Seelengesaenge
jedoch verwandelten die Lichter der Stadt Straßen, Boulevards und große Plätze in ein perlmuttschillerndes Mosaik, das fast lebendig wirkte. Mitten im Zentrum war der Park in einen See aus rabenschwarzer Dunkelheit getaucht. Und im Zentrum des dunklen Sees erstrahlte der Palast heller, als das unter der Mittagssonne jemals möglich gewesen wäre, umringt von einem Band aus fünfhundert Flutlichtscheinwerfern. Er war von nahezu jedem Ort innerhalb der Stadt zu sehen.
Ralph Hiltch betrachtete den Palast vermittels der Sensoren seines Fliegers, als sie näher kamen. Ein neoklassizistisches Bauwerk mit zahllosen Flügeln, die in nicht ganz geometrischen Winkeln zusammenstießen, und fünf weitläufigen Rechtecken, die üppige Gärten umschlossen. Obwohl es beinahe ein Uhr morgens war, befanden sich zahlreiche Fahrzeuge auf der gewundenen Straße, die den Park durchquerte, und ihre Scheinwerfer schufen ein nahezu durchgehendes Band aus weißem Licht. Der Palast mochte dekorativ sein, aber er war zugleich auch das tatsächliche Machtzentrum, der Sitz der Regierung – und wenn man den gegenwärtigen Alarmzustand bedachte, so war die Aktivität nur zu verständlich.
Der Pilot setzte den Flieger auf einem der diskreten Landeplätze auf dem Dach auf. Roche Skark wartete bereits auf Ralph, als dieser die Aluminiumleiter hinunterstieg; zwei Leibwächter hielten sich unaufdringlich ein paar Schritte abseits.
»Wie geht es Ihnen?« erkundigte sich der Direktor der ESA.
Ralph schüttelte den Kopf. »Ich bin noch in einem Stück, Sir. Im Gegensatz zu Mortonridge.«
»Das ist wirklich ein schrecklicher Fall von Schuldgefühlen, unter dem Sie leiden, Ralph. Ich hoffe nur, es beeinträchtigt nicht Ihr Urteilsvermögen.«
»Nein, Sir. Und es sind auch keine Schuldgefühle. Es ist mehr Groll. Fast hätten wir sie gehabt. Wir waren so nah dran.«
Roche Skark bedachte den Jüngeren mit einem mitfühlenden Blick. »Ich weiß, Ralph. Aber Sie haben die Besessenen aus Pasto vertrieben, und das ist eine gewaltige Leistung. Denken Sie nur, was geschehen wäre, wenn Annette Eklund und ihresgleichen Pasto unter ihre Kontrolle gebracht hätten. Mortonridge mal hundert. Und wenn sie erst so viele Menschen in ihre Gewalt gebracht hätten, würden sie sich bestimmt nicht damit abgefunden haben, auf der Halbinsel festzusitzen.«
»Jawohl, Sir.«
Sie gingen in den Palast.
»Diese Idee, die Sie beide entwickelt haben – ist sie machbar?« erkundigte sich Roche Skark.
»Ich denke schon, Sir«, antwortete Ralph. »Und ich bin Ihnen dankbar, daß Sie mir gestatten, sie persönlich der Prinzessin zu unterbreiten.« Der Gedanke hatte sich im Verlauf mehrerer strategischer Sitzungen entwickelt, die Ralph und Colonel Palmer in den wenigen ruhigen Phasen während der beiden Tage abgehalten hatten, die für die Evakuierung von Mortonridge erforderlich gewesen waren. Ralph wußte, daß er die Vorschläge nur der Prinzessin persönlich unterbreiten konnte. Er fürchtete, daß sie verwässert werden könnten, wenn sie den normalen Dienstweg über den Stab von Analysten und Taktikern der Navy durchliefen. Glattzüngige Charaktere, die die Substanz wegschliffen, um ein schickes Konzept zu präsentieren, ein Konzept, das politisch akzeptabel war. Und nicht mehr funktionieren konnte. Erfolg würde sich nur dann einstellen, wenn sich alle zu einhundert Prozent an den Vorschlag hielten.
Manchmal, wenn er ein wenig Ruhe fand und die obsessive Persönlichkeit beobachtete, zu der er sich entwickelt hatte, fragte er sich, ob er nicht schlicht und einfach arrogant geworden war.
»Unter den gegebenen Umständen war es das Wenigste, was wir tun konnten«, erwiderte Roche Skark. »Wie ich bereits sagte, Ihre Erfolge sind keinesfalls unbemerkt geblieben.«
Sylvester Geray erwartete sie bereits im dekagonalen Empfangszimmer mit seinen glänzend goldenen Stützpfeilern. Der Kammerherr in seiner perfekten Livree musterte Ralphs ausgeliehene Navy-Uniform mit einem kritisch zögernden Blick, dann öffnete er ihnen eine massive Doppeltür.
Nach der Pracht des Empfangszimmers wirkte das private Büro von Prinzessin Kirsten beinahe nüchtern. Es war die Art von edlem Arbeitszimmer, von dem aus ein Landbesitzer sein Gut leiten würde. Ralph konnte sich nur schwer zu der Erkenntnis durchringen, daß von diesem Schreibtisch aus das gesamte Sternensystem beherrscht wurde.
Er trat vor und überlegte, daß er eigentlich salutieren sollte, doch er wußte, daß es
Weitere Kostenlose Bücher