Siebzig Acryl, dreißig Wolle: Roman (German Edition)
Felsen hinüber, man brauchte sie nur anzusehen, ich jedoch hielt einen Moment lang still und hatte auf einmal keine Luft mehr, Hilfe, und schoss voller Angst zur Wasseroberfläche empor.
Jimmy schwamm etwa zehn Meter von mir entfernt, ab und zu kamen die langen Arme etwas unkoordiniert aus dem Wasser. Er wandte sich zu mir um, um ihn herum glitzerte ein Licht aus vierzig Karat, bei dem man sich armselig und bedürftig fühlte, wenn man es nur anschaute.
»Was machst du denn, Camelia? Komm!«
Ich kraulte zu ihm. Er schwamm auf eine kleine Felsformation zu, die an eine Grotte erinnerte. Sie war groß genug für uns beide, aber für etwas anderes war kein Platz mehr. In der Mitte jedoch war eine trichterförmige Einbuchtung, die dich anbrüllte, wenn du dich ihr nähertest.
»Ist es hier gut?«
»Ist ein bisschen eng, Jimmy.«
Er lachte mit seinem Mundmund.
»Leg dich hin.«
»Aber das Loch da …«
»Komm schon, leg dich hin, wir fallen da schon nicht rein.«
Ich legte mich hin. Und er auch, und zwar auf mich. Die Vertiefung befand sich zu unserer Linken. Sie machte ein Geräusch wie das Meer, aber tiefer. Sein Schlund, voller Kondome und Coladosen.
Er fing an, mich zu küssen. Wie ein Hund, der aus der Schüssel frisst, mit brutaler Wildheit. Seine Zähne fochten mit meinen. Es klapperte laut. Als ich die Augen öffnete, hatte er drei davon, wie ein riesiger Alien, der mir die Seele leckte.
»Du bist schön, Verlobte meines Bruders.«
»Ich heiße Camelia.«
»Du bist schön, Camelia.«
Das Wasser lief über mich drüber, lebendige Rinnsale aus Materie, es wurde schwarz auf meinem Bikini.
»Während des Waschvorgangs kann sich das Bullauge erhitzen.«
Jimmy in seiner Boxerbadehose mit der Aufschrift: »Sporty bunny posse«, Jimmy und die aufregende Bedrohung, die sein Körper darstellte, die Schnelligkeit seines Atmens, seine Küsse wie Saugnäpfe, Jimmy mit seinem großen Mund, den feuchten Augen und den Donald-Duck-Bewegungen. Seine unendlich langen Hände, die meine Beine spreizten.
»Öffnen des Bullauges und Beladen der Maschine.«
»Das Bullauge öffnet sich.«
»Vergewissern Sie sich bitte vor dem Beladen der Maschine, dass sich keine Tiere in der Trommel befinden.«
»Die Wäschestücke gleichmäßig in der Trommel verteilen.«
»Du bist so schön, o ja, o ja.«
Eine fleischige Sonne, wie eine Hühnerbrust, stahl sich ganz langsam in die Grotte, versteckte sich dann wieder. Und kehrte erneut zurück, Chicken McNuggets mit meinem Körper als Dreingabe.
Dann Schluss.
»Die Wäsche herausnehmen. Das Waschprogramm beenden. Wasser wird abgepumpt.«
All sein Wasser ergoss sich auf den Stein, nur ein Spritzer landete auf meinem Knie. Das Ende des Programms wird durch einen Signalton angekündigt. »Camelia, das war schön.«
»Ja, Jimmy, für mich auch.«
Er atmete schwer, seine Augen waren halb geschlossen, während er seinen erschöpften Körper auf der Erde ablegte, so leuchtend und lebendig wie eine Stadt mit der architektonischen Komplexität seiner Knochen, den uralten Berggraten der Schulterblätter, der Meereswoge seiner Brust, die sich hebt, wenn er einatmet. Da war alles, da war auch ich mit meinen geheimen Flüssen.
Ich nahm seine Hand.
»Was denn, Camelia?«
»Darf ich dir hier was draufschreiben?«
»Wie soll das denn gehen ohne Stift?«
»Mit dem Finger.«
»Das kitzelt!«
»Schon fertig. Es ist ein Schriftzeichen, das ich heute erfunden habe. Ein ganz neues, das nur mir allein gehört. Es ist ein Wort, das von diesem Moment an bedeutet: ›Das Wasser läuft immer, es ist dasselbe Wasser, das im Mutterleib ist und auch das, das du in mich vergossen hast. Es ist das Leben.‹«
»Ich verstehe dich wirklich nicht. Du bist schön, Camelia, aber auch ein bisschen sonderbar.«
»Wieso? Darf ich denn keine Schriftzeichen erfinden? Die haben eine ganz genaue Bedeutung, schau mal. Da hab ich das Zeichen für ›gleich‹ gezeichnet, plus den Radikal für ›Wasser‹, daraus wird ›dasselbe Wasser‹ … Gefällt es dir nicht?«
Ich war sehr aufgeregt. Er hingegen schaute mich nicht mehr an. Das Sonnenlicht ergoss sich in seine riesigen Augen, doch er blieb reglos wie einer der tönernen Krieger aus Xi’ian.
»Fahren wir nach Leeds zurück, Jimmy?«
»Hmmm.«
Aristoteles hat recht, der Mensch ist ein gesellschaftliches Wesen. Und wenn Jimmy keinen gesellschaftlichen Umgang hatte, dann war er ein Tier und sonst nichts. Ich stand auf und warf mich ins Wasser.
Um halb
Weitere Kostenlose Bücher