Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Schnell und Schlank von A-Z (German Edition)

Schnell und Schlank von A-Z (German Edition)

Titel: Schnell und Schlank von A-Z (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Dr. Oetker
Vom Netzwerk:
Möhrenwürfel noch heiß durch eine Kartoffelpresse geben oder fein zerstampfen. Saure Sahne unterrühren.
    3. Püree mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, evtl. etwas von der Kochflüssigkeit unterrühren. Petersilie unter das Püree rühren.
    Tipp: Kartoffelpürees schmecken gut als Beilage zu gebratenem Fleisch oder Fisch.

Kartoffel-Spinat-Gratin |
    Gut vorzubereiten
    4 Portionen
    Pro Portion: E: 16,2 g, F: 10,2 g, Kh: 33,6 g, kJ: 1259, kcal: 300, BE: 2,5
600 g TK-Blattspinat
Salz frisch gemahlener Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
1 kg kleine Kartoffeln
250 ml (¼ l) Milch
½ Bund Schnittlauch
125 g Mozzarella-Käse
    Zubereitungszeit: 30 Minuten
    Garzeit: Etwa 45 Minuten
    1. Blattspinat nach Packungsanleitung in einem Topf mit etwas Wasser garen. Spinat etwas abkühlen lassen, leicht ausdrücken und grob hacken. Spinat mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
    2. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, abspülen, abtropfen lassen und in feine Scheiben schneiden.
    3. Den Backofen vorheizen.
    Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C
    Heißluft: etwa 180 °C
    4. Kartoffelscheiben dachziegelartig in eine flache Auflaufform (gefettet) schichten. Den Spinat auf und zwischen den Kartoffelscheiben verteilen.
    5. Milch in einem Topf erwärmen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Milch über die Kartoffelscheiben und den Spinat gießen. Die Form auf dem Rost auf mittlerer Einschubleiste in den vorgeheizten Backofen schieben. Das Gratin etwa 45 Minuten garen.
    6. In der Zwischenzeit Schnittlauch abspülen, trocken tupfen und in feine Röllchen schneiden. Mozzarella abtropfen lassen und in kleine Würfel schneiden. Schnittlauchröllchen mit den Mozzarella-Würfeln vermengen, nach der Hälfte der Garzeit auf dem Gratin verteilen und das Kartoffel-Spinat-Gratin fertig garen.
    Tipps: Statt Mozzarella können Sie auch 125 g fein geriebenen Parmesan-Käse verwenden (pro Portion: E: 20,3 g, F: 14,9 g, Kh: 33,6 g, kJ: 1501, kcal: 358, BE: 2,5). Dadurch bekommt das Gratin einen herzhafteren Geschmack. Vermengen Sie vor dem Einschichten eine durchgepresste Knoblauchzehe mit dem Spinat, so schmeckt er pikanter.

Kartoffelsuppe mit Porree und Garnelen |
    Einfach
    4 Portionen
    Pro Portion: E: 13,4 g, F: 7,4 g, Kh: 36,0 g, kJ: 1135, kcal: 271, BE: 3,0
1 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln
2 Stangen Porree (Lauch, etwa 400 g)
1 Zwiebel (etwa 65 g)
20 g Butter
750 ml (¾ l) Gemüsebrühe
4 Stängel Majoran oder 1 Msp. gerebelter Majoran
100 g Garnelen in Lake (aus dem Kühlregal)
250 ml (¼ l) Milch
Salz frisch gemahlener Pfeffer
5–7 Tropfen Worcestersauce (Fertigprodukt)
    Zubereitungszeit: 30 Minuten
    1. Die Kartoffeln schälen, abspülen, abtropfen lassen und in kleine Würfel schneiden. Porree putzen. Die Stangen längs halbieren, gründlich waschen und abtropfen lassen. Porree in schmale Streifen schneiden. Zwiebel abziehen und fein würfeln.
    2. Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebelwürfel darin unter gelegentlichem Rühren andünsten. Kartoffelwürfel und Porreestreifen hinzufügen und kurz mitdünsten.
    3. Gemüsebrühe hinzugießen, zum Kochen bringen und zugedeckt 12–15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
    4. Inzwischen Majoran abspülen, trocken tupfen und die Blättchen von den Stängeln zupfen.
    5. Etwa ein Drittel des Gemüses mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf einen Teller geben. Die restliche Suppe fein pürieren.
    6. Garnelen in einem Sieb abtropfen lassen. Milch unter Rühren in die Suppe gießen. Garnelen unterrühren. Die Kartoffelsuppe nochmals kurz erwärmen, beiseitegelegtes Gemüse wieder unterrühren.
    7. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Worcestersauce abschmecken, mit Majoran bestreut servieren.
    Ernährungstipp: 100 g gekochte Kartoffeln haben nur etwa 70 kcal und sind doch sehr sättigende Eiweißlieferanten. Dessen biologische Wertigkeit wird durch die Zugabe der Milch in dieser Suppe noch erhöht. „Dickmacher“ werden Kartoffeln erst dann, wenn sie z. B. in Fett gebraten oder frittiert werden.
    Rezeptvariante: Kartoffelsuppe mit Schinken. Wer keine Garnelen mag, kann stattdessen 200 g mageren gekochten Schinken in feine Würfel schneiden. Die Schinkenwürfel dann zum Schluss unter die Suppe rühren und kurz miterwärmen (pro Portion: E: 19,6 g, F: 8,8 g, Kh: 35,8 g, kJ: 1291, kcal: 308, BE: 3,0).

Käse-Beeren-Torte |
    Ohne zu Backen
    16 Stücke
    Pro Stück: E: 5,7 g, F: 8,3 g, Kh: 19,8 g, kJ: 748, kcal: 179, BE: 1,5
    Für den Boden:
90 g Halbfett-Butter (39 % Fett)
150 g

Weitere Kostenlose Bücher