Schnell und Schlank von A-Z (German Edition)
belegen. Brötchen zusammenklappen.
Tipp: Baguette zum Mitnehmen in Frischhaltefolie wickeln.
J
Johannisbeer-Mohn-Kuchen |
Fruchtig
16 Stücke
Pro Stück: E: 4,6 g, F: 5,7 g, Kh: 24,1 g, kJ: 707, kcal: 169, BE: 2,0
Zum Vorbereiten:
350 g rote Johannisbeeren
Für den Rührteig:
120 g weiche Halbfett-Butter (39 % Fett)
120 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
2–3 Tropfen Butter-Vanille-Aroma (aus dem klassischen Röhrchen)
3 Eier (Größe M)
300 g Weizenmehl
3 gestr. TL Dr. Oetker Backin
45 g Mohnsamen
150 g fettarmer Naturjoghurt (1,5 % Fett)
Zum Bestäuben:
1 TL Puderzucker
Zubereitungszeit: 20 Minuten, ohne Abkühlzeit
Backzeit: Etwa 40 Minuten
1. Johannisbeeren vorsichtig abspülen und in einem Sieb gut abtropfen lassen. 16 kleine Rispen (etwa 100 g) zum Garnieren beiseitestellen. Die restlichen Johannisbeeren von den Rispen zupfen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
2. Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
3. Für den Teig Butter mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker, Salz und Aroma unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.
4. Die Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa ½ Minute). Mehl mit Backpulver mischen. Mohn untermischen. Mehlmischung abwechselnd mit Joghurt kurz unterrühren.
5. Teig in eine Springform (Ø 26 cm, mit Backpapier belegt) geben und glatt streichen. Die Johannisbeeren auf den Teig geben und mit einer Gabel vorsichtig unter den Teig ziehen.
6. Die Form auf dem Rost im unteren Drittel in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Kuchen etwa 40 Minuten backen.
7. Den Kuchen in der Form auf einem Kuchenrost etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Dann aus der Form lösen und erkalten lassen.
8. Vor dem Servieren Kuchen in 16 Stücke einteilen, mit den Johannisbeerrispen garnieren und mit Puderzucker bestäuben.
Tipps: Dieser saftig-fruchtige Kuchen lässt sich ohne Garnierung, in Stücke portioniert und in Folie gewickelt wunderbar einfrieren. So können Sie nach Lust, Laune und Bedarf einzelne Stücke auftauen. Ohne Garnierung planen Sie bitte 250 g frische Johannisbeeren für den Kuchen ein.
K
Kartoffel-Beilagen |
Beliebt
je 4 Portionen
Salzkartoffeln
(im Foto hinten)
Pro Portion: E: 3,1 g, F: 0,2 g, Kh: 22,2 g, kJ: 447, kcal: 107, BE: 2,0 750 g Kartoffeln
1 TL Salz
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Garzeit: 15–20 Minuten
1. Kartoffeln schälen, abspülen und abtropfen lassen. Größere Kartoffeln ein- oder zweimal durchschneiden.
2. Die Kartoffeln in einen Topf geben und knapp mit Wasser bedeckt zum Kochen bringen. Die Kartoffeln zugedeckt zum Kochen bringen. Salz hinzufügen und die Kartoffeln in 15–20 Minuten gar kochen.
3. Kartoffeln abgießen. Kartoffeln im offenen Topf unter leichtem Schütteln abdämpfen.
Tipp: Salzkartoffeln passen gut zu Fleisch- und Fischgerichten mit Sauce.
Rezeptvariante: Für Petersilienkartoffeln (im Foto vorn, pro Portion: E: 3,2 g, F: 5,4 g, Kh: 22,4 g, kJ: 650, kcal: 155, BE: 2,0) die Kartoffeln wie die Salzkartoffeln zubereiten und in 20–30 g zerlassener Butter und 3 Esslöffeln gehackter Petersilie (etwa 1 Bund) schwenken.
Pellkartoffeln |
Pro Portion: E: 3,4 g, F: 0,2 g, Kh: 25,0 g, kJ: 503, kcal: 120, BE: 2,0
etwa 750 g festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln
½ TL Salz
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Garzeit: 20–25 Minuten
1. Kartoffeln unter fließendem Wasser abbürsten und abtropfen lassen. Kartoffeln in einen Topf geben und knapp mit Wasser bedeckt zum Kochen bringen. Salz hinzugeben.
2. Kartoffeln zugedeckt zum Kochen bringen und, je nach Größe der Kartoffeln, in 20–25 Minuten gar kochen.
3. Kartoffeln abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und nochmals abgießen.
4. Kartoffeln je nach Art der Verwendung heiß oder noch warm mit einem Messer pellen.
Tipp: Heiße Kartoffeln zum Pellen auf eine Dreizackgabel spießen.
Einkaufstipp: Kartoffeln sollten Sie immer kühl, luftig und trocken lagern. Wenn Sie keine geeignete Lagerungsmöglichkeit haben, kaufen Sie Kartoffeln am besten nur in kleinen Mengen.
Kartoffel-Ei-Curry mit Erbsen |
Preiswert – vegetarisch
4 Portionen
Pro Portion: E: 17,3 g, F: 14,8 g, Kh: 33,1 g, kJ: 1421, kcal: 339, BE: 2,5
600 g kleine Kartoffeln
1 Zwiebel
25 g Butter oder Margarine
25 g Weizenmehl
1–2 TL Currypulver
300 ml Gemüsebrühe
250 ml (¼ l) fettarme Milch (1,5 % Fett)
300 g
Weitere Kostenlose Bücher