Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Shakespeares ruhelose Welt

Shakespeares ruhelose Welt

Titel: Shakespeares ruhelose Welt Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Neil MacGregor
Vom Netzwerk:
eindrucksvollsten, die im sechzehnten Jahrhundert entstanden sind – machen das Buch zu einer Hauptquelle für die Auffassungen, die die späte Tudorzeit über die Iren, ihreKleidung und Sitten hegte. Auf einzigartige Weise bringt es das elisabethanische Kriegstreiben in seiner heißesten Phase zum Ausdruck – von der detaillierten Schilderung des Kriegsmaterials, das zum Einsatz kam, bis zu der Angst und Wut, die der irische Aufstand auslöste.

    Siegel für Elisabeth I., Königin von Irland, Entwurfszeichnung von Nicholas Hilliard, wahrscheinlich aus den 1570ern; es wurde nicht genutzt. Zwei Schilde flankieren die Königin, eines mit der irischen Harfe, das andere mit der Krone von Munster.

    Der vierte Holzschnitt aus The Image of Ireland : der Clanchef der Mac Sweynes beim Mahl, unterhalten von Harfenspieler und Barden, eine der lebendigsten Darstellungen des irischen Lebens zur Tudorzeit. Sie ist keineswegs neutral, wie Details zeigen, so die Männer, die den nackten Hintern zum Feuer recken.
    Das Irland, das Derrickes Buch beschreibt, war Schauplatz der großen militärischen Krise der elisabethanischen Zeit. England hatte sich in den 1590er Jahren übernommen, die kriegerischen Engagements in Europa und zur See banden Streitkräfte, die nun fehlten, um den irischen Aufstand rasch niederzuwerfen. Nicht Spanien, nicht die Niederlande, nicht Übersee, sondern der Krieg vor Englands Haustür brachte das Regime gefährlich nahe an den Rand einer Niederlage. Anfang 1599, als Shakespeare Heinrich V. schrieb, geriet die englische Sache in Irland an ihren kritischen Punkt. Die Macht der Rebellen wuchs, die Engländer mussten fürchten, dass sie sich mit dem großen Gegner Spanien verbünden würden. Andrew Hadfield von der Sussex University erläutert:
«Wenn Sie einen Vergleich wollen: Es war ähnlich wie während der Kuba-Krise um die Raketen. Da stand zu befürchten, dass es zu einem vernichtenden Krieg kommen werde, die Zivilisation stand auf dem Spiel und russische Truppen direkt vor Amerikas Küsten. Genau das werden die Engländer auch im Fall Irland und Spanien befürchtet haben, dass nämlich eine Hintertür nach England aufgestoßen werde und damit die Zerstörung all dessen drohte, was sich die Engländer über die Jahre aufgebaut hatten. Das spürt man in Heinrich V. , diese Armee tritt an zu verteidigen, was allen am Herzen lag. Mehr hätte gar nicht auf dem Spiel stehen können.»
    Derrickes Buch zerfällt in drei Teile. Die Teile eins und zwei sind, wie der Autor deutlich macht, dem Übel des ungeschlachten Kämpfers aus den irischen Wäldern gewidmet, dem «Wilde Wood karne», den, wie wir wohl sagen würden, Hinterwäldlern, die plötzlich auftauchen, mit ihren Spießen angreifen und wieder verschwinden: «Das Wesen und die Eigenarten dieser so Unzivilisierten, ihre bemerkenswerte Begabung, Eile und Lust zur Rebellion, nebst ihren Gewohnheiten und ihrem Äußeren werden darin deutlich gezeigt.» Die dritte Abteilung dann erzählt die Geschichte des berüchtigten Rebellen Rory Oge O’More: «Das abscheuliche Lebenund das erbärmliche Ende des Rorie Roge, seine berühmte Erzverräter-Reise zu Gott und der Krone … werden ebenfalls geschildert.» In dieser Abteilung gibt es, als Tafel Elf, eine geradezu dramatische Darstellung dieses Antihelden selbst, ein Holzschnitt wie ein kleines Bühnenarrangement. Man sieht einen stilisierten Wald mit beidseits ordentlich arrangierten Bäumen, unter denen, weiter hinten, Wölfe umherstreifen. Die Bühnenmitte beherrscht einer, der anhebt, etwas zu sagen, ein bärtiger Mann in langem Umhang und Kapuze, der auf Füßen steht, wie man sie unbeholfener gezeichnet in der ganzen europäischen Kunst nicht finden wird.
    Das war er, Rory Oge O’More, der Buhmann der Engländer, für die Iren aber und ihren Widerstand ein Held – ein wahrer Che Guevara. Einer der erfolgreichsten Anführer, kämpfte er gegen die elisabethanische Enteignung von irischem Land für englische Siedler. Nach dem Tod dieses Helden schrieb ein gälischer Chronist in den Annals of Loch C : «Es hatte in Irland keinen größeren Zerschmetterer der Feinde als diesen Mann: Und er war ein sehr großer Verlust.» Er war es auch, der den Iren verkörperte, den Shakespeares Zuschauer tatsächlich fürchteten – mächtig, stark, ein Kreuz für die Truppen der englischen Krone.
    Rory Oge O’More war mehr als ein Krieger, er war ein wood kern – die finsterste Art Ire überhaupt. «Kern», ein heute

Weitere Kostenlose Bücher