Schnell und Schlank von A-Z (German Edition)
Füllung:
3 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
1 kleines Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht 185 g)
3 Bananen (etwa 450 g, ohne Schale)
4–5 EL Zitronensaft
30 g Puderzucker
250 g Magerquark
125 g Crème double
etwa 3 EL Kirsch-Fruchtaufstrich oder -konfitüre (75 g)
Zum Bestreuen:
15 g bunte Zuckerperlen/Zuckerdeko
Zubereitungszeit: 25 Minuten, ohne Kühlzeit
Backzeit: 30–35 Minuten
1. Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
2. Für den Teig Eier und Wasser mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe in etwa 1 Minute schaumig schlagen. Zucker mit Salz mischen, in etwa 1 Minute unter Rühren einstreuen, dann noch etwa 2 Minuten weiterschlagen.
3. Mehl mit Backpulver und Pudding-Pulver mischen, auf die Eiercreme geben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) geben und verstreichen. Die Form auf dem Rost im unteren Drittel in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Boden 30–35 Minuten backen.
4. Boden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Dann das Backpapier abziehen. Den Boden auf eine Tortenplatte legen.
5. Den Tortenboden bis auf einen etwa 1 cm breiten Boden und Rand aushöhlen (Brösel evtl. für ein Dessert verwenden). 1 Päckchen Sahnesteif auf den Boden streuen.
6. Für die Füllung Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen, dann auf Küchenpapier legen. 1 Banane grob würfeln, mit 2–3 Esslöffeln Zitronensaft, Puderzucker und Quark in einen Rührbecher geben und mit Handrührgerät mit Rührbesen verrühren. Crème double mit den restlichen Päckchen Sahnesteif steif schlagen. Bananen-Quark-Masse portionsweise unterziehen.
7. Kirschen mit 2 Esslöffeln Fruchtaufstrich (Konfitüre) mischen. Übrige Bananen längs teilen, im restlichen Zitronensaft wenden und auf den Boden legen. Kirschen in die Zwischenräume füllen.
8. Die Bananencreme darauf verstreichen (evtl. den oberen Rand des Teiges dünn mit einstreichen).
9. Übrigen Fruchtaufstrich (Konfitüre) glatt rühren oder evtl. leicht erwärmen, auf die Creme träufeln. Torte bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
10. Vor dem Servieren den Tortenrand mit Zuckerperlen oder Zuckerdeko bestreuen.
Tipps: Wenn es noch rascher gehen soll, greifen Sie einfach auf einen fertig gekauften Biskuitboden vom Konditor zurück. Wenn Sie die Brösel mithilfe eines Löffels ausheben, können Sie evtl. Herzen aus den Stücken ausstechen und später auf die fertige Torte legen.
Kichererbsensalat |
Vegetarisch
4 Portionen
Pro Portion: E: 11,4 g, F: 13,7 g, Kh: 31,5 g, kJ: 1260, kcal: 301, BE: 2,0
1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht 480 g)
1 Bund Frühlingszwiebeln
4 Fleischtomaten (je etwa 200 g)
Für die Salatsauce:
2 Knoblauchzehen
2 TL mittelscharfer Senf
½ TL Zucker
Salz frisch gemahlener Pfeffer
2–3 EL Weinessig (20–30 g)
4 EL Rapsöl (40 g)
1 Bund glatte Petersilie
Zubereitungszeit: 25 Minuten
1. Kichererbsen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Frühlingszwiebeln putzen, abspülen, abtropfen lassen und in feine Ringe schneiden.
2. Tomaten abspülen, abtrocknen, halbieren und die Stängelansätze herausschneiden. Tomaten würfeln.
3. Für die Salatsauce Knoblauch abziehen, fein hacken und mit Senf, Zucker, Salz, Pfeffer und Essig verrühren. Rapsöl unterschlagen.
4. Kichererbsen, Frühlingszwiebelringe und Tomatenwürfel mit der Salatsauce vermengen.
5. Petersilie abspülen, trocken tupfen und die Blättchen von den Stängeln zupfen. Blättchen hacken und den Salat damit bestreuen.
Tipp: Nach Belieben die Tomaten enthäuten.
Kichererbsen-Sambal |
Exotisch
4 Portionen
Pro Portion: E: 13,7 g, F: 9,3 g, Kh: 46,0 g, kJ: 1391, kcal: 332, BE: 3,5
2 Dosen Kichererbsen (Abtropfgewicht je 265 g)
8 getrocknete Aprikosen
2 rote Zwiebeln
200 g junger Spinat
300 g Cocktailtomaten
2 EL Speiseöl (z. B. Olivenöl, 20 g)
1–2 EL Currypulver, mild
1–2 TL Sambal Oelek
1–2 EL brauner Zucker
500 ml (½ l) Gemüsebrühe Salz
1 EL Speisestärke (7 g)
10 Blättchen Minze
1–2 EL Limettensaft
Zubereitungszeit: 30 Minuten
1. Kichererbsen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Aprikosen in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln abziehen, halbieren und in etwa ½ cm breite Streifen schneiden.
2. Spinat putzen, gründlich abspülen und gut abtropfen lassen. Tomaten abspülen, abtropfen lassen und
Weitere Kostenlose Bücher