffen hat das Volk die Augen: laßt sie!
Ich weich’ und wank’ um keines willen, ich!
Romeo tritt auf.
Tybalt
.
Herr, zieht in Frieden! Hier kömmt mein Gesell.
Mercutio
.
Ich will gehängt sein, Herr! wenn Ihr sein Meister seid.
Doch stellt Euch nur, er wird sich zu Euch halten;
In dem Sinn mögen Eure Gnaden wohl
Gesell ihn nennen.
Tybalt
.
Hör’, Romeo! Der Haß, den ich dir schwur,
Gönnt diesen Gruß dir nur: du bist ein Schurke!
Romeo
.
Tybalt, die Ursach’, die ich habe, dich
Zu lieben, mildert sehr die Wut, die sonst
Auf diesen Gruß sich ziemt’: Ich bin kein Schurke,
Drum lebe wohl! Ich seh’, du kennst mich nicht.
(
Tybalt
.
Nein, Knabe, dies entschuldigt nicht den Hohn,
Den du mir angetan; kehr’ um und zieh’!
Romeo
.
Ich schwöre dir, nie tat ich Hohn dir an.
Ich liebe mehr dich, als du denken kannst,
Bis du die Ursach’ meiner Liebe weißt.
Drum, guter Capulet, dein Name, den
Ich wert wie meinen halte, – sei zufrieden!)
Mercutio
.
O zahme, schimpfliche, verhaßte Demut!
Die Kunst des Raufers trägt den Sieg davon. –
Er zieht.
Tybalt, du Ratzenfänger! willst du dran?
Tybalt
. Was willst du denn von mir?
Mercutio
. Wollt Ihr bald Euren Degen bei den Ohren aus der Scheide ziehn? Macht zu, sonst habt Ihr meinen um die Ohren, eh’ er heraus ist.
Tybalt
.
Ich steh’ zu Dienst.
Er zieht.
Romeo
.
Lieber Mercutio, steck’ den Degen ein!
Mercutio
.
Kommt, Herr! Laßt Eure Finten sehn!
Sie fechten.
Romeo
.
Zieh’, Benvolio!
Schlag’ zwischen ihre Degen! Schämt euch doch,
Und haltet ein mit Wüten! Tybalt! Mercutio!
Der Prinz verbot ausdrücklich solchen Aufruhr
In Veronas Gassen. Halt, Tybalt! Freund Mercutio!
Tybalt entfernt sich mit seinen Anhängern.
Mercutio
.
Ich bin verwundet. –
Zum Teufel beider Sippschaft! Ich bin hin.
Und ist er fort? und hat nichts abgekriegt?
Benvolio
.
Bist du verwundet? wie?
Mercutio
.
Ja, ja! geritzt! geritzt! – Wetter, ’s ist genug. –
Wo ist mein Bursch? – Geh, Schurk’! hol’ einen Wundarzt!
Der Page geht ab.
Romeo
. Sei guten Muts, Freund! Die Wunde kann nicht beträchtlich sein.
Mercutio
. Nein, nicht so tief wie ein Brunnen, noch so weit wie eine Kirchtüre; aber es reicht eben hin: Fragt morgen nach mir, und Ihr werdet einen stillen Mann an mir finden. Für diese Welt,
Weitere Kostenlose Bücher